Wie schnell darfst du jetzt fahren?
Soweit ich informiert bin, nur 45km\h, da die Simson dann neu zugelassen wird, da sie wohl noch nie in der DDR zugelassen war, sondern jetzt in der BRD und hier gilt ja aktuell die 45KMH Regelung
Wie schnell darfst du jetzt fahren?
Soweit ich informiert bin, nur 45km\h, da die Simson dann neu zugelassen wird, da sie wohl noch nie in der DDR zugelassen war, sondern jetzt in der BRD und hier gilt ja aktuell die 45KMH Regelung
Genau, wenn du eine USB Buchse haben möchtest für deine Simson, melde mich bei mir, habe einen DC-Wandler drin der die 12V(oder auch) auf 5V runterregelt. Das ganze in einem schwarzen Gehäuse was so groß ist wie ein Daumen und raus kommt ein USB-Kabel zum laden
Hallo,
nachdem ich meinen Motor regeneriert habe, habe ich ihn heute eingebaut, Zündung eingestellt etc.
Anspringen wollte er nicht, habe nachher rausbekommen dass es scheinbar an der Standgasschraube lag, die abgebrochen war.
Danach sprang sie an, war aber komplett falsch eingestellt, lief auch ein wenig.
Gefahren bin ich nur kurz, da ich die Schaltung noch nicht final eingestellt habe, Gänge nach oben hin springen noch raus.
Habe mir nun einen neuen 16N1-11 von MZA bestellt, da ich mittlerweile das ewige reparieren am alten Vergaser satt bin.
Sehe ich das richtig, dass der Fehler nicht am Motor liegt, also es eine Sache des Vergasers ist?
Motor zieht keine Nebenluft.
Grüße
heute die Motorhälften zusammengesetzt ![]()
Okay gut, d.H. einfach Lagerinnenring erhitzen, Welle in Tiefkühler und drauf
-> Warten bis alles abkühlt, dann Gehäuse in Backofen und dann auf die linke Hälfte setzen
Danke euch!
Habs grad mit 115°C gemacht, ein Lager ist quasi von Hand reingeflutscht, das KW Lager war etwas sperrisch, ist aber auch drin und das Kupplunsgwellenlager ging auch super rein, danke euch!
-> Für die nächsten Lager muss ich erst Getriebe etc. im linken Block montieren und dann das rechte aufsetzen quasi und von da einschlagen? (bis auf das 6000er Lager verständlich)
Backofen wäre ne gute Variante so lange die Angebetete das mitmacht
auf keinen Fall punktuell mit Brenner!!
Lager kann man im Tiefkühler schrumpfen klar
Top, danke für die Antworten ![]()
Super, danke
Problem ist dass ich nicht weiß, wie ich es erwärmen soll.
Es ist bereits so gut es geht gereinigt, oft mit Bremsenreiniger geputzt etc.
Ich habe keine Heizplätte etc und will es nicht mit einem Gasbrenner punktuell erwärmen, reicht ein Backofen, wenn ich ihn auf 100°C erwärme und die Lager über nach in den Tiefkühler packe?
Danke für eure Antworten schonmal, ist das erste mal dass ich einen Motor mache
Gut,
mit dem erhitzen ist das auch kein Problem? Da ich das Gehäuse ja auf ca 100°C erhitze, habe ich Angst, dass die Kerbe sich auch ausweitet
Könnte auch eine Kerbe sein, wie gesagt, minimal tief. Maximal 0.1mm
Hallo,
da ich gerade meinen Motor zerlegt habe, habe ich direkt mal nach Rissen geschaut und einen kleinen gefunden. Dieser sitzt da, wo die Kupplung normal montiert ist.
Der Riss geht nicht in die Stelle rein, wo das Lager ist, sondern hört kurz nach der Kurve auf und ist nicht sonderlich tief, habe mal zum Verständnis ein Bild angehangen
Ist der Riss schlimm? Sollte ich ihn behandeln oder einfach alles so lassen?
Grüße
Heute den Motor zerlegt & gesäubert