Beiträge von LUKN-134

    ich habe die zwei Wechselspannungen, die aus der LiMa kommen heute mal gegen Masse gemessen. 40V oder sogar viel mehr bei Gas geben.
    Das scheint schon alles okay zu sein.


    Außerdem habe ich die Spannung an 56 gemessen (Fahrtlicht). Ohne Licht liegen dort 12,x Volt an. Schalte ich auf "mit Licht", geht die Spannung auf 10,x Volt runter, um dann bei höheren Drehzahlen wieder zu steigen.


    Ist ja aber irgendwie auch logisch, dass die Spannung bei "Belastung" durch die Glühbirnen runter geht...


    Nur bei diesen 10,x Volt scheint so viel Last auf der LiMa zu sein, dass sie nicht hochdrehen kann...


    Ich werde mir jetzt mal 'ne 25W Glühbirne (statt 35) zulegen, und dann sehen wir weiter :)



    Edit:


    Was mir auch aufgefallen ist:
    Rotor/Stator: Vape
    Regler: PVL
    Zündspule: PVL

    Hallo,


    so langsam würde ich das Ding am liebsten umschmeissen und verkaufen. Es ist echt unglaublich frustrierend. Mal geht's halbwegs, mal kommt sie wieder gar nicht von der Stelle und stockert nur rum.


    Ein Kurzschluss würde sich denke ich stärker bemerkbar machen, oder? Denn ansonsten passt ja alles.


    Die 4 LiMa-Kabel habe ich eben im Herzkasten gemessen. Widerstände alle, wie in der verlinkten Beschreibung. Tatsächlich habe ich am Anfang kein Durchgang (zur Motor-Masse) vom "HSP-Anker" messen können. Aber irgendwie ging es dann beim dritten oder vierten mal messen doch. Der Wert stimmte auch ziemlich gut.


    Massekabel kann ich nur wieder und wieder kontrollieren. Motor ist mit dem zentralen Massepunkt verbunden.
    Vielleicht muss ich die Simme mal zu einem Fachmann in die Hände geben.

    Danke für die schnelle Antwort!
    Das sollte ja eigentlich Mut machen, wenn die Lima selten kaputt geht. ;)
    Wie kann ich die Kabel denn kontrollieren? Durch durchmessen? Dafür muss das Polrad ab, oder?
    Bist du auf einen Verkabelungsfehler oder ein Kabeldefekt aus?



    Motorblock und Rahmen sind verbunden (über die Halteschraube für die Zündung).

    Moin,


    täglich grüßt das Murmeltier :)


    Also:
    1) Kriechströme sind am Lichtkabel keine, habe heute im abgesteckten Zustand jeweils ein Kabelende gegen Masse getestet. Kein Kontakt.


    2) Das mit dem Widerstand vergessen wir mal lieber wieder. Das war nicht so besonders klug von mir, denn schließlich drehe ich im eingebauten Zustand gegen die Kompression an ... Insofern ein Widerstand, der durchaus gewünscht ist.


    3) Nun zum SPANNENDEN Teil (Spannung):
    Ich habe ja schonmal im Betrieb die Batteriespannung gemessen: 12,4 V +-.
    Nun vorhin bei ausgebauter Batterie (bzw. nur Pluspol abgeklemmt) zwei Messungen gemacht:
    a) Lichtmaschinen-Dreierklemme (beim Regler) abgezogen und bei laufendem Betrieb gelb und gelbrot (Wechselspannung) gemessen. Etwa 1,6 Volt im Stand, ging dann bis 4 oder 5 Volt hoch bei hoher Drehzahl.


    b) Lichtmaschinen-Dreierklemme wieder ran, Reglerausgang (am Schloss 15/51) gegen Masse gemessen (Gleichspannung): auch nur wenige Volts. Bei hohen Drehzahlen bis 4 Volt in Zündstellung ohne Licht. In der Zündstellung MIT Licht dann sogar nicht mehr als 2,2 V (Drehzahl geht ja auch nicht hoch...).



    Ich schließe daraus, dass etwas mit der LiMa nicht stimmt, oder? Dann komme ich wohl nicht drumrum, die rechte Seite vom Motor mal aufzumachen?
    Was kann ich als nächstes testen?




    (bearbeitet)

    Moin,


    den Massepunkt unterm Tank vorn hab ich schon gesäubert.
    Die Kabel hab ich ja auch schon auf logische Richtigkeit mit Schaltplan kontrolliert. Ein Kabel zwischen Masse Regler und dem Massepunkt im Herzkasten bei der Spule gibts auch schon. Soll nochmal eines direkt vom Regler zum Motor?


    In die Lichtmaschine hab ich noch gar nicht geguckt. kann man den Massekontakt der Lima überprüfen, ohne die Zündung zu verstellen?


    Die Frage,, die mich zur Zeit stutzen lässt, ist:
    Was haben Zündspule (die ja Probleme macht) und Licht (was das Problem behebt) gemeinsam? Das sind ja zwei eigene Kreise.
    Können vertauschte Pole an der Lima ein Grund sein?
    Quasi so, dass zwei Spulen, sobald die eine Lichtspule richtig arbeiten muss, weil das Licht an ist, gegen die andere arbeitet? Die Lima von Hand zu drehen ist gar nicht so leicht.

    Danke für die Tipps.
    Stimmen die Spannungswerte denn, oder sind sie zu niedrig?


    Das Massekabel vom Regler habe ich an der Öse schon blank gemacht, das war es nicht.
    Die Masse der Zündspule hat ihren Massepunkt ja direkt an sich selbst, das hatte ich auch schon gesäubert.
    Wie kann ich checken, ob die Kabeldicke reicht?
    Kann es im Bereich Stator/Rotor ein Problem geben?

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt alle Massekontakte besonders gesäubert, und nochmal die Verbindungen überprüft.
    Leider tritt das Problem immer noch auf.


    Wie gesagt: Auf Fahrstufe 2 (also mit Licht) zündet sie nicht bei niedrigen Drehzahlen. Wenn sie dann doch mal hochdreht, geht's auch wieder.


    Ich habe vorhin Spannungen gemessen:
    An der Batterie immer (egal welche Fahrstufe) 12,4 V. Das erscheint mir okay.


    Dann die Spannung zwischen Minuspol der Batterie und Klemme 56 am Schloss (Licht-Zuleitung):
    Zunächst 10,6V, bei hohen Drehzahlen dann auch bis 11,8 Volt oder so. Hat das so seine Richtigkeit? Die Lampe hätte ja gern 12V.
    Kann man daraus schließen, dass die Vape Lichtmaschine zu wenig Spannung liefert?
    Wie kann ich weiter vorgehen?
    Den rechten Seitenkasten (Polrad etc) am Motor hab ich bisher noch nie richtig aufgemacht. Einmal nur den Deckel ab, da kam mir eine Menge Fett entgegen, sodass ich schnell wieder zugemacht habe.



    Außerdem habe ich gesehen, dass die Zündspule von PVL ist, aber das kann ja eigentlich kein Problem sein, oder? Schließlich fährt sie ja ohne Licht super.

    Habe eben die Verbindung diverser Massekabel mit dem Akkumulator-Minus überprüft, das war alles einwandfrei.


    Kann es sein, dass die Lima zu wenig Strom erzeugt und somit das Licht zuviel Leistung zieht?
    Vielleicht sollte ich eine neue vape kaufen.


    Welche Stecker kommen für "falsch geklemmt" besonders in Betracht bei dieser Fehlerbeschreibung?
    Blinker, Hupe, Fahrlicht, das funktioniert alles einwandfrei.

    Hallo zusammen,


    ich hatte im Vergaserforum schon geschrieben, mittlerweile bin ich mir (fast) sicher, dass es ein Elektrikproblem ist.


    Meine neue S50 hat vor der Auslieferung von nem Kumpel noch 'ne Vape 12V verpasst bekommen.
    Fahre ich in der Zündstellung 1 (also ohne Licht), ist alles perfekt, sie läuft traumhaft.
    Fahre ich in der Zündstellung 2 (also mit Licht), stockert sie, sobald ich ein wenig Gas gebe. Mal "fängt" sie sich kurz und dreht hoch, dann aber wieder nicht. Also wirklich ganz traurig mit anzusehen. Wenn sie ne gewisse Drehzahl erreicht hat, gehts aber doch ganz gut - als würde was umschalten oder so.


    Jetzt habe ich das Zündschloss ausgewechselt, das war noch von 197x oder so. Aber das hat nichts gehofen.
    Wenn ich die Glühbirne vorn abstöpsel (3 Kabel abziehen), geht's auch wieder gut. Nur mit Glühbirne (und diese in Betrieb) geht's schlecht bis gar nicht.
    Die Glühlampe ist 12V 35W/35W, ist auch quasi neu.


    Ich mit meinen Grundkenntnissen schließe, dass die Lichtmaschine oder die Batterie zu wenig Strom oder Spannung liefert, um Licht UND Zündung zu versorgen.
    Aber was kann ich jetzt tun?
    Eine Lampe mit 25W löst das Problem vielleicht, aber behebt die wirkliche Ursache doch nicht, oder?


    Im Herzkasten sieht es etwas wüst aus, vielleicht dadrin aufräumen? :S


    Wer hat nen Tipp?

    Mittlerweile habe ich das Problem gelöst. Es hatte nichts mit dem Vergaser zu tun, insofern bin ich hier auch im falschen Unterforum unterwegs gewesen.
    Die Lösung war mehr oder weniger ein Zufallstreffer:
    Ich habe den Zündschlüssel im (ich glaube leicht veränderten) Zündschloss auf die 2. von 4 Stellungen gestellt. Das hat den Effekt, dass das Licht nicht an ist.
    Und interessanterweise hat es außerdem den Effekt, dass meine Simme läuft wie sonst was. Die muckt überhaupt nicht, spricht super an, ich fahre jetzt im Schnitt etwa einen Gang tiefer bei gleicher Geschwindigkeit, was auch die Ohren sowie die Beziehungen zu Anwohnern schont.
    Verbaut ist eine Vape 12V...


    LG und danke für die anderen Lösungsvorschläge.

    Die Zündung wurde gerade eingestellt, ist 'ne Vape.


    Das komische ist, dass sie nach dem Vergaserein- und ausbau stets wieder etwas besser das Gas annimmt.
    Der Klang, wenn man aus anfährt bzw. "zu früh" in den zweiten schaltet und sie das Gas nicht will, ist schon sehr eigenartig.
    Das klingt dann wie ein blockierter Elektromotor oder so. Da gibt's dann ein Brummen, der Ton liegt minimal unter dem Standgas.