Beiträge von Sickstoff

    Normalerweise ist der BVF Vergaser bei einem Stino Moped ganz leicht einzustellen solange die richtigen Düsen drin sind und nichts übermäßig verschlissen ist. Ich habe im Laufe der Jahre feststellen müssen das die Quali der Neuteile so Miserabel ist das es sich lohnt in eine Düsenlehre zu investieren und alles zu kontrollieren. Wie oft habe ich festellen müssen das die Werte keinesfalls passen. Vorallem zu groß geratene Leerlaufdüsen sind oft ein Problem. Man sucht sich einen Wolf wenn man sich auf die Angaben die drauf stehen verlässt. Leerlaufdüse sollte beim 16N1-11 35 sein.
    Schwimmstand sollte im geschlossen Zustand mit eingdrücktem Federstift 26,5-27mm haben. Der Hintergrund ist folgender: die Feder leiert mit den Jahren aus und ich habe oft erlebt das diese dann fast ohne Funktion ist. Beim Einstellen hat man einen eingedrückten Zustand, stellt aber den NICHT eingdrückten Zustand ein. Ist nicht ganz schlimm, geht auch Stino nichts kaputt, aber es macht Probleme weil es leicht zu Mager wird unter Volllast.
    Schaumal auch ob Dein Schwimmerventil schließt! Achja, alten Schwimmer ausbauen und nah am Ohr schütteln, dann hört man ob in einer Kammer ein Loch ist und dort der Schwimmer langsam zum Taucher wird.
    Und ein verkokter Auspuff kann ähnliche Symptome verursachen.


    Schwimmernadelventil habe ich mit der Saugmethode überprüft. Auch den Schwimmer habe ich getestet, kein eindringen von Flüßigkeiten.
    Auspuff ist auch frei, daran kann es also nicht liegen. Aber danke für die Tipps :thumbup:
    Ich "hoffe" auf einen kaputten WeDi auf der Polradseite. Wenn morgen meine Teile kommen wird das gleich verbaut und getestet, wünscht mir Glück :D
    Ich melde mich dann mit einem hoffentlich gelösten Problem wieder :)

    Wie wäre es denn mit einem neuen BVF "Nachbau Vergaser" von MZA ? Ich hab auch den alten und falschen 16N1-11 aus meinem Star rausgeschmissen und nen neuen 16N1-6 verbaut.
    Und siehe da, der Vergaser machte was er sollte.


    EDIT: Den Vergaser kannst du auch gleich beim Oldenburger Simso-Shop bestellen, wo du schon die Kleinteile her hast.


    Hallo S70figther,


    das ist mir natürlich auch schon in den Sinn gekommen. Ich würde allerdings schon gerne den jetzigen behalten. Bin kein Freund von alles neu :D
    Aber wenn halt garnichts mehr geht, dann würde ich schon auf diese Option ausweichen, danke dir :thumbup:

    Wie dein Namensvetter schon sagte, Einstellschraube abgenutzt, Dichtring defekt oder einfach die falsche Schraube.


    Ich habe jetzt diese bestellt: http://www.simso-shop.de/Vergaser/Zubehör-BVF/Stellschrauben/Leerlaufluft-Regulierschraube-Leerlaufgemischschraube-SSO.html
    Die ist jetzt ohne O-Ring, so wie es auch aktuell in meinem Vergaser verbaut ist.


    Dann gibt es aber noch folgende: http://www.simso-shop.de/Vergaser/Zubehör-BVF/Stellschrauben/Leerlaufluft-Regulierschraube-Leerlaufgemischschraube-mit-O-Ring.html
    Die hat einen O-Ring und passt scheinbar auch in die BVF16N1


    Ich bin leicht verwirrt, ist die mit O-Ring besser? ?(
    :edit
    Ansonsten warten wir mal bis ich die WeDis gewechselt habe. Dann schone ich eucht etwas bis dahin und berichte dann erneut :D

    Alles klar, das werde ich nacher noch machen. Pressluft, Bremsenreiniger usw. habe ich alles da.
    Ich frage mich einfach nur, warum das drehen der Leerlaufluftregulierschraube keinen Effekt mit sich bringt. Was könnten den dafür noch die Ursachen sein?


    :edit
    Um sicher zu gehen hab ich es nochmal getestet, an der Leerlaufluftregulierschraube ändert sich bei mir nichts, da kann ich drehen wie ich möchte.
    Auf Nebenluft hab ich auch nochmal getestet und er zieht auf jedenfall oben keine Nebenluft. Am Polrad hab ich noch nicht getestet, werde die WeDis an der KW aber sowieso tauschen.
    Also spätestens Mittwoch habe ich mehr Gewissheit ob es was gebracht hat.

    Also, wieder langes Testfahren, wieder viel probiert.
    Es kam sogar so weit, dass ich die Leerlaufluftregulierschraube ganz rausgedreht habe, und der Motor lief einfach weiter.
    Vielleich ist die Schraube bei mir auch ziemlich ausgenudelt, die sieht nämlich wirklich nicht mehr schön aus. Bei meiner Bestellung neulich ist ebenfalls eine neue dabei, hoffe der O-Ring auch ?( .
    Vielleicht reißt die es ja noch raus :) Ich gebe in jedem Fall nicht auf! Das Testfahren hat schon so spaß gemacht, habe Sonnenbrand an den Armen :D
    Danke das ihr so geduldig seid :rotwerd:


    :edit
    Bei mir ist kein O-Ring dabei :pinch: Gehört da auch einer drauf, also beim 16N1-11? Dichtungskasten habe ich da, da sollte auch eine passende dabei sein.
    Ansonsten ist Nosmis gleich ein Dorf weiter, vielleicht bekomme ich da eine.

    Also ich habe es jetzt mit der Senfglas-Methode gemessen, habe ein Glas gefunden das passt. Also zylindrisch und alles.
    Kraftstoffstand sollte eigentlich passen. 8mm mit etwas Toleranz nach unten.
    Bin mal weiter schrauben 8)


    :edit
    Dazu muss ich noch sagen, dass ich jetzt 25mm bei geschlossenem Zustand habe. Also muss der Kraftstoffstand bei 29mm ja viel zu niedrig gewesen sein.

    Hallo Patrick,


    oh ein Namensvetter :thumbup: Nun, ich habe den Schimmer jetzt mal auf 25mm geschlossen gestellt und Gefühlt ist alles nun etwas besser. Kann aber auch nur der Placebo Effekt sein.


    Ja, das Problem das ich habe ist einfach das die gute im Stand irgendwann mit der Drehzahl einbricht und abstellt und ohne ganz leicht Gas zu geben springt Sie warm nicht an.


    Bei mir Verhält es sich auch noch so, das die Luft-Leerlaufregulierschraube kein unterschied macht. Ich habe Sie vorhin gut warm gefahren und habe dann die Schraube ganz rein gedreht und versucht Sie rauszudrehen, allerdings klang sie in jeder Stellung gleich. Aber ich werde nicht aufgeben, ich bekomm das schon noch hin. Wie knallfrosch sagte, sind nur zwei Schrauben, ein Schwimmer und vier Düsen.


    Zum Senfglas: Muss es unbedingt ein Senfglas sein? Wir sind mehr die Senf-aus-der-Tube-Esser :D Ich werde mal schauen was sich machen lässt, danke für den Tipp :thumbup:


    Grüße

    Ich habe auch schon die Suche zum Thema Kraftstoffstand gequält und bin dann eben zu dem Ergebnis gekommen, dass ich den Schwimmer auf Folgendes einstellen soll:


    BVF 16N1-11
    Geschlossen: 29
    Offen: 33,5


    Ich würde mich jetzt mal etwas aus dem Fenster lehnen und sagen, ein höherer Kraftstoffstand ist weniger problematisch. Hauptsache die Suppe läuft nicht aus dem Überlauf.
    Ein zu niedriger Kraftstoffstand ist hingegen natürlich fatal und kann unter volllast dazu führen, dass der Motor aufgrund von Spritmangel aus geht.
    Möchte hier aber auch nichts behaupten was nicht stimmt, kann das also jemand bei gefährlichem Halbwissen korrigieren :thumbup:


    Grüße