Beiträge von Sickstoff

    Aber die Schwinge ist nicht dafür da, um zu Dämpfen, sondern sie ist als Drehpunkt gedacht. Das Dämpfen übernehmen die Stoßdämpfer.
    Bei den Westmopeds die ich so in den Fingern hatte, hatten alle Messingbuchsen verbaut. Und auch bei Motorrädern jeglicher Klassen wird auf hochfeste Materialien bei den Schwingenlagern gesetzt.
    Nichtsdestotrotz würde ich die PU Buchsen von Simsonpeter vorziehen, weil die anderen einfach von MZA kommen.

    Mir erschließt sich nicht ganz, warum es gut sein sollte, wenn die Schwinge der "Ruckkraft" des Motors nachgibt. In dem Moment verliert man ja an Kettenspannung und das Rad wird etwas aus der Spur gezogen (nach rechts in Fahrtrichtung).
    Also ich würde den Aufgabenbereich der Schwinge nur in "Auf und ab" einteilen, "links und rechts" sind aufgrund von Spurverlust unerwünscht.
    Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ^^

    Ich wäre jetzt folgendermaßen vorgegangen:


    1. Alles ordentlich entfetten
    2. Dichtung anbringen
    3. Dichtmasse gut um und an der Dichtung verteilen
    4. Gabel zusammenbauen und Mutter gut anziehen
    5. Warten bis die Dichtmasse etwas angezogen hat und dann Öl einfüllen

    Hallo,

    bei mir ist nun schon zum zweiten Mal die Dichtung unten in der Telegabel undicht geworden. Gemeint ist die Dichtung die die ganze Zeit unten im Öl sich befindet. Hat jemand eine Alternative für diese Dichtung, möchte ungern nochmal eine von MZA reinmachen die sowieso wieder undicht wird.


    Grüße

    Es hat schon einen Grund, warum immer wieder von diesen MZA Zylinderkits abgeraten, und auf die renomierten Tuner verwiesen wird.
    Im Grunde wird das Ding schon laufen, wohl aber eher schlecht als recht. Damit du dann halbwegs deine 80 km/h raus bekommst, musst du noch einen 19mm Vergaser (Besser gleich 18,5mm von RZT) dran hängen und den Luftfilter umbauen. Das Geld was du dann dafür aufgebracht hast, hättest du dann lieber gleich in einen vernünftigen Zylinder gesteckt, der auch mit Stino Anbauteilen ordentlich Leistung bringt.
    Zudem Rasseln und Klappern die Kolben so dermaßen einem was vor, dass das fahren wirklich keine Freude mehr ist.
    Meiner Meinung nach lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und was vernünftiges kaufen, hat man dann auch länger Freude dran. Da ist es halt wie bei gutem Werkzeug. Das sind so meine Erfahrungen damit ^^

    Der Wärmewert der Zündkerze sagt nichts darüber aus wie heiß ein Funke oder ähnliches ist. Er gibt an, wieviel Temperatur/Wärme die Zündkerze selbst aufnimmt, bzw. wieviel Wärme sie an den Zylinderkopf überträgt. Zündkerzen benötigen einen bestimmten Temperaturbereich um optimal arbeiten und sich selbst reinigen zu können. Wenn man jetzt einen zu niedrigen Wärmewert wählt, dann wird die Zündkerze selbst nicht heiß genug, da sie zu viel Wärme an den Zylinderkopf abgibt und verrußt. Selbiges andersrum, wählt man einen zu hohen Wärmewert gibt die Zündkerze nur wenig Wärme ab, wird heiß und sorgt für Glühzündungen.


    Gibt es auch alles auf der Seite von NGK zum nachlesen mit Bebilderung, sehr interessantes Thema:
    https://www.ngk.de/technik-im-…bleitung-und-waermefluss/
    https://www.ngk.de/technik-im-…verhalten/der-waermewert/
    https://www.ngk.de/technik-im-…timale-temperaturfenster/


    EDIT: NGK schlägt übrigens für eine S51 B2-4 eine NGK B8HS oder BR8HIX, wie sie auch S5013 fährt, vor.
    https://www.ngk.de/nc/produktf…SIMSON/S51B2-4/B8HS/5969/

    Ich werde den, den ich aktuell auch dran hab deshalb jetzt auch nicht umbauen, seinen Zweck erfüllt er ja. Hat mich eben nur interessiert, was es da von MZA "neues" gibt und ob es auch was taugt.
    Wie hast du das mit dem Krümmer gelöst? Weil die Schlitze ja so kurz sind. Einfach ordentlich festgetüdelt?

    Der Auspuff war mir definitiv zu laut ... Endstück gegen ein richtiges getauscht mit Engstelle und dem Anschlag für den Endschalldämpfer


    Geholt hatte ich ihn mir mal wegen der tollen Beschreibung, mein Emaille Auspuff hat die Suhlfahrt zu dem…


    wie war er denn vom Klang, nachdem du ihn umgebaut hättest? Kam er an einen DDR-Pott dran? Gerade der Klang ist nämlich das was mich am meisten am "normalen" MZA Auspuff nervt.