Schön hier Feedback zu lesen Ja der gute Lack... das wird auch eines der ersten Dinge sein die der optischen Generalüberholung zum Opfer fallen.
Übrigens hattest du Recht mit dem Tank, alfstingray. Aber dazu weiter unten gleich mehr =)
Der Seitenständer schadet der Schwinge? Mist das wusste ich nicht, klingt aber logisch. Ich habe gerade diesbezüglich nachgeschaut, umso mehr Schräglage die Simson bekommt desto mehr verbiegt sich die Schwinge in Richtung rechte Seite. Schönes Ding, mmpf. Gut dann hol ich mir besser doch den vorgesehenen mittleren Seitenständer. Hab also den neuen für hinten umsonst gekauft
So das große Zerlegen hat angefangen... Ein Kumpel hat mir freundlicherweise einen kleinen Stellplatz in seiner Garage bereitgestellt. Für größere Arbeiten ist da zwar zu viel Betrieb, mit Lack hantieren darf ich an den Wochenenden aber trotzdem. Danke an der Stelle!
Der Tank wurde dann auch gleich in die Mangel genommen und so wurde der alte Lack erstmal schön runter geschliffen... scheiß Arbeit. Drunter zeigte sich dann auch die Misere mit den Rissen... der (originale?) alte Lack wurde rissig. Der riesige Riss links kam tatsächlich durch einen großen Fleck mit loser Spachtelmasse. Hier wurden zwei verschiedenen Spachtelmassen verwendet, die eine hat sich großflächig von der anderen abgehoben. Vielleicht lag es auch einfach daran das unter der Spachtelmasse nicht (wie empfohlen) aufs Blech runtergeschliffen wurde. Also die alte Masse rausgehebelt, schadhafte Stellen ausgeschliffen und für zukünftige Spachtelstellen bis aufs Blech.
Einzig die Risse im roten Originallack machen mir Sorgen. Ich meine man bekommt die mit Füller gut weg, aber bleiben die Risse so groß oder wachsen sie weiter?
Dann habe ich neben den zwei bekannten Dellen noch zwei weitere unter altem Spachtel entdeckt (bekannte: vorne Links, Seite Links; unbekannte: vorne Rechts, unten Links; alle mindestens Daumengroß in Breite). Obendrein erwies sich der anfangs rostfrei geglaubte Tank nach dem abschrauben des Benzinhahn als nicht ganz rostfrei. Waren nur paar Krümel, nichts dramatisches, aber zählt man den ganzen Ärger zusammen komm ich zu dem Schluss mir auf lange Sicht lieber einen neuen, beulenfreien Tank mit vernünftiger Versiegelung zu besorgen und den hier nur paar Monate zu fahren. Dafür aber schon richtig lackiert. Also weiter geht's...
Gespachtelt
Und nun bin ich schon an dem Punkt angekommen meine anfangs erklärten Pläne zu ändern Sie wird nicht mehr Weiß, sondern Blau, wie auch mein Auto. Partnerlook
Uuund es kam auch schon eine Menge neuer Teile an wodurch mir die nächsten freien Tage sicher nicht langweilig wird.
Das Chrom-hitzeschutzblech wird sich mit dem schwarzen Auspuff sicher ganz gut tun. Und ein Highlight natürlich auch die GFK-Seitendeckel, welche dann auch bald Blau sein werden. Allerdings ist mir nicht ganz klar wieso der rechte Seitendeckel in Schwarz vorgrundiert ist. Vielleicht eine hitzebeständige Grundierung wegen dem Auspuffrohr, oder was denkt ihr?
Und noch einige andere Ersatzteile, u.a. für den Vergaser. Mir ist auf der letzten Fahrt die Teillastnadel abgefallen. Der Nadelhalten hat statt ein Schlitz jetzt ein Loch in der Mitte. Ich hab ja von Simson nicht viel Ahnung, aber dass sowas passieren kann hätte ich nicht gedacht. Die provisorische Reparatur war ganz abenteuerlich und erfolgte mitten in der Innenstadt. Zum Glück hatte ich genug Werkzeug mit. Nach gut zwei Stunden hatte ich es irgendwie hinbekommen den defekten Nadelhalter so zurechtzubiegen, dass die Nadel wieder irgendwo um die 4. Kerbe hing. Allerdings war jetzt der Nadelhalter verbogen und so hing sie wohl zu hoch. Sie sprang ohne Choke kalt sofort an, was mich schon den Ablauf der Heimfahrt erahnen ließ. Nach gut 5 Minuten war Schluss und der Motor lief im warmen Zustand eben einfach zu fett. Also warten bis zur Abkühlung, fahren, warten, fahren, warten. Das schlimmste waren die Ampeln, da man sie ständig am Gas halten musste damit sie nicht aus geht. Die Blicke der anderen Verkehrsteilnehmer waren entsprechend verwundert. Die 7 km bis Nachhause bergauf waren dann in mehr als einer Stunde geschafft
Durch die Panne werde ich in Zukunft immer vorsorglich nen komplettes Reparaturset für die beweglichen Teile des Vergasers mitführen. Sachen gibt's
Bis zum nächsten Bericht