Beiträge von Wolfspirit

    Der neue Motor besteht aus einem scheinbar alten, aufgearbeiten Zylinderkopf, einem neuen Zylinder und einem neuen Kolben samt Lager.
    Leider wurde ein sehr billiger 50ccm² Motor von dem Vorbesitzer verbaut. Dieses hier:


    http://www.mopedworld.de/SIMSO…=search&searchparam=50ccm



    Dennoch zieht der Zylinder echt nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass er noch eingefahren wird.
    Es ist noch der alte S50 Motor. Weißt Du auch, welches Schraubenschlüssel (Größe) ich für die Kontermuttern benötige? Ich habe mir extra gestern im Hagebaumarkt einen Speziellen, abgewinkelten Schraubenzieher für die Madenschrauben gekauft. Dabei habe ich Held den Maulschlüssel vergessen.

    Gestern Abend habe ich endlich Zeit gehabt, den Vergaser ganz in Ruhe neu einzustellen. Das Zündkerzenbild sieht nach der Runde so aus:


    Nachdem ich den neuen Motor im Stand schön warm laufen lies, entschied ich mich, trotz der Probleme mit der Schaltung, eine kleine Runde zu fahren.
    Es wurden etwa 11km. Einmal ab zum Fastfood Händler des Vertrauens und wieder zurück.


    2x ist ein Gang am Berg (nur am Berg) herausgesprungen. Der Erste Gang will nicht wirklich rein, den 2. Gang trifft man nur mit sehr viel Glück und der Dritte Gang geht recht gut rein.
    Als ich gerade wieder vor meiner Mietswohnung ankam, ging der Motor noch während der letzten 20 Meter, aus mir unerklärlichen Gründen aus.
    Er lies sich aber sofort wieder starten. Der Motor war knackig heiß. Für mein Empfinden ein wenig zu heiß. Die Außentemperatur war, kurz gesagt, schweinekalt! Geschätzte 2°.
    Denke, das liegt an der noch sehr hohen Reibung des neuen Kolbens.


    Gefahren wurden maximal 40km/h und kurzzeitig 3/4 Gas am Berg.
    Die Probleme mit der Schaltung sollte ich selber in den Griff kriegen können.
    Aber warum geht ein Motor, der ausreichend hohes Standgas hat, einfach so aus?

    Tag allerseits,
    die ewige Frage nach dem 2T Öl ist immer wieder interessant.
    Zum besseren Verständnis, teile ich meine Erfahrungen mit einem anderen 2 Takter mit euch.


    Neben der Simson fahre ich auch hin und wieder eine Ape 50 mit einem 102 ccm² Pinasco Alu Rennzylinder, der von einem 19er Pinasco Vergaser beatmet wird.
    Bei diesem Fahrzeug wurde sowohl Teilsynthetisches, als auch Vollsynthetisches Öl getestet.




    Es hat sich folgendes herausgestellt:


    Vollsynthetisches Öl: (Castrol Racing 2T)
    -Kaltstart nur mit Choke möglich
    -Egal ob Sommer oder Winter, das Fahrzeug will erst gar nicht richtig fahren, da das Öl Probleme macht. Diese verschwinden, sobald man etwa 1 km bei einer Drehzahl von Ca. 5.000 U/Min. Konstant und ohne Last gefahren ist.
    -Sobald das Öl warm, bzw. heiß ist, will das Fahrzeug nur noch fahren und es beschleunigt deutlich besser, als mit dem Teilsynthetischen Öl
    -Mit dem Vollsynthetischen Öl kann das Fahrzeug bis auf 55 km/h beschleunigen, bevor man spürt, dass es ein wenig zu viel wird
    -Der Vergaser und der Auspuff werden recht schnell stark zugesaut
    -Im Winter, bei Minusgraden und einer leichten Brise, die gegen den Zylinder weht, ist ein Kaltstart eine Herausforderung


    Teilsynthetisches Öl: (Motul Scooter Expert)
    -Kaltstart im Sommer oft ohne Choke möglich, jedoch nicht immer
    -Der Motor kann deutlich schneller belastet werden
    -Mit dem Teilsynthetischen Öl spürt man bereits bei 50 km/h, dass es ein wenig zu viel wird (5 km/h früher, als bei dem Vollsynthetischen)
    -Der Vergaser und der Auspuff werden nicht so stark zugesaut, wie bei dem Vollsynthetischen Öl



    Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich (aufgrund von meinem Gefühl) zu einem ordentlichen Teilsynthetischen Öl tendieren.
    Jedoch habe ich noch keinerlei Erfahrungen mit dem 50ccm² Motor der Simson S50 gemacht. Der Vorbesitzer, der die Simson neu Aufgebaut hat (dieser macht das öfters gewerblich), hat ein neues, sehr billiges 50ccm² Zylinder Kit, samt Kolben verbaut. Die Simson ist derzeit noch nicht einmal 5km mit dem neuen Kit gefahren und wird somit noch eingefahren. Welches Öl der Vorbesitzer in den Tank gefüllt hat, weiß ich nicht. Aufgrund der bräunlichen Färbung würde ich vermuten Mineralisches Öl.



    Tendieren würde ich derzeit zu dem Castrol Power1 Scooter 2T.
    Was meint Ihr? Welches Öl gehört in einen "normalen" 50 ccm² Simson Motor?

    Hi,
    ich habe schon einige Zeit in Google investiert.
    Dabei kam man zu dem Ergebnis, dass man ein SAE 80W Öl mit maximal GL 3 verwenden sollte.
    Jedoch habe ich oft gelesen, dass manche GL 4 Öle auch funktionieren können. Recht oft bin ich über das Liqui Moly SAE 80W GL 4 gestolpert.
    Ich vermute, dass es auch das Öl (LM GL 4) ist, welches der AKF Shop verkauft. Das ist weder in der Beschreibung, noch auf dem "alten?" Bild ersichtlich.


    Nach weiterer Recherche fand ich das Liqui Moly mit der Eigenschaft: SAE 80W GL 3+
    Denke, das ich dieses kaufen werde. Außer ihr sagt mir einen guten Grund, es nicht zu tun.



    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Welches hat sich als gut herausgestellt?