Beiträge von Wolfspirit

    Wie viele Zähne solltes es denn im normalen Zustand des M53 sein?
    Werde auch den Luftfilter Morgen begutachten. Die Zündung sollte eingestellt sein. Das kann ich nicht kontrollieren. Den ganzen ersten Gang zieht die Simson sehr gut.
    Die Simmerringe sollen Neu sein. Also haben die noch keine 400 Km runter.


    Ich fahre derzeit noch ein 1:33 Gemisch. Wollte, sobald der Tank leer ist und ich somit bei 450 - 500 Km bin, endlich auf 1:50 umstellen.

    Neuerdings geht der Tacho nicht immer. Manchmal läuft er ganz normal, dann nach einer Pause und erneut gestartetem Motor nicht mehr.
    Kann man daraus Rückschlüsse auf das Getriebe schließen?



    Der neue Zylinder ist nun etwa 360 Km gelaufen.
    Aber nach wie vor kommt der Motor bei den kurzen Vollgas Testphasen nicht über die 51 - 52 km/h. Ist das noch normal?

    Wenn das Getriebe erst einmal eingestellt ist, dann lässt sich der M541 also deutlich besser Schalten, oder?
    Ich finde den alten M53 Motor optisch viel symphatischer. Aber dieses nervtötende Klauengetriebe macht mich allmählich wahnsinnig.


    Ich bin schon eine Herkules Prima 5 in der Sachs Variante mit Hand -und Fußschaltung, zwei verschiedene Ape 50 Modelle, diverse Autos und eben jetzt die S50 gefahren.
    Die S50 hat leider mit sehr großen Abstand die gemeinste Schaltung.


    Mittlerweile habe ich wirklich alles durch und ein brauchbares Mittel für das Schalten gefunden. Wenn man den 1. Gang bis etwa 7.000 U/Min. dreht, man dann das Gas ganz wegnimmt und wartet, bis die Motordrehzahl sich beruhigt, dann kann man im Zeitlupentempo, mit alles Gefühlsnerven, relativ oft in den 2. Gang schalten.
    Wenigstens geht der 3. Gang praktisch immer rein. :D




    Dem ist kurzzeitig auch so. Das Schaltrad hat Mitnehmerbolzen,das Gangrad Mitnehmerbohrungen. Und beim Schalten reiben beide Räder gegeneinander,bist es passt. (also nur ganz minimaler,kaum merkbarer zeitraum).
    Wenn die Gänge auch nach Jutierung nicht reingehen,ist im Inneren etwas im Argen. Entweder am Schaltapperat,an der Schaltgabel oder in der Führung des Schaltbolzens


    Wenn ich mich dazu entscheiden sollte, den M53 Motor zu "heilen", kann man eventuell das defekte Teil nach dem Öffnen des Seitendeckels schnell erkennen?

    Ich denke nun darüber nach, ein wenig in das Getriebe zu investieren, oder eben gleich für einen frischen S51 Motor zu sparen.
    Wie gut lässt sich eine S51, im Vergleich zu der S50, schalten?


    Nebenbei, so sieht die Kerze nach gut 300 km mit dem neuen Zylinder aus: (Sollte passen)

    Es könnte an einer unrunden Bremstrommel liegen oder einem verschlissenen Ritzel / Kettenkit.


    Beim vorwärts und / oder rückwerts drehen?



    Scheinbar ist genau das der Fehler.
    Wenn ich mit der Hinterrad Bremse abbremse, dann "stottert" die Simson beim bremsen.
    Bei der Vorderrad Bremse ist das nicht der Fall.

    Tag allerseits,
    gestern fuhr ich das erste mal mit der Simson S50 B1, wie sonnst mit der Ape 50, in das Parkhaus neben meinem Fitness Studio.
    Als ich vor der Schranke stand und der Automat zum verrecken keine Karte ausspucken wollte, bin ich eben an der Schranke vorbei gefahren.
    Die Parkhausaufsicht war weit und breit nicht zu finden. Vermutlich wurde eine Pause gemacht. Wie dem auch sei...


    Wieso geht die Schranke nicht auf, wenn ich mit einem Mokick in das Parkhaus fahren möchte?
    Die Ape 50, die schließlich auch ein kleines Kennzeichen hat, kam bisher immer rein.

    Ich fahre derzeit auch einen neuen ein.
    Bei mir ist es ähnlich. Habe nun insgesamt 260 km mit dem neuen gefahren. Kann mittlerweile kurzzeitig auf 52 - 53 km/h beschleunigen.
    Bei mir ist auch kein Vollgas möglich. Maximal, um möglichst präzise zu sein, sind etwa fünf achtel Gas gut fahrbar im 3. Gang. (3. Gang S50 Motor)
    Bei Vollgas tut sich im 3. Gang auch noch nicht viel bei meinem neuen Zylinder.

    Glaubt mir eins, ich habe, was das Einstellen nach "Vorschrift" angeht, alles penibel genau gemacht. Nachdem der Erfolg ausblieb, setzte ich auf Intuition. Maginal besser, aber teilweise "Aussetzer" beim Schalten.Es ist definitiv nicht möglich, die Schaltung an meinem S50 M53 Motor, in seinem derzeitigen Zustand, ordentlich einzustellen. Ich bin heute ganze 190 km durch die Gegend gefahren.


    Aber wenn der Fehler auftritt, dann fühlt es sich so an, als ob die inneren Zahnräder genau gegenüber stehen, anstatt ineinander zu greifen.

    Nach derzeit weiteren rund 50 km kennt man sich nun.
    Jedoch kriege ich das Problem nicht in den Griff, was die Schaltung angeht. Ich habe bestimmt 20x am Straßenrand angehalten und immer wieder die Schrauben justiert.
    Bei der rechten hat man einen deutlich spürbaren Druckpunkt. Bei der linken hingegen gar keinen. Man kann die Linke ohne Wiederstand komplett einschrauben.


    Wenn ich von den 1. in den 2. Schalten möchte, erwischt man recht häufig den 3.
    Wenn ich jedoch von den 3. in den 2. Schalten will, brauche ich "Glück".
    Für den ersten habe ich die richtige Medizin gefunden. Z.B bei dem auf die Ampel zurollen geht der recht gut rein. Nur im Stand eben nicht immer.


    Kann es sein, dass etwas verschlissen ist?