Beiträge von Herr Nachbar

    Da bin ich mal wieder.
    Erst nochmal vielen Dank an Nico für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Allerdings war das Problem noch nicht gelöst, obwohl die Simme nach Nico Operation problemlos ansprang. Im März hatte ich mal Zeit für einige Probefahrten. Immer wenn der Motor warm war, sprang er nach einem Stop nicht mehr an. Die Zündkerze war regelmäßig nass und es war immer viel Öl im Spiel. Wenn sie ein paar Tage gestanden hatte, sprang sie dann meist schon beim ersten Kick an. Zusätzlich klang der Motor irgendwie scheppernd. Es war klar, dass es nicht mehr an der Zündung lag. Keine Ahnung was der erste Kollege am Motor "überholt" hatte... :p_aua:
    Also sind wir mal zum Simson-Opa Heuer nach Hannover, der den Motor auch nochmal zerlegt hat. Er hat jetzt Kurbelwelle und Zylinder erneuert. Außerdem war wohl das Hauptproblem, dass auf Grund undichter Simmeringe zu viel Getriebeöl in die Verbrennung geriet und der Motor zu fett lief und nach einem Stop deshalb nicht mehr ansprang.
    Gestern haben wir die Simson wieder abgeholt. Naja, wegen der Feiertage kommen wir wohl erst Ostermontag dazu, das Maschienchen zu testen. Vielleicht hat die Odyssee ja jetzt ein Ende und wir bekommen mehr Kilometer durch fahren als durch Schieben auf den Tacho.


    Und dann können wir uns auch mal am Stammtisch sehen lassen. ^^


    Jetzt aber erstmal allen ein paar schöne Feiertage. :thumbup:

    Hallo Stammtischler,
    nach vielen Monaten Abwesenheit wollte ich mich auch mal wieder melden. Wer sich grad nicht erinnert - Ich hatte hier mal vor über einem Jahr reingeschnuppert, war aber noch bei keinem Stammtisch oder so, weil ich die Restauration der alten Simson meiner Frau eigentlich erst fertigstellen wollte. Leider will die alte Lady (also die Simson) nicht so richtig laufen, obwohl der Kollege Tacharo den Motor überholt hat. Auch zwei Nachbarn mit Zweirad-Schrauber-Erfahrung kamen nicht weiter. Vielleicht kann ich die Lady mal einem versierten Schrauber unter Euch Stammtischlern vorstellen....?
    Wer hätte Interesse, mal einen Blick auf unsere Simson zu werfen? Ich komme aus 31683 Obernkirchen und bringe das Moped auch gerne in Eure Werkstatt (incl. Kaltgetränk eigener Wahl).

    Womit fixiere ich den Bowdenzug am Kupplungshebel motorseitig? Reicht dazu schon dieses halbrunde Plättchen am Seil oder gibt es dazu noch etwas? Falls ja, wäre ein Link für den Laien nicht schlecht. Danke.

    Hallo Nachbarn,
    nachdem ich jetzt die Elektrik soweit zusammengesteckt habe, mal die Verständnisfrage an die Elektrischen:
    Warum ist bei meiner neuen Ladeanlage das Kabel gn/rt (63a) der Kontakt isoliert, während das grüne Kabel (63) benutzt werden sollte? Lt. Schaltplan sollte das grün-rote Kabel verwendet werden.
    Der Unterschied ist ja der unterschiedliche Ladestrom (1,1A zu 2,5A), den ich an der Spule abgreife. Läd durch das grüne Kabel (2,5A) die Batterie schneller oder wie muss ich mir das vorstellen? :kopfkratz:
    Es handelt sich um die S51 B1-4, 6V