Die Tabelle ist sogar noch kompakter ![]()
Beiträge von Mallet
-
-
Habe hier mal was gefunden,zum nachgucken.
http://www.schwalbennest.de/si…ergasertabelle-97549.html
Das der Zylinder geschliffen ist,sollte erstmal nichts mit den Düsen zutun haben. Schleifen spielt sich ja alles in 0,...mm Regionen ab, Je nach Verschleiß der Buchse. Bzw welche Kolbenmaße verfügbar sind. -
Moin moin,
wir hatten mal ein ähnliches Problem,im Leerlauf komplett abgemagert,und aus.Es sprach auf die Luftschraube nicht an. Dies hatten wir bei 4 oder 5 Vergasern. Wir dachten erst,dann wird es ein Falschluftproblem sein. Also alles runter und mit Füssigdichtung zusätzlich verbaut,Schieber,Nadel,Düsenstock,Leelaufschraube,Standgasschraube,Düsen,Schwimmer alles getauscht Immer noch das selbe. Es stellte sich heraus,das alle Vergaser irgendwo zugesetzt waren,wo man nicht hinkommt. Mit irgendeinen Vergaser ging es dann endlich,die anderen sind gleich in die Tonne geflogen,da sie nicht mehr zu verwenden waren.
Was ich damit sagen will ist,wenn die Vergaser 30 Jahre und Älter sind,und Probleme machen nicht lange Fackeln sondern ein gescheiten neuen Verbauen. Spart viel Fummelrei und Nerven.
-
Grüße,
bei einem Amal sind die Düsen kleiner zu wählen als beim BVF. Ich hatte in meinen 90er SVI damals eine 85 er verbaut der hatte 21 mm durchlass. Ich denke mal das so zwischen 80 und 90 liegen wirst bei deinem Vergaser. Leerlaufdüse müsste 20 oder 25 sein ?
Hast mit der 75er HD mal den Choke gezogen bei der Fahrt?
Hat sich was gebessert oder verschlechtert ? -
Ich denke eher nicht,dass er zu kurz übersetzt ist.Da er immer im 5. Gang zu kämpfen hat. Vielleicht anstatt den Resos mal ein AOA verweden,wenn es ein Drehmoment Zylinder ist. Kann mir vorstellen,dass der Reso zu spitzbandig für den Zylinder ist,und daher die kraft im 5. Gang in dem Bereich fehlt.(Nur eine Vermutung)
Oder ist wirklich zu windanfällig durch die Kniebleche...
-
Das kann sein mit dem Getriebe,ich weiß es nicht mehr genau schon zu Lange her. Mehre nur an S51 rum

Naja wir warten ab,was der TE sagt denke ich

-
Er schrieb ja besser ausdrehen.Daher gehe ich davon aus,dass er jetzt schon Probleme hat den 5. Gang auszufahren oder seine Geschwindigkeit zu halten.
-
Grüße,
klingt für mich nach einem Roller? Falls eine S51,denn ist wirklich bisschen zu lang.
Ich würde es mit 15/31 versuchen (beim SR50) Bei einer S51 15/34 Sekundär
Ich gehe aber jetzt mal von einem Roller aus.
Es kann aber schon sein,dass der Motor mit der kürzeren Übersetzung etwas schneller läuft,da er in seinem Leistungsbereich im 5. Gang kommt.
Falls er nicht schneller werden sollte,lässt es sich auf jeden Fall angenehmer fahren.Es Kann passieren,dass sich nix an der V-max ändert aber allgemein kräftiger wirkt,durch die etwas kürzere Übersetzung.
Ich würde immer so übersetzen,dass der Motor im letzten Gang ausdreht
Ritzel ist ja schnell gewechselt um das zu testen.
MfG
-
Natürlich meine ich gräulich,

-
Ich glaube mal gelesen zu hauen,dass an diesen Motoren eine Vorbereitung für die Ölpumpe ist,also für die Getrenntschmierung. Sicher bin ich mir allerdings nicht...
-
Das ist bei mir auch so,nur bei kaltem Motor.
Ich Ziehe im Leerlauf (Motor läuft) ein paar mal die Kupplung,bevor ich losfahre und halte die 2-3 Sekunden.Denn haut es meistens hin,habe dann höchstens einen kleinen Ruck aber der Motor bleibt an. Nur beim ersten mal Gang einlegen,danach geht alles wie gehabt bei mir...
Kann aber auch mit dem Verschleiß der Lamellen zusammenhängen.Meine sind ca,6000-7000 km alt.
Man sagt ja,dass bei ner 5 Lamellenkupplung der Freilauf eh etwas schlechter ist,da 1 Lamelle und Stahlscheibe mehr verbaut ist.
Ob das bei einer 4 Lamellen von RZT auch so ist kann ich leider nicht sagen.
Versuch macht kluch mit dem ATX Öl
Ich werde auch mal ATX Öl versuchen,jedenfalls passt es ja zusammen mit der Viskosität im kalten Zustand.
Ach so,Wasser im öl erkennt man daran,dass es schaumig ist. Da musst nur einen Schraubendreher in die Einfüllöffnung stecken bis unten,wo das öl ist. Das ist die sauberste Methode denke ich. MfG
-
Ich würde den Filu trotzdem umbauen,so soll er ja eher hinderlich sein. Umdrehen und die ganze Fuhre von innen verschrauben, der außenstehende Rand muss noch weg,und die feine Filtermatte raus. Dann kann auch eine größere HD rein.
Wie sah deine Kerze nach dem klemmer aus?
Ich denke mal, da wird mehreres zusammen gespielt haben ...
-Sprit von der Tanke(Feritiggemisch) bzw. das öl
-Zu magere Abstimmung (HD) durch zu wenig Luftdurchsatz
-Zzp. vielleicht verstellt oder nicht abgelitzt
-und vlt. der Kolben nicht so pralle
-die Quetschkante würde ich noch kontrollieren sollte so zwischen 0,8-1,0mm seinKolben würde ich erstmal lassen,wenn er noch halbwegs brauchbar ist.Dann würde ich die Punkte durcharbeiten. Wenn es gut läuft.
Falls der Kolben weitere Probleme machen sollte:Schleifen lassen mit Barikit dann solltest glücklich werden.
MfG