Hallo,
ich habe eine Ajp Pumpe mit verchromten Griff genommen.
Der Kupplungsgriff ist aus dem Set von AKF,ebenfalls aus Aluminium.
MfG.
Hallo,
ich habe eine Ajp Pumpe mit verchromten Griff genommen.
Der Kupplungsgriff ist aus dem Set von AKF,ebenfalls aus Aluminium.
MfG.
Dass stimmt,
außer einen Mehrverbrauch,der durch die größere HD zwangsläufig eintritt,wird sich da von der Leistung nichts mehr ändern.
Eventuell musst du noch ein zusätzliches Loch einbringen. Ich habe bei mir ein 30mm Loch mit einem 15cm langen PVC-Rohr drin,was das ganze leiser macht. Allerdings fahre ich einen 20er BVF.
Versuche es erst mal nur mit dem umgebauten Filu. Ich glaube beim 16er kannst du auf die zusätzliche Öffnung verzichten.
MfG
Hallo,du musst den Filu umbauen,sodass der Luftfilter nach innen zeigt.
Also die Schraube in der Mitte lösen,und die Matten entnehmen. Dann entfernst du den Rand,der zum Seitendeckel zeigt,mit einer Säge.Dann lässt du die feine Filtermatte weg,(oder lässt sie drin,musst du probieren)und schraubst die Filtermatten und den Haltering von innen an. Sinn der Sache ist,dass du zwischen den Luftfilter und den Seitendeckel im Montierten Zustand mehr Platz hast,damit die Luft angesaugt werden kann. Das ist in Serienzustand mit dem Filu nicht so Gegeben,daher der Umbau.
Falls das alles zu komplizierst ist,und du kein Bock auf basteln hast,kannst du das fertige Blech bei Rzt kaufen,dies ist billiger wie der Filu und funktioniert ohne umbauen.kann sein,dass du eine andere Hauptdüse benötigst,da der Motor mehr Luft bekommt. MfG
Ach so,
Mikunis haben an und für sich ein sehr gutes Startverhalten,den Choke ziehst wenn denn nur früh morgens zum starten,sonst brauchst du den eigentlich nicht.
Somit haste einen nervigen Zug weniger rumhängen. Ich würde mir da keinen Zug für den Choke dran bauen,da eh der Benzinhahn inne Nähe ist.Und ein kleiner Handgriff ist,Ihm zu betätigen.
Und die Ansaugmuffe brauchst du noch von 40mm Einlasstrichter auf 20mm für den Luftfilterkasten. Oder den Faltenbalg von der Telegabel.
Eventuell muss die äußere Hülle des Zuges gekürzt werden,sodass der Schieber richtig schließt.
Am besten,mal vorher zusammenbauen und gucken,ob es vielleicht so schon passt.
Am besten gleich mit 1-2mm Spiel.
Falls gekürzt werden muss drauf achten,dass der Zug allgemein nicht zu kurz wird,falls doch einen längeren besorgen.
Es kann ein,dass der Lötnippel ein bisschen gekürzt werden muss,damit dieser ordentlich im Schieber sitzt.Das geht am sichersten mit einer Feile.
Am besten gleich den Stehbolzenadapter besorgen,dann sieht es nicht so russisch aus,wenn der Vergaser eingetragen werden soll.
Edit:
Umbaukit für Seilzugbetätigung des Chokes gibts bei ebay oder bei Mikuni topham. Sollte also machbar sein.
Ich glaube die Mikuni Bowdenzüge waren damals auch nur bearbeite Simsonzüge,so dass man selbst nichts mehr basteln musste.
MfG.
Ich habe ne 11er AJP Pumpe dran+Stahlflexleitung von Lucas.
Bremst sich wunderbar mit.
Und passt auch zum Kupplungshebel,wie ich finde.
MfG
Das stimmt,mittlerweile sind diese auch nicht mehr so günstig,aber eine gute Alternative.
Wenn es nur um die Tragrohre geht.
Jedenfalls ist da der Erfolg größer,was passendes zu finden.
Ein bisschen Glück gehört immer dazu,um was bezahlbares zu finden.
Bis jetzt habe ich keine Probleme mit den Simson Simmerringen. Hatte die braunen neu zu liegen.
MfG
Die Marzocchi ist mit M8 Innensechskant unten verschraubt,die Simson nur mit M6.
Dann ist der Druchmesser der Tragrohre anders... Marcocchi 30mm, Simson 29,5 oder sowas.
Also Marzocchi Tauchrohre mit Simson 29,xx Tragrohre,mit der Kombi würden die Tragrohre in dem Marzocchi Tauchrohr Spiel haben,Bzw beim bremsen klappern.
Eventuell kann man Herkules Tragrohre nehmen,diese sind auch hydraulisch gedämpft. Aufbau sollte identisch sein.
Gibt es auch in 72cm Länge,Durchmesser sollte auch 30mm sein Ebenfalls Marzocchi.
Diese sind meist deutlich billiger,da wohl keiner eine komplette Simson Marcocchi zerlegen würde und Trag und Tauchrohe einzeln anbieten würde.
Simmerringe kann man die von Simson nehmen(Doppellippe) Diese sind vom Innen und und Außendurchmesser gleich. Nur die Höhe ist um 1mm unterschiedlich.
Habe einen originalen Simmerring von Marcocchi zu liegen und die Bezeichnungen verglichen.
MfG
Die JJH ist ein bisschen fetter wie die JJK. Also würde diese auch nicht zu Erfolg führen.
Leider kann ich zu den anderen Nadeln nichts sagen. die müsstet du eventuell nebeneinander legen,um zu sehen welche jetzt magerer ist.
So wie ich es aber immer mal mitbekommen habe fahren viele sogar noch unter 130HD. Will dich nicht verleiten,dass du gleich auf das magerste gehst.
Nur also grober Richtwert,wenn der Rest ok ist,dann bleibt nur nach und nach runter düsen bis es vernünftig läuft.
Mal ohne Luftfilter versucht ? Hast einen 50mm Schlauch zwischen Vergaser und Filterkasten,oder ein MZ Faltenbalg?
MfG
Ich hatte mal einen LT85M ist aber fast 5 Jahre her (von 2011) ,dieser ist noch mit einen Mikuni VM26 ausgeliefert worden. Diesem habe ich damals mit 250er HD Gefahren(Mikuni Maß). Sind Umgerechnet ca. 138 BVF Bzw. PWK. Bin mit LT85M Show Auspuff gefahren.
Fahre an meinen ZT Metra nen Stage 6 PWK.
HD:130
LLD:40 (LT liefert glaube mit 45 aus)
Nadel: JJH Magerste Einstellung 1.Kerbe von oben
Pwk Düsen gibt es auch im großen Aukionshaus,habe das Set von Stage 6. Von 125-bis 148. Glaube 15 Euro haben die da gekostet.
MfG
Ok also das die noch fetter wie deine bisherige ist,wundert mich jetzt,aber ok.
Kann jetzt auch am warmen Wetter liegen,dass es dir noch fetter vor kommt,wie bisher.
Ich hatte so ein ähnliches Problem,da war die HD um 5 nummern zu groß...Ich hatte auch ein stottern vor dem Reso. Ich musste dann runterschalten,um überhaupt erstmal in diesen Bereich zu kommen,wenn ich dann dort war ging es wunderbar. Aber wehe, man ist vom Gas gegangen und wollte wieder rausbeschleunigen ,musste wieder runterschalten.
Ich bin da von 135 auf 130HD runtergegangen,seid dem war das Problem nie wieder da.
Nadelstellung hat bei mir nix gebracht vorher.
Was war bei Auslieferung für eine Nadel bei dir drin? Die N68E?
MfG