Also, auf den Oszillogrammen sehe ich nur einen Funken pro Umdrehung. Ich halte die 2 Funken auch für eine Mär. Dann müssten ja auch 2 Polradlücken zwischen den Magneten sein.
Gruß
DOc
Also, auf den Oszillogrammen sehe ich nur einen Funken pro Umdrehung. Ich halte die 2 Funken auch für eine Mär. Dann müssten ja auch 2 Polradlücken zwischen den Magneten sein.
Gruß
DOc
2. Zündfunke? Was sagt den eine Stroboskoplampe dazu? Ich würde vermuten, dass man ein "unruhiges, zappelndes" Bild des Polrades bekommt. Mir ist allerdings noch nichts dahingehend aufgefallen.
Gruß
Doc
Hallo,
Es gibt doch nur wenige Möglichkeiten.
1+2: Der Gaszug ist oben oder unten ausgehängt.
3: der Gaszug ist gerissen (unwahrscheinlich).
oder du has die Feder im Gasschieber vergessen.
Doc
Erst mal Gaszug am Gasschieber wieder einhängen.
Doc
Hört sich so an, als ob der linke (getriebeseitige) Kurbelwellensimmerring aus dem Sitz gerutscht ist.
Ist das so seit du den Kolben gewechselt hast? Gab es Fehlzündungen?
Gruß
Doc
Ich würde erst mal den Durchfluss durch den Sprithahn testen. Wenn der noch nicht gereinigt wurde, liegt dort eher das Problem.
Vergaser abschrauben und den Schwimmerkammerdeckel abschrauben. Dann den Vergsaer aufs Senfglas stellen. Der schwimmer hängt dann im Glas. Dann Sprithahn auf und den Durchfluss messen. Wenn das Glas voll ist, schließt der Schwimmer das Nadelventil. Dann noch den Abstand vom Benzinstand bis zur Vergaserkante messen. Ggf. einstellen.
Doc
Hallo,
löse doch zuerst mal am Vergaser den Benzinschlauch und lass mal in ein Glas laufen. Da sollten, wie oben beschrieben, ca. 200ml/min raus kommen. Wenn nicht, Benzinhahn und evtl. Filter säubern.
Ansonsten, wie oben steht, den Durchfluss durchs Nadelventil prüfen.
Gruß
Doc
Bitburger am liebsten, Köpi auch, gerne auch ein Jever.
Jedenfalls herb muss es sein.
Hallo,
wenn Klemme 2 offen ist, geht die Zündung immer, auch auf AUS-Stellung. Auf AUS wird diese Klemme gegen Masse geschaltet und überbrückt damit den Unterbrecher.
Gruß
Doc
Hallo,
soweit ich das bis jetzt gelesen habe, hatte er vor dem Kondensatorwechsel einen Funken, wenn die Kerze trocken war.
D.h. zunächst liegt der Fehler, dass überhaupt nichts mehr funkt im Kondensatorwechsel begründet. Entweder ist der neue Kondensator defekt oder er wurde falsch eingebaut, d.h. Anschlüsse falsch, Anschluss verdreht, Masseschluss etc.
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass genau mit dem Kondensatorwechsel irgendwelche Spulen defekt wurden.
Gruß
Doc
Hallo,
ich habe das Polrad an einer alten noch vorhandenen Kurbelwelle getestet und auch an der neuen Kurbelwelle ein anderes Polrad aufgesetzt. Danach kann ich schon sagen, dass das Polrad und nicht die Kurbelwelle das Problem ist.
Trotzdem habe ich das Polrad behalten, weil ich bei dem Wetter jetzt auch fahren will. D.h. wie weiter vorn schon geschrieben, habe ich das Polrad bzw. die Mutter extrem fest angezogen und ich bilde mir ein, dass sich das Rad dabei auch noch minimal gesetzt hat. Jedenfalls bin ich so schon einige Kilometer gefahren und bis jetzt funzt es auch. Nach den ersten ca. 50 km habe ich die Zündung nochmal abgeblitzt und keine Verdrehung o.ä. festgestellt.
Fazit: Solange es läuft werde ich das Rad nicht mehr ohne Not abnehmen, von Zeit zu Zeit den Zündzeitpunkt kontrollieren und einfach fahren.
Gruß
Doc