Beiträge von Jats

    Klingt eigentlich sehr nach Vergaser, aber wenn du den Startvergaserkolben, falschen Schwimmerstand, sowie weiterhin Falschluft oder einen verknasterten Auspuss bzw Luftfilter ausschließen kannst, könnte es vielleicht auch ein defekter Kondensator sein.


    Eigentlich würde sie dann generell viel unruhiger Laufen, aber das schlechte Anspringverhalten und das Ausgehen nach längerem Motorlauf spricht irgendwie auch dafür.


    Läuft eigentlich Sprit außen am Krümmer emtlang? Sofern dein Krümmer nicht vollständig dicht ist (sind ja die wenigsten) und wenn es wirklich der Vergaser ist, müsstest du bei Überfettung eigentlich eine dunkle Spur unverbranntes Gemisch am Krümmer finden.


    Vergaser passt immer noch gut, aber vielleicht sind's ja auch zwei Sachen, wer weiß.

    Habe den Vergaser erneut gewechselt. Auch das hat mal wieder nicht funktioniert.


    Ich hatte auch einen Wackler im Zündschloss vermutet. Habe den Massekontakt der Zündung abgenommen, dass war es aber auch nicht.


    Auch ein neuer Vergaser muss noch eingestellt werden (Stichwort Senfglasmethode bzw. Schwimmerstand), einfach Wechseln hilft meist leider nicht viel.



    Die Zündkerze ist immer sehr feucht und ölig, auch bei einer vermeindlich mageren Einstellung des Vergasers. Ich bekomme sie nur an, wenn sie kalt ist. Im warmen Zustand nur sehr schwer. Sie läuft auch nur einigermaßen wenn ich den Choke ziehe. Sobald ich ihn wieder schließe geht sie mir im Standgas aus.


    Zündfunke ist immer vorhanden.


    Klingt für mich mal wieder nach einem defekten Kondensator. Im kalten Zustand läuft alles rund und nach ein paar Kilometern geht nix mehr, Leistung ist weg und an geht die Möhre auch nicht mehr.


    Das Hauptproblem: Die neuen kommen aus Fernost und 3 von 5 sind gerne direkt kaputt bzw. der Hitze die so ein Motor ausstrahlt einfach nicht gewachsen. Das Beste ist du legst dir ein paar zum Auswechseln zurecht oder baust direkt auf externen, größeren Kondensator um, da gibt es sehr gute Modelle die auch das Auswechseln erheblich erleichern.


    Ich sollte mir das echt mal in die Signatur schreiben.. :D


    Ich bin weiterhin Ratlos. Mich wundert es das die Zündkerze immer so feucht ist. Man sagte mir, dass ich den regenerierten Moter zu Anfang etwas fetter fahren soll mit 1:30. Aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein oder?


    Beste Grüße


    Ist richtig so und absolut kein Problem. Sollte dein Motor trotz Regeneration jedoch noch eine Kurbelwelle ohne Nadellager verbaut haben, musst du sowieso 1:33 fahren und in der Einfahrphase somit 1:25 würd ich sagen.



    Gruß,
    Jason

    Leider musste ich da vor ein paar Monaten auch durch..seperater Kellerraum in dem ich zwei 50er abgestellt habe bis es Ärger gab.


    Auch bei mir wurde argumentiert "die Heizung steht ja im Keller, das erhöht die Brandgefahr". Dass da 1,5L flüssiger Grillanzünder UNMITTELBAR vor dem Heizungsraum stehen scheint niemanden zu stören, aber was soll's.


    Und natürlich hieß es auch das es ja "riechen" würde..klar, der verschlossene Tank. Aber der beissende Geruch von Waschmittel in der Miefbude ist okay. Ich habe ebenfalls drei Raucherparteien neben mir wohnen, alle laufen sie mit der Fluppe durch's Treppenhaus und ich riech die Scheiße wenn sie draußen auf dem Balkon qualmen im ganzen Haus.



    Die Lösung: Den Sprit aus dem Fahrzeug ablassen, dann kann wegen Brandgefahr keiner mehr was sagen. Für Reparaturen bzw. Restaurationen kann man das ja machen, aber für den alltäglichen Gebrauch war das auch mir zu umständlich. Lediglich die bescheuerte "jegliches Abstellen von Kraftfahrzeugen auf dem gemieteten Grundstück ist verboten"-Klausel steht noch zur Debatte.


    Naja..andere stellen sich ihr Moped ins Wohnzimmer, ich glaub es geht hier hauptsächlich um Kulanz und die Bereitschaft des Vermieters für eventuelle Motzerei der Nachbarn oder der Versicherung (falls doch mal was abfackeln sollte) geradezustehen.

    Hol den Kopf runter und guck was Sache ist, alles andere wäre Rätselraten. Ringe, Schmodder, Teile vom Nadellager oder sonstwas, nach der Beschreibung für mich nicht wirklich ersichtlich. Klemmer find ich auch realistisch..oder vielleicht hast du jetzt nen "Schweizer Kolben", wer weiß ? :D

    Ohne jetzt auf alles direkt einzugehen: Am besten ist, du nimmst den in Fahrtrichtung rechten Seitendeckel des Motors ab und schaust auf das Polrad. Dort steht eine Nummer und wenn du durch die offenen 'Speichen' des Rads schaust, solltest du entweder einen Unterbrecherkontakt und den Kondensator sehen oder halt einen Geber (meist gelber oder roter Kunststoffbaustein).


    So. Willst du ganz sicher gehen, schraub dad Polrad ab (brauchst einen Abzieher und Halteband oder Gürtel für) und dann gib uns die Nummer auf der Grundplatte oder mach direkt Bilder, die sagen am meisten.


    Zur Werkstatt: 1:50 ist richtig und nichts anderes. Das kann nicht zu fett sein, 1:33 wäre ja noch fetter.


    ABER: Da du einen neuen Zylinder und Kolben verbaut bekommen hast, wenn ich das richtig sehe, musst du auf jeden Fall für die nächsten 500km 1:33 fahren, da die Garnitur eingefahren werden muss. Das heißt erstmal kein Vollgas und wenn doch dann nur kurzzeitig und einfach schonend fahren.


    Außerdem: Auf der externen Zündspule ist '12V' zu lesen was für eine Unterbrecherzündanlage spricht. Geh aber sicher und machs wie ichs oben gesagt habe.


    Solltest du eine U-Zündung haben ist garantiert der 'neue' Kondensator kaputt. Ich weiß nicht wie oft ich das diese Woche schon geschrieben habe..kauf dir noch fünf und hoff das einer geht oder bau auf einen größeren, externen um. Die normalen werden alle billig produziert und sind meist vor Einbau schon kaputt.


    Aber prüf erstmal umd dann sehen wir weiter ;)

    Du schreibst der Kondensator sei neu, ein SR50/1C sollte aber eine 12V Elektronikzündung (und daher keinen Kondensator) haben. Hier wäre das berühmte Wärmeproblem eher auf einen defekten Geber auf der Grundplatte zurückzuführen. Da ich nicht weiß welche der darauf bezogenen Problemlösungen du schon ausprobiert hast, würd ich den Geber einfach mal prüfen.


    Die M14-260 Isolator ist schon richtig, bei originalem Setup wüsste ich daher nicht, weshalb die Kerze zu heiß sein sollte. Hierzu wäre das Zündkerzengesicht natürlich interessant (Bild davon hier hochladen). Dann kann man auch sagen, ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.


    Gruß,
    Jason

    Servus


    ich würd mir mal den Kondensator anschauen die streicken gerne wenn der Motor warm ist.


    Hätte ich jetzt auch gesagt, aber da der TE eine S51 mit Elektronikzündung hat, fällt das flach und ich würde stattdessen die Werte des Gebers auf der Grundplatte messen. Also blaues Kabel vom Steuerteil abziehen und mit Multimeter den Widerstand gegen Masse messen. Bei einem neuen Geber muss dieser ca 15, bei einem DDR-Geber ca. 30 Ohm betragen. Alles mehr ist schlecht, viel zu wenig auch und unendlich bedeutet defekt. Sind die Werte in Ordnung, kann man den Geber wie folgt auf kalte Lötstellen oder Platinen- bzw. Leiterbahnbrüche überprüfen: http://www.fen-net.de/~ea1370/…#Zuendung_Aussetzer_Geber


    Vergaser wurde ja schon angesprochen, könnte also auch überfettung oder Falschluft durch defekte Kurbelwellendichtringe sein, dann würde sie aber eigentlich immer schlecht laufen.


    Gruß,
    Jason