Kleines Update: Ich hab mir die Teile beim nächsten Zweiradladen um die Ecke besorgt gehabt, alles zum Einbau vorbereitet und dann auf der Suche nach dem Multimeter eine ELBA in meinem Fundus gefunden 
Wie auch immer, hab dann doch die ELBA mit EWR eingebaut (es handelt sich um eine KR51/2 wohlgemerkt). Dabei habe ich mich an den S51/1C Schaltplan gehalten und versucht ihn in den der KR51/2L zu integrieren. Leider stehe ich jetzt da, hab alles so verkabelt wie ich es aus dem Plan für richtig interpretiere und trotzdem tut sich..gar nichts.
Hupe geht nicht, Blinker gehen nicht, Parklicht geht nicht. Als würde gar keine Spannung der Batterie am ZS anliegen. Jetzt denke ich mal, dass ich Kauderwelsch beim Ummodeln von 2L auf S51/1C produziert habe, aber wie ist's richtig ?
Die Belegung ist wie folgt:
- Eine Sicherung zwischen Masse und Minuspol der Batterie
- Außerdem liegt Masse an 31 und 59 am Zündschloss, 1 an der externen Zündspule sowie an 31 am Steuerteil
EWR:
- 31 auf Masse
- 31c auf 56 am ZS
- 59 auf 3er Kontakt an ZS und 56 an Abblendschalter
- 59a rot/gelb LiMa
- 59b rot/grau LiMa
- 59ab am EWR geht auf 59a an der ELBA und Bremslichtschalter hinten
ELBA:
- 31b auf Masse
- 49 auf 58 und 15/51 am ZS
- 49a auf 83 an Blinkerschalter
- 59a auf 59ab an EWR
LiMa:
- rot auf 14 an Steuerteil
- rot/gelb auf 59a an EWR
- rot/weiß auf 3er Kontakt am ZS
- rot/grau auf 59b an EWR
- blau auf 3 an Steuerteil
Es wäre echt klasse wenn mir jemand sagt ob ich zu viel umgeklemmt habe (ist das ZS der 51/2 überhaupt identisch mit dem der S51/1C ?) oder irgendwas grundsätzlich falsch ist.
Viele Grüße und schöne Pfingsten,
Jason