Ich wüsste es dann doch gerne etwas genauer
Beiträge von Jats
-
-
Wie gesagt, Motor war komplett auf und wurde regeneriert, dachte der braucht was Zeit um einlaufen.
Achja, mir ist da vorhin was eher unschönes aufgefallen - ich habe beim Einbau der neuen Kickstarterwelle die obere Scheibe mit den zwei Löchern vergessen auf das Ende der Welle zu stecken
Doofe Sache, da der Motor schon wieder komplett geschlossen ist, daher dürfte meine Frage wohl klar sein..wie wichtig ist die Scheibe ?
Wenn nichts kaputtgehen kann wenn die Scheibe fehlt, würde ich den Motor selbstverständlich gerne zu lassen.Für mich sieht es auch so aus, als sei die Scheibe lediglich dafür da, dass die Welle nicht weiter ins innere des Gehäuses und die dafür vorgesehene Aussparung rutsch - war zwar doof wäre, aber das kann ja eigentlich gar nicht passieren, wenn ich außen den Schalthebel und Kickstarter schon dran habe, oder ?
-
Mit der Schwalbe müsste ich so oder so 1:33 fahren, weil die noch die Bronzebuchse im Pleuel hat.
Wäre 1:25 dann besser oder reicht 1:33 ?Auf jeden Fall danke an, werde jetzt alles zusammenbauen und dann berichten wie's läuft!
-
So, der neue Ring wurde bearbeitet und passt jetzt rein, wirkt jedenfalls nicht mehr zu groß.
Habe durch diese Modifikation jetzt irgendwelche Probleme oder Leistungsverlust zu befürchten ? -
Okay, wird gemacht.
Danke schonmal! -
Guten Nachmittag an alle,
ich habe gerade meine letzte Ersatzteillieferung bekommen, die ich benötige um meine S-Schwalbe wieder ans Laufen zu bringen. Da mir nach Überholen des Motors der obere Kolbenring kaputtgegangen ist weil ich die Kerbe nicht richtig getroffen habe, hab ich mir gleich einen neuen bestellt - auf dem Kolben steht 39,96 also hab ich mir zwei 40,00er besorgt. Vorhin angekommen, gleich eingebaut, aber irgendwie hab ich das Gefühl der Ring ist einfach zu groß.
Spiel sollen die ja haben, aber wenn ich den neuen mit den Fingern zusammendrücke und er komplett schließt, steht er am Rand immer noch überall ein bisschen über..selbst wenn's nur 0,1mm sind, aber man sieht's. Der alte Ring (wird zwar schon etwas verschlissen sein), ist aber fast kleiner als der Kolben, sprich steht nicht raus.
Ich hab jetzt natürlich Angst, dass ich mir da was kaputt mache wenn ich den großen Ring nehme, könnte mich also jemand aufklären, ob meine Angst berechtigt ist oder ob das ruhig so sein darf ?
Hab auch ein paar Bilder gemacht, allerdings sind die wahrscheinlich qualitativ nicht gut genug um alles zu erkennen..however, worth a shot:Wäre nett wenn mir jemand sagen kann, ob ich doch nen anderen Ring brauche oder eventuell sogar irgendwas geschliffen werden muss.
BTW, Kolben, Pleuel und Co. waren noch in Ordnung und wurden daher nicht gewechselt.Viele Grüße,
JasonEDIT: Auf den Bildern habe ich die Ringe jeweils so weit herausgedrückt wie möglich, damit man ungefähr sieht, wie viel weiter der neue heraussteht.
-
Gute Nachrichten: Problem ist behoben, die Schwalbe hat jetzt endlich einen Zündfunken!
Ich denke mal dass es irgendwie an den Kontakten am Kondensator gelegen hat. Habe alle Spulen nochmal mit Bremsenreiniger gereinigt, Kontakte abisoliert damit auch wirklich nichts auf Masse geht und dann hat's gefunkt
Danke nochmal an alle die mitgeholfen haben, ward ne große Hilfe.
-
das braune was da neben der Grundplatte rauskommt ist für die Leerlaufkontrolleuchte.. hat nix mit der Zündung zu tun. Grad nochmal deine Fotos durchgesehen.. das Rote muss an die Zündspule Klemme 2.. kommt vom kommt vom Kondensator.
Sehr gut, hab ich gemacht.
Habe aber leider immer noch keinen Zündfunken.Leider habe ich keine Ersatzzündung oder sowas da, sonst würde ich einfach Teile wie die Spulen austauschen und schauen ob sich was tut, aber dafür müsste ich direkt neu kaufen.
Ich denke ich muss wohl alles nochmal durchgehen, irgendwas muss ich übersehen haben. -
Das braun/weiße kabel von der Spule muß an die Zündspule und von dort an di klemme 2 vom Zündschloß. Kann auch sein,daß beide an der 2 am ZS dran hängen.
braun von der ZSP geht an Motormasse. Alternativ: an Rahmenmasse und vom Motor nochmals masse am Rahmen.Okay, wie bewerkstellige ich dann dass das braun-weiße Kabel an die externe Zündspule geht ? Muss ich da jetzt ein neues hochlegen ?
Oder ist das das braune was von unten kommt ? -
Also ich sehe 4 Kabel von der Grundplatte kommend: Schwarz, Blau, Rot und Weiß. Das ist so schnomal nicht Original!
Nicht original ist nicht gut.
Wie viele müssen es denn sein ?Dein Ausschlussverfahren verstehe ich, was ist aber mit den zwei braun-weißen Kabeln ? Eins geht vom Unterbrecher an den Kondensator und von da aus geht ein anderes braun-weißes an eine Spule unten. Das war's. Aber da muss dann doch eigentlich eins noch zur externen Zündspule, oder nicht ?
-
Ich hab mir nochmal alle Post's durchgelesen und mir ist etwas aufgefallen, worüber ich vorher nie nachgedacht habe. Duo hat geschrieben:
ZitatFür die Funktion der Zündung ist prinzipiell nur ein Braun-weißes Kabel,
welches von der Grundplatte kommt und zur Zündspule Klemme 2 führt,
wichtig.Ich gehe jetzt davon aus, dass mit Zündspule die externe gemeint ist - dann müssen dort also insgesamt drei Kabel angeschlossen sein, zwei braun-weiße auf Klemme 2 und ein blaues für Masse auf 15.
Wenn das so gemeint ist, dann ähh..hab ich hier in Problem denn ich finde hier nur zwei Kabel vor. Ich habe beim Einbau erstmal nur die angeschlossen die auch an der alten Spule dranwaren und daher nicht groß drauf geachtet, hab nur gesehen, dass das blaue richtigerweise auf Masse am Motorblock geht, das andere ist rot und geht jedoch direkt zum Zündschloss. Das war's. Es gibt kein drittes Kabel das von der Primärspule kommt. Und das ist doch..falsch, oder ?Man, die ganzen Kabel in den falschen Farben verwirren mich hier ziemlich.
Da ich langsam den Überblick verliere hab ich mal Bilder von der Grundplatte im ausgebauten Zustand gemacht, damit ihr sehen könnt, was da wie angeschlossen ist. Da die Kabelenden noch verlötet sind, sollte da ja eigentlich alles original sein, lediglich eine leere Kabelisolation in weiß die unten aus dem Strang kommt der nach oben zum Kabelverbinder führt verdutzt mich etwas. -
Die neue 12V Spule habe ich auch gemessen, Widerstände sind absolut in Ordnung und nicht wie bei der alten unendlich.
Der Stecker ist es leider auch nicht, habe das Kabel bereits direkt auf Masse gehalten - kein ZK, Enden sind bereits neu.