Beiträge von Jats

    Alles klar, wird gemacht.
    Hatte das zwar im Rahmen der Einstellung des Getriebes schon gemacht, aber ich schaue mal wies da jetzt aussieht.


    Ist es denn nicht trotzdem merkwürdig dass das so ohne weiteres passiert ? Das scheint mir alles ein wenig zu plötzlich..
    Klar, Schrauben können sich lösen, aber das sollte doch eigentlich nicht ohne Grund passieren.

    Zitat

    ja selber machen ist immer sone Sache. Mein erster Motor ist auch nicht so gelaufen wie er sollte

    Das ist natürlich richtig, aber ich bin nicht ganz blöd und wollte einfach selbst Hand anlegen und sicherstellen dass alles so ist wie es sein soll. Habe zwar ein paar Sachen nicht auf Anhieb richtig gemacht, aber der Motor lief ja also kann das nicht so verkehrt gewesen sein (behaupte ich jetzt mal). Ich wäre auch bereit dazu den Motor wieder auszubauen und an einen netten Dienstleister aus dem Forum zu schicken, der sich der Sache annehmen wollte. Ich will ja dass die Kiste läuft ;)



    Zitat


    wieso
    fährst du mit HLP46? Das ist doch viel dünnflüssiger als das SAE 80W
    könnte mir vorstellen dass das die Kupplung auch nicht verträgt.

    HLP46 ist für die Halbautomatikschwalbe vorgeschrieben.
    Habe noch nie davon gehört dass man die mit SAE 80W fahren soll..

    Danke für die schnelle Antwort.
    Was bedeutet schief öffnen ?



    Regeneriert habe ich selbst. Kupplung habe ich zwar nicht nachgemessen aber alles Schritt für Schritt und nach Anleitung wieder zusammengebaut. Kann es denn sein, dass die Kupplung erst nach 4 Fahrten und insgesamt ca. 120km versagt ? Hätte das dann nicht schon eher passieren müssen ?(


    Ich schaube mal ob ich das Thema mit der SuFu finde.

    Guten Tag liebe Schrauber,



    ich habe immer noch Probleme mit meiner S-Schwalbe.
    Nach meiner Motorregenerierung lief die Schwalbe eigentlich sehr gut. Getriebe musste noch eingestellt werden, weil der erste Gang verschwunden war nachdem ich zu viel an den Madenschrauben gedreht hatte und der Tank wurde getauscht, da der alte den Sprit mit feinstem Rost angereichert hat.


    Aber zum Problem: Nach einer 40km Probefahrt hat der Spritschlauch ein Loch bekommen (wahrscheinlich nicht benzinfest) und die Schwalbe blieb folglich stehen. Habe den Schlauch dann ersetzt und dachte, dass die Kiste wieder rennen muss. Aber Fehlanzeige. Der Motor läuft ein wenig unrund (wobei das wahrscheinlich Ansichstsache ist) und sobald ich einen Gang einlege um loszufahren steigt und fällt die Drehzahl wie wild, aber die Karre kommt nicht auf dem Quark, also bleibt locker unter Schrittgeschwindigkeit.


    Jetzt habe ich hier die Kupplung im Verdacht - die ist ja eigentlich dafür da, die Kraft zu übertragen, was sie aber nicht zu tun scheint. Es hört sich zwar auch an, als laufe der Motor mit eingelegtem Gang noch unrunder, aber ich denke die Kupplung rutscht einfach und dadurch ändert sich die Drehzahl.


    Frage: Kann ich die Kupplung in einem solchen Fall noch nachstellen oder ist die schön hinüber ? Wenn ja - wie mach ich das ? Oder ist es doch was anderes was das Problem verursacht ?



    Wo die Probleme nicht liegen sollten:
    - Zündung (Mit Uhr perfekt eingestellt und alle Verschleißteile getauscht)
    - Vergaser (War ja super eingestellt, die Schwalbe lief ja schließlich bis sie nach kurzem Abstellen einfach nicht mehr anfahren wollte)
    - Falschluft (Alle Dichtungen sind neu und in korrekter Reihenfolge eingesetzt)
    - Spritversorgung (Schlauch, Tank, Hahn neu und Entlüftungsbohrung frei)
    - Falsches Öl (Verwende Hydrauliköl HLP46 wie vorgeschrieben und Ölwechsel wurde mit Regenerierung gemacht)



    Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte ob ich nochwas nachstellen kann oder direkt ne neue Kupplung kaufen soll.
    Hat halt erst 16km runter, daher find ich das eigentlich was früh..



    Vielen Dank schonmal im Voraus und viele Grüße,
    Jason

    Vielen Dank Ihr zwei beiden, dann werd ich mich morgen nochmal dran begeben.
    Solange ich da nicht umsonst rumsetze ist ja alles gut. Hätte halt keinen Bock dass ich tagelang dransitze und es dann doch die Kupplung ist.


    Was carpediem mit dem ersten Teil seines Beitrags meint, verstehe ich allerdings nicht - worauf bezieht sich das ? ?(

    Dass das schwer geht hab ich mir schon gedacht und leider funktioniert auch bei mir die Leerlaufkontrolle nicht mehr, was die Sache noch schwieriger macht.



    Vorgegangen bin ich wie folgt:


    Ich habe in den vermeintlich 1. Gang geschaltet und die Wippe dann nochmal etwas heruntergedrückt um dann die hintere Madenschraube nach "entkontern" hineinzudrehen bis ich spüren konnte dass die Wippe sich bewegt. Das gleiche hab ich dann mit dem 3. Gang und der vorderen Schraube gemacht.


    Irgendwie hab ich dabei aber nie gespürt dass die Wippe sich bewegt hat, also hab ich's irgendwann aufgegeben und seitdem der Leerlauf wieder geht fahre ich im 2. Gang an - besser als nichts.

    Schaltwelle, Ziehkeil, ist doch alles das gleiche :ironie:


    Was genau meinst du mit Schraube zum Einstellen der Kupplung ? Doch nicht die Madenschraube, oder (und wenn doch, weshalb) ?


    Bin heute nochmal gefahren und das, nachdem der erste Gang nach weiterem Einstellen komplett verschwunden war. Mittlerweile kann ich die Symptome etwas anders beschreiben. Gang Leer - 3 sind voll da und lassen sich gut schalten (ich denke der erste ist ne Einstellungssache), aber sobald ich bei niedriger Drehzahl (sprich aus dem Stillstand und bis jetzt nur ein Mal bei 40km/h) Anfahren möchte, spüre ich richtig wie der zweite Gang (in dem ich aktuell anfahren muss da der erste ja verschwunden ist ^^) wieder herausspringt. Drehe ich also ein bisschen am Gas um vorwärts zu kommen springt der Gang zu 50% raus und ich bin wieder im Leerlauf, oder ich komme langsam voran.


    Ab hier bin ich verwirrt und überfragt, ist das ein Kupplungsproblem (eventuell abgenutzte Beläge) oder kommt das Problem vom Getriebe ?

    Guten Abend liebe Simsonfreunde,



    zuerst mal die erfreuliche Nachricht: Meine Schwalbe läuft :juchuu:
    Nach langem hin und her klappts endlich und ich bin auch schon ne Proberunde gefahren. Leider ist mir dabei aufgefallen, dass die Gänge beim hochschalten gerne hängen und nicht richtig reingehen, teilweise habe ich das Gefühl sie springen sogar raus. Auch bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein, von daher würde ich gerne die Schaltung einstellen.


    Habe das zwar nach Anleitung versucht, jetzt hab ich aber da Gefühl, dass ich ziemlich ins Leere trete. Außerdem spüre ich keinen Widerstand beim reindrehen der Madenschrauben. Es scheinen alle Gänge reinzugehen, auch wenn das runterschalten sich sehr matschig anfühlt, aber der Leerlauf geht einfach nicht rein. Kupplungsspiel ist eingestellt und da der Motor auf war kann ich technischen Defekt eigentlich ausschließen. Der Ziehkeil sah jetzt nicht zu abgenutzt aus, von daher sollte das passen.


    Frage ist jetzt ob es irgendwelche Anhaltspunkte dazu gibt, wie weit die Schrauben ungefähr herausgedreht sein sollten, damit sich alles sauber schalten lässt. Leider geht die Schwalbe jetzt auch nicht an, da sie mit eingelegtem Gang natürlich zu kämpfen hat und das Starten einfach nicht schafft.



    Ich wäre für jede Hilfe dankbar :D
    BTW, verwende HLP46, bevor die Frage aufkommt.



    Viele Grüße,
    Jason

    Guten Abend alle miteinander,



    seit vier Wochen arbeite ich schon an meiner neu erworbenen KR51/1S und komme leider einfach nicht weiter.
    Die Schwalbe lief bis jetzt dreimal, das allerdings nach 50 mal kicken und sehr widerwillig. Zündung, Vergaser, Tank, Elektrik, alles ist gemacht, die Kiste muss eigentlich laufen. Naja, sollte. Wie auch immer, wer möchte kann den genauen Verlauf meiner Arbeit gerne verfolgen, habe schon ein paar Themem hier im Forum eröffnet.



    Da mir langsam aber die Ideen und auch die Lust ein wenig ausgehen würde ich mich sehr freuen wenn ein hilfsbereiter Simsonfreund aus der Nähe Zeit und Spaß dran hätte, mir bei der Fehlersuche zu helfen, sodass die Schwalbe bald mal fliegt :|


    Nun zu meiner Person und allem anderen wichtigen - ich bin 20 Jahre alt, ein (ab Semesteranfang) Student (mit trotdem relativ viel Zeit :D), technikbegeistert auch wenn ich noch lange nicht alles weiß. Jede Menge Werkzeug, mehr oder weniger professionell, ist vorhanden. Alles in allem sollte es für einen geduldigen Menschen also möglich sein mit mir klarzukommen und mir und meiner Schwalbe zu helfen.


    Wohnen tu ich in nem kleinen Dorf bei Euskirchen (ca. 8km entfernt). Ich hab sogar schonmal ne babyblaue Schwalbe in EU gesehen, vielleicht trifft man sich ja ganz zufällig hier.



    Wie auch immer - wer Lust und Zeit hat, einfach melden, wäre wirklich sehr nett.
    Fahrtkosten werden selbstverständlich übernommen..ich denke da kommen wir schon klar.


    Dann hoffe ich mal dass ich alles richtig gemacht habe und wünschen allen die das genau jetzt lesen einen schönen abend.. ;)