Beiträge von Jats

    Sorry für den Doppelpost, aber hier mal ein kleines Update: Naja, eigentlich gibt es nicht viel zu sagen, außer dass die Schwalbe immer noch nicht läuft.


    ZP und Unterbrecherabstand sind eingestellt (dieses Mal auf Öffnung bei 1,5mm OT ;)), Vergaser und Tank sind schon lange sauber, Schwimmerstand eingestellt, Falschluft gibts auch keine, Luftfilter ist i.O., Abgasanlage frei..ähh..ich glaub das war alles relevante, oder ?


    Man, seit vier Wochen sitz ich jetzt an der Kiste dran und sie war erst dreimal an..

    Das Problem war eben, dass der Ring in komplett geschlossenem Zustand so groß war, dass er nicht in den Zylinder passte.
    Aber solange das die Leistung nicht weiter beeinflusst, stört mich das auch nicht.



    Ich stelle die Zündung jetzt schon seit ner Weile ein, komme aber leider nicht sehr weit - aktuell springt sie FAST an, der Kopf wird sogar schon warm, aber der letzte Schliff fehlt wohl noch.
    Mache mal weiter ;)



    EDIT: Bis jetzt hat sich nichts mehr getan. Habe Unterbrecher auf 0,4mm und beim letzten Test schien er etwas 0,5mm zu früh zu öffnen. Werde das morgen noch korrigieren so gut es geht.
    Finde es nur arg verwunderlich dass so wenig Frühzündung schon dazu führt dass sie nicht starten will..hab eigentlich erwartet dass sie zumindest entsprechend unrund läuft.

    Okay, sehr gut das zu wissen :D
    Dann stelle ich das gleich mal ein und melde mich zurück.



    Beim Kolbenring konnte ich aber nichts anderes machen, Kolben hat das Maß 39,96 und nächstgrößeres ist eben 40.
    Dieser war aber einfach ein Stück zu groß und auf Schleifen hatte ich nicht die größte Lust.

    Danke für die Quellen.
    So mache ich das zwar schon die ganze Zeit, aber ein dreißigstes Mal schadet auch nicht :D



    Abriss hin oder her, die Schwalbe ist von 72, hat demnach also eh keine Markierungen.
    Abstand von 0,4mm stimmt die ganze Zeit, OT kann ich nur mit Tiefenmesser einstellen, da ich keine Messuhr dahabe.


    Aber nochmal - der Unterbrecher muss bei 1,5mm vor OT anfangen zu öffnen ?
    Bis jetzt hatte ich versucht ihn so einzustellen, dass die 0,4 bei 1,5mm vor OT bereits erreich waren.



    Mal was anderes - in nem anderen Thread hab ich berichtet, dass mein neuer Kolbenring einen Hauch zu groß war; sollte den dann an den Enden was abschleifen damit er passt.
    Kann es auch sein dass jetzt einfach am ersten Ring an Dichtung fehlt und darum nicht genug Kompression vorhanden ist ?

    Wow, richtig mystheriös hier :D



    Heißt also, die Anlage sollte so eigentlich funktionieren, richtig (sofern alles perfekt eingestellt ist).
    Ich hab nur das Gefühl, dass die GP sich einfach nie so ausrichten lässt, dass der Unterbrecher bei 1,5mm vor OT offen ist.


    Die Nocke wirkt so deplatziert, dass ich selbst bei GP ganz rechts/links niemals einen geöffneten Unterbrecher sehe - dabei lief die Mühle schon! Zwar nur kurz, aber ließ sich zweimal hintereinander gut ankicken, danach nix mehr.



    Könnten die Startprobleme denn durch die SLPZ behoben werden oder bringt das nicht viel ?

    Guten Morgen alle miteinander,


    ich habe schlechte Nachrichten - die Schwalbe springt immer noch nicht an und hat keinen Zündfunken.
    Allerdings habe ich heute morgen etwas bemerkt - laut diesem Link (http://www.mopedfreunde-oldenb…html/simson_zuendung.html) brauche ich die (SLPZ) Grundplatte mit obenliegendem Unterbrecher, sowie untenliegendem Kondensator und "durchgehendem" Rahmen.


    Meine Grundplatte sieht allerdings vielmehr nach der SLMZ aus, rechts ist "fehlt" ein Stück Rahmen der Platte und Unterbrecher und Kondensator liegen genau andersrum als ich es brauche. Die Nummern hab ich noch nicht überprüft weil ich aktuell nur Bilder von der Grundplatte habe, aber sobald die Schwalbe vor mir steht werde ich wahrscheinlich merken, dass da die falsche Grundplatte drauf ist.


    Lange rede kurzer Sinn - kann die Schwalbe so überhaupt laufen (ich tippe mal auf nein :D).
    Ist denn wenigstens mein Polrad das richtige ?
    Kann die Zahl nicht mehr lesen und hab kein Bild von dem Polrad der SLMZ.



    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe!


    EDIT: Bilder von der Grundplatte und dem Polrad sind ja oben im Thread noch zu finden.
    Sollte Anlage falsch sein, würde ich mich außerdem über einen Tipp, wo ich eine neue herbekomme sehr, sehr freuen..vielleicht hat ja auch jemand von euch eine SLPZ abzugeben :)

    Guten Morgen,


    hatte ein wenig zu tun aber jetzt bin ich wieder da.
    Ich habe aktuell eine Ausgleichsscheibe drin und die sitz eigentlich 100% plan drauf. Da ich alle Ringe ausgetauscht habe und der Ring außen entsprechend gut aussieht kann ich auch nicht glauben, dass der schon kaputt ist.


    Hylomar hab ich da, kann ich also mal abdichten.



    Die Schwalbe ist in der Zwischenzeit zwar ein Mal angesprungen, seitdem tut sich aber gar nichts mehr und nach einigen Malen Grunplatte verschieben hab ich nichtmal mehr Zündfunken - mal sehen was da wieder los ist. Wahrscheinlich schreie ich bald im Zündungsforum nach Hilfe :D

    Guten Abend alle miteinander,



    ich habe vor kurzem dem Motor meiner S-Schwalbe überholt, da die Wellendichtringe undicht waren.
    Endlich fertig springt die Schwalbe immer noch nicht an, dafür habe ich, zwei Tage nach Einfüllen des neuen Getriebeöls, bemerkt, dass wieder ein wenig Öl am Simmerring hinter der Grundplatte ausgetreten ist.


    Meine Laune könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen :k_schimpf:
    Wie schlimm ist der Ölverlust (ist wirklich der niegelnagelneue Vitonring kaputt oder habe ich vielleicht nur in der falschen Reihenfolge eingebaut) ?
    Könnte die Undichtigkeit nach außen hin auch bedeuten, dass auch Öl in den Brennraum gelangt und die Schwalbe deswegen nicht läuft ?


    Und, selbstverständlich; wie gehe ich an das Problem ran ?
    Nochmal selber aufmachen oder an erfahrene Forenmitglieder schicken, die Motorüberholung anbieten ?


    Ich habe den Motor mehrmals aufgemacht, weil ich ne Scheibe von der Kickstarterwelle vergessen hatte, allerdings habe ich sonst mit Sicherheit nichts falsch gemacht..dachte ich jedenfalls. Bin jedenfalls nicht doof und handwerklich begabt.



    Ich danke bereits im Voraus für eure Mithilfe und wünsche einen schönen Start ins Wochenende!


    Gruß,
    Jason

    Habe die Suche schon etwas gequält, aber noch keinen Hinweis gefunden, wo ich die Scheiben herbekommen.
    Habe lediglich gelesen, dass Ringe am Lager 6000 den Ölfluss beeinflussen können (sofern ich das richtig verstanden habe).


    Ist die Frage ob ich das im Zweifelsfall wirklich machen muss. Ich meine, durch das Spiel wird's wahrscheinlich mehr Fahrlärm geben, aber ich kann theoretisch gesehen doch fahren bis die Zähne fast runter sind, solang es mich nicht stört, oder ? :D