Beiträge von joarS51

    Ja, ein Funke ist da wenn der Motor aus gegangen und heiß ist. Das mit der Stärke werde ich gleich nochmal prüfen.
    Die Zündkerze ist erst seit 600 km verbaut , meine Ersatzkerze hat leider mein Kumpel... Mal sehen ob ich noch eine habe.
    Der Vergaser ist ein 16n1-11, auch erst seit diesem Sommer eingebaut :| Originale Bedüsung, Nadel in der richtigen Position.

    Moin,


    meine Simson läuft mal wieder nicht...ich hatte das Problem schon mal, hat sich dann aber anscheinend von selber gelöst, bis jetzt:


    Die Kiste springt kalt auf den ersten Kick an, tuckert dann aber wie ein Traktor und dreht dann hoch auf Standgas, hält das dann aber auch. Beim Beschleunigen stottert sie erstmal im oberen Drehzahlbereich der ersten 3 Gänge, nach ca. 300m hört das dann auf und sie läuft gut.
    Wenn ich nach etwa 1-2min 50km/h dann an die Kreuzung komme und Kupplung ziehe/Neutralgang einlege sinkt die Drehzahl immer weiter und irgendwann geht sie dann aus, nur durch Spielen am Gas kann man sie am laufen halten (Bei Gas geben und halten geht sie auch aus).
    Durch kicken lässt sich dann nichts mehr machen, vielleicht springt sie einmal an und geht sofort wieder aus (Wenn man zu oft kickt, macht es irgendwann laut Poff aus dem Auspuff. Habe es auch schon geschafft, dass gesamte Endstück ca. 5m weit wegzuschießen, leider ohne Video :D ). Schieben bringt auch nichts.


    Ein Funken ist komischerweise da (also warm). Ich habe schon versucht:


    - Leerlaufdüse gereinigt
    - Kondensator gewechselt (Obwohl erst ca. 2 Monate drin)
    - Elektrodenabstand der ZK eingestellt
    - Schwimmerstand geprüft
    - ZZP und Unterbrecherabstand eingestellt


    Außerdem vor ca. 1 Monat:


    - Unterbrecher gewechselt
    - Dichtring auf LiMa-Seite gewechselt


    Woran kann das noch liegen? Kerzenbild sieht auch gut aus...nach einer Weile Abkühlung läuft sie ja wieder und wenn sie fährt, fährt sie gut, aber es ist immer blöd neben den ganzen Rollern auf dem Schulparkplatz das Werkzeug auspacken zu müssen. :g_nono:

    Ne, keine außergewöhnlichen Spuren. Die Spulen sehen gut aus.


    Ja ich weiß man hört nicht viel, habe aber doch extra so ein paar Schildchen eingeblendet. :D Sieht man die bei dir? Beim zweiten mal hört man es eigentlich ganz gut.
    Wenn es nur die Geräusche wären würde ich mir nicht so einen Kopf machen, aber die Vibrationen sind schon heftig. Wenn ich die Kiste auf dem Ständer aufbocke kann ich den Boden durch meine Schuhe durch vibrieren spüren. Beim Fahren merkt man es halt in den Fußrasten und im Hintern. :)
    An der KW konnte ich so kein Spiel feststellen, das Polrad sitzt auch komplett fest.

    Hallo,


    seit kurzem macht meine S51 ein schleifendes Geräusch, wenn ich auf
    Zündung II (also Licht) schalte. Bei Stellung I bei Standgas läuft alles
    normal, wenn ich dann aber auf II stelle schleift irgendwas und ich
    kann es in den Fußrasten vibrieren spüren? ?( Wenn ich fahre bemerkt man das Geräusch nicht mehr, höchstens noch die Vibrationen.


    Zündung habe ich eben nochmal eingestellt, alles in Ordnung. Aber das Geräusch bleibt :thumbdown: Die Kontakte am Kondi habe ich auch nochmal gerenigt und ohne Kontakt zu Spulen verlegt. Polrad und Grundplatte sind auch gesäubert worden.
    Hier nochmal ein Video, hört man schlecht aber schon ein bisschen: http://youtu.be/_y3sHLeUmtU
    Hoffe ihr könnt mir helfen, kann mir das nicht erklären.

    Moin,


    seit kurzem macht meine S51 ein schleifendes Geräusch, wenn ich auf Zündung II (also Licht) schalte. Bei Stellung I bei Standgas läuft alles normal, wenn ich dann aber auf II stelle schleift irgendwas und ich kann es in den Fußrasten vibrieren spüren? ?( Wenn ich fahre bemerkt man das Geräusch nicht mehr, höchstens noch die Vibrationen...
    Habe mir mal das Polrad eben kurz angesehen, da ist mir nichts aufgefallen und beim Drehen schleift da auch nichts. Woran kann das noch liegen?


    Mir kommt es vor, als ob seit dem das Geräusch angefangen hat auch mein Motor komisch läuft, also im unteren Drehzahlbereich sehr schlecht anzieht, im mittleren sehr gut und hoch so träge ist, dass ich 60km/h nicht mehr wirklich gut erreiche, er vibiriert auch stark bei Vollgas. Das ist aber unabhängig von der Schalterstellung.

    Jo, so siehts aus. Nach 5min Gehämmere war die Schraube endlich drinne, dann war sie natürlich zu kurz :dash:
    Nach nochmal 5min Gedengel war dann alles fest, und das sogar mit dem Anhänger-Gestell. Nur die Sozius-lasche muss ich mir nochmal basteln. :)

    Dann ist wohl was verzogen... :( Wie kann ich den Rahmen prüfen?
    Der Träger sieht nämlich ziemlich gerade aus.


    Edit: Kann ich irgendwo die richtigen Abstände der Löcher im Rahmen bzw. im Träger einsehen? Dann könnte man das nachmessen, ansonsten muss ich den Träger wohl hinbiegen.

    Klappt doch nicht mit dem Verschieben. :S
    Aussen am Gepäckträger, außen am Stoßdämpfer so habe ich das. Ich wüsste nicht wie ich den Träger an den Rasten befestigen soll? ?(
    Hier nochmal das Bild: http://abload.de/img/imag09468ra32.jpg - Was ist daran jetzt falsch? Wüsste nicht wie ich den sonst befestigen soll und auf anderen Bildern ist es auch so. Anscheinend fehlt bei mir aber die Besfestigung für die Soziusstrebe, was aber das Problem nicht ändert denke ich.

    Ne, da müsste man den Träger schon einspannen und dann verbiegen...Dieses Rahmenteil mit der Anhängerkupplung hat die Schraube vorne am Federbein aber ziemlich weit nach hinten gezogen, so dass ich mit einem Hammer die Schraube durschlagen musste. Das sollte damit aber nichts zu tun haben, jetzt sitzt sie ja drin. :huh:

    Edit: Problem gefunden: Die Schraube des Heckträgers lässt sich verschieben, siehe hier: http://www.ostoase.de/bilder/p…richtung-fuer-S50-S51.jpg
    Jetzt müsste ich es hinkriegen. :)