Servus Sinsonfreaks,
TACHARO! Du Motorengott!
Danke für den supergeilen regenerierten Motor.
Schaltung und Kupplung laufen perfekt!
Nach einem Kick ist sie angesprungen.
Immer wieder gerne.
LG Adam__
Servus Sinsonfreaks,
TACHARO! Du Motorengott!
Danke für den supergeilen regenerierten Motor.
Schaltung und Kupplung laufen perfekt!
Nach einem Kick ist sie angesprungen.
Immer wieder gerne.
LG Adam__
Servus,
Ich habe eine Simson S51 B2-4 mit 4 Gang Getriebe.
Habe es für 500 € in einem nichtfunktionsfähigem Zustand gekauft.
Der Motor musste repariert werden (lass dir von einem Dienstleister aus dem Forum machen z.B. Taracho) , Herzkasten musste neu, Luftfiterpatrone auch.
Insgesamt habe ich schon für die Simson mit Öl und ein paar Extras 750,00 € ausgegeben. (Also 250,00 € für die Reparatur) - und alles funkt!
Ich habe vor ungefähr 4 Monaten angefangen mir Videos und Aufbauskizzen anzuschauen, im Internet zu suchen, Leute zu fragen und habe inzwischen vieles bei meiner Simme alleine gemacht. (Außer der Motor)
Lass die Finger weg von überteuerten Fahrzeugen ( ab 1000 €).... und achte achte darauf was neu verbaut worden ist.
Nehme dir ne Checkliste mit zur Besichtigung und kontrolliere alles nach. (Hätte da noch eine, wenn du willst kann ich dir per PN schicken)
Für eine Simme S51 musst du ungefähr mit 600-800 € rechnen, hängt davon ab, wo du es kaufst.
LG Adam__
Servus,
soweit ist meine Simme fertig ![]()
Was habe ich alles getan:
- Motor zum Taracho geschickt, hat alles wunderbar geklappt.... auch schon alles verbunden
- Herzkasten ausgetauscht
- Luftfilter erneuert und auch den gesammten Luftzufuhr angeschlossen.
- Elektrik geht wieder (bei Anschluss der Baterrie)
1. Zündung : Blinker und Hupe
2. Zündung : Blinker und Hupe
3. Zündung: Standlicht
- Vergaserdüsen gereinigt.
- und da noch so ein paar Kleinigkeiten,
Wollte jetzt den Motor schon starten, jedoch ohne Erfolg.
Zündfunke ist vorhanden, weißt jetzt nicht ob genug.... werde es demnächst überprüfen. (Angeschlossen ist kein PIN 2 Braun-weißer Kabel am Steuerteil, ansonsten gibts keinen Funken)
Auf die anderen Sachen werde ich ihn dann morgen überprüfen
- Vergaser einstellen
- Zündkerze nass?
- Zündzeitpunkt messen?
- Vielleicht sind die Vergaser schrauben verstellt.... was ich auch so glaube...
Nun habt ihr meinen aktuellen Stand....
LG Adam__
Servus
+ Vorfreunde auf meinen regenerierten Motor von taracho. Hoffentlich kommt er.
+ Morgen ausschlafen
+ hoffentlich kann ich schon morgen fahren
- müde wegen Bayernspiel
- drecks Berufsschule mit ihrem kaufmännischen Zeug ![]()
LG Adam
Servus,
Die Teile sind angekommen.
Der Herzkasten habe ich ausgewechselt mit einem weiterem Kumpel, der mir bei der Elektrik bisschen geholfen hat.
Nach dem Wechsel sieht es so aus (ohne Motor):
Zündung 1: Blinker (alle Seiten) und Hupe
Zündung 2: Blinker (alle Seiten) und Hupe
Zündung 3: Standlicht (vorne und hinten)
ich hoffe es sollte so passen ![]()
![]()
Motor habe ich am Freitag zu unserem lieben Taracho hingeschickt.
Also Abwarten und Tee trinken. ![]()
Sitzbezug habe ich auch inzwischen gewechselt.
Ich habe mich beschlossen, die Simme blau zu lassen, jedoch würde ich noch die Kotflügel auch blau lackieren wollen.
LG Adam__
ZitatAlles anzeigen
Zitat von »Der|Homer«
Lese dich bitte ein die Materie ein bevor du andere schlecht machst. Was da scheinbar festgeklebt ist ist nur eine Abdeckung zum einschieben.
Auch hat die linke Seite des Herzkastens rein gar nichts mit dem Luftfilter zu tun.
Und ich weiß auch nicht, was er am Choke zu meckern hat. Ich seh da nix zum meckern.
Aber mach dir nix drauß Adam, wir haben alle mal klein angefangen
Okay, ich habe ein bisschen übertrieben.
War nicht so optimal ![]()
Inzwischen habe ich schon tacharo angeschrieben wegen dem Motor.
Mein Motor kann ich dann ab dem 25.04 verschicken. (nur noch abbauen und los gehts!)
Außerdem habe ich schon gestern den vorderen Kotflügel abgeschraubt, da unten sehr viel Rost war.
Mit Schleifpapier rost abgeschliefen. Grundieren und Lackieren werde ich nach meinem Urlaub
Morgen schaue ich mir noch den hinteren Flügel an ![]()
Herzkasten, Luftfilter, eine neue Gummihalteband für Baterrie, Motorenöl und noch kleines Krempel habe ich schon bestellt.
sollte im Laufe der Woche ankommen.
Da ich ab Donnerstag im Urlaub bin, kann es sein, dass ich nicht erreichbar bin. Bin dann wieder am Mittwoch 23.04 wieder da.
LG Adam__
Servus,
Nun, als erstes fange ich an ein paar Zitate zu beantworten....
Zitat von Philippf1996Nein, du hast im Herzkasten 'n 'Resonanzraum', in dem die gefilterte Luft zur Ansaugmuffe (so ein Scheißwort
) geht.
Achso, habe mir heute das Herzkästchen genauer unter die Lupe genommen und bin auch schlauer geworden ![]()
Die Luft wird von außen angesaugt und geht erstmal durch einen Rohr (der ist im Herzkasten geformt) in den Bereich, wo sich der Luftfilter befindet.
Dann zum Luftfilter, dort gefiltert und anschließend verteilt sich die Luft im dem vorderen Bereich (da wo Batterie, Zündschloss) zu finden ist.
Anschließend geht es zur Ansaugmuffe.... ist dies richtig?
Zitat von ChrismanIch würde an deiner Stelle den Motor komplett neu machen, also DDR Zylinder mit neuem Schliff, neue Kurbelwelle und neuer Kupplung. So kannst du von Anfang an auf den Motor vetrauen und weißt, wann der gemacht wurde, wie der gemacht wurde, wie der eingefahren wurde und wiviel der schon gelaufen hat. Ich habe bis zum heutigem Tag noch nie einen gebrauchten Motor gefahren, nach Kauf also immer gleich regeneriert. Die Kurbelwelle scheint jedenfalls hin zu sein.
Danke dir! Wie viel meinst du, wie viel würde mich das ungefähr kosten?
Dann komme ich mal zum eigentlichen Thema:
Nach dem Kauf war erstmal eine Untersuchung angesagt. (Morgen gehts weiter)

Schon eine erste Macke, die Stellschraube und eine geeignete Schutzkappe fehlen
Außerdem geht mir der Choke noch ein bisschen zu schwer (muss nach reguliert werden)

Unfassbar! Da schneidet der Verkäufer ein Plastikstück zurecht und klebt es in das offene Stück für die Ansaugmuffe mit Kleber fest
Herzkasten muss aufjedenfall erneuert werden ![]()
So, es geht weiter! Diesmal aber mit der Überraschungskiste ![]()
Alle Teile sind noch von der Restauration des Verkäufers zusammengetragen
Zum Zylinder, Polrad, Zündspule
....Recyclinghof. Vielleicht zum Herausnehmen und wiedermontieren (aber nur zur Übung, nicht am Moped) geeignet.
Dazu gabs noch einige Schrauben, die nicht verrostet sind
und noch ein paar Schaltpläne, 3 frische Zündkerzen, bisschen Werkzeug wie z.B. Polrad-Abzieher und eine neue Felge.
Den Ersatzmotor zeige ich euch morgen ![]()
LG Adam__
Servus,
Kaufvertrag ist abgeschlossen.
Das Moped steht vor meiner Haustüre ![]()
Joa, zufällig habe ich bei meinem Ersatzmotor entdeckt, dass die Kurbelwelle keinen abgeschliefenen Mond hat (wie bei dem 1.)
Ich schaue mir morgen noch Schaltung, Kupplung und etc... werde ein paar Bilder schießen, um eure Meinungen zu hören.
In der Sammelbox von den geschenkten Teilen habe ich noch eine Ansaugmuffe gefunden ![]()
![]()
Werde morgen auch noch ein paar Fotos machen....
Jetzt noch den Herzkasten bestellen und den Luftfilter.... braucht man noch da extra Schlauch, was vom Luftfilterpatrone zur Ansaugmuffe geht?
LG Adam__
Servus,
Na gut, dann schicke ich mein Motor an Enzo oder Tacharo ![]()
Zitat von phillipf1996Sonst noch 'n neuen Herzkasten verbauen, paar Schmutzfänger und Abziehbilder ran und du hast was zuverlässiges und schönes, das vollkommen in deinem Budget liegt.
Welcher Herzkasten wäre orginal und auch bei den cops "zugelassen"?
Was hat ein Herzkasten mit der Verkehrssicherheit oder Nichtzulassung zu tun?
Kann mir jemand einen guten Link schicken? ![]()
Luftfilter ohhh... wie erkenne ich einen zugelassenen StVO-Luftfilter?
Dafür hätte ich auch gerne ein Link. ![]()
LG Adam__
Servus,
Zitat von gustoff...sind genau 24,66
noch besser ![]()
Zitat von schregglfür meine alten augen sieht es so aus, als hätte der vorbesitzer einige kabel erneuert und die farben stimmen nicht mehr.
ab besten vergleichst du die kabelfarben mal mit denen der moserschaltpläne http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf
wenn meine vermutung stimmt, dann solltest du jedes kabel penibel beschriften, bevor du den herzkasten abnimmst. auf der rückseite des zündschlosses ist die belegung eingeprägt. "oben" ist die reihe, die näher am schlüsselloch ist
ich schaue es mir genau das an, wenn es schon bei mir steht....
Komme jetzt nicht dazu, es abzuholen.... (Habe wichtige BWL Schulaufgabe am Donnerstag)
Zitat von phillipf1996Was machstn nun mit dem Motor?
gute Frage!
Ich weiß noch nicht genau, aufjedenfall möchte ich es dass es in Hände eines Profis landet und daraus sich was machen lässt.
Ein Paar User wurden mir empfohlen, die das ganze Regenerieren könnten .... tacharo, Thomas oder Enzo ....
Wie jeder weißt, bin ich hier neu und kenne die o.g. User noch nicht so lang.
So bin ich noch im Zweifel, dass der zurückgeschickte Motor vielleicht einen unabsichtlichen Fehler haben könnte, den mein "Schrauberfreund" verursacht oder übersehen hat und es nicht mehr zurück zur Behebung des Fehlers annimmt.
(ich möchte jetzt hier keinem etwas vorwerfen). (Auch beim von mir ungeöffneten Motor) usw... (Bitte nicht sauer sein)
Deshalb würde ich persönlich eher zur Fachwerkstatt tendieren, da ich normalerweise bei Nichtfunktion des Motors reklamieren kann....
Ich muss schauen
Gibt mir noch ein paar Tage Zeit!
LG Adam__
Mein Beileid für die Hinterbliebenden....
Traurig, sowas zu hören.
LG Adam__
Servus Mopedschrauber,
Zitat von phillippf1996Na dann los, Vorstellungsfred erstellen!
Jo, würde auch so sehen ![]()
Dann stelle ich mich mal vor ![]()
Persönliches
ich bin Adam, wie schon mein Username sagt
, bin 19 Jahre alt und wohne in Puchheim (Westen von München, bis zur Innenstadt ca. 10 km)
Zurzeit mache ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation und bin im 2. Lehrjahr.
Wie bin ich zur Simson gekommen? (Idee)
Seit ungefähr 5 Monaten besitze ich den Autoführerschein, mit 15 Jahren die Mopedprüfbescheinigung abgelegt, sodass ich schon die 25 km/h geknackt habe
(auch mit dem Fahrrad war ich schneller)
Meine ersten Erfahrungen sammelte ich auf einem gedrosselter Plastikbomber der Marke Pegueot (ich kenne eure Meinungen zu Rollern, ich hoffe ich muss mich dafür jetzt nicht schämen ![]()
Das Fahren mit dem Plastikbomber hielt auch nicht für Lange, denn in Sicht war die Anschaffung eines Autos.
Nach dem Erwerb meines Autoführerscheins wurde ich leider nach einem Auto nicht fündig.
Die Gründe sind einfach : teure Versicherung, teure Wartungskosten, hoher Benzinverbrauch (im Vergleich mit einer Simme) u.a.
Mit dem Gedanke, nach der Ausbildung auf eine weiterführende Schule zu kommen und ein Auto zu unterhalten, platzte mein Wunsch.
Ungefähr mit 18 1/2 suchte ich nach einer Alternative, trotzdem etwas motorisiertes und mobiles zu besitzen.
Ein guter Kumpel zeigte mir ein Bild von seiner Simson S51.
Mein erster Eindruck: sehr orginär, irgendwie kultig, und sieht wie ein kleines Motorrad aus mit feinem Blech.
Nach kurzer Zeit begann ich mich für das Teil zu interessieren.
Die Vorteile einer Simson trugen zu meinem Kaufwillen bei.
1/4 Jahr suchte ich nach einer guten Simme, jedoch heute der große Erfolg.
Habe mir eine Simson S51 2-4 gekauft, leider ohne funktionsfähigen Motor.
Leider fahren immer weniger Simsons in der großen Bierstadt (München) und in der Umgebung, Schade!
Ich bin schon bei den Besichtigungen mehrmals gefahren, und es hat mir riesig Spaß gemacht.
Zu meiner Simson S51:
da gibts eigentlich nicht so viel zu berichten.
Motor läuft nicht, aber vom Zustand sieht sie super aus!
Genaue Informationen im Thread: Moped Vergleich - Was meint ihr? S50 oder S51
Meine Zukunft mit meiner Simson
Da ich ein Anfänger bin, werde ich euch oftmals mit Fragen hier im Forum beschäftigen.
Mir ist bewusst, dass sich bei einer Simson um ein "Schrauberkiste" handelt und immer was zu machen ist.
Jedoch, habe ich mir vorgenommen, mein Wissen über die Thematik zu erweitern und auch durch Bücher/Internet/Videos es zu vertiefen.
Irgendwann.... bin ich vielleicht schon ein Profi? Wer weiß? ![]()
Auf diesem Wege!
Gute Zeit und euch gute Fahrt!
LG Adam__