Beiträge von Adam__

    Servus miteinander,


    meine Samy


    -Simson S51 2-4
    -VAPE
    - AOA1 Auspuff
    - 50 ccm


    läuft auf geradenen Straßen um die 65-70 km/h.
    Letztens bin ich in den bayerischen Voralpen (Oberammergau, Garmisch Partenkirchen) gefahren
    Berg Runter bis 100 km/h und hoch mit satten 30 km/h :k_schimpf: .


    Schaut mal! Da fährt einer mit nem Versicherungskennzeichen mit 80 Sachen runter Ohhhh :pilot:!
    Direkt auch neben den Grünen ;)


    LG Adam__

    Servus zusammen,


    vielen Dank für deine Mühe und erstklassigen Physikunterricht zum Thema ,,Funktion eines Reglers".
    Ich habe nicht alles verstanden, aber im allgemeinem und groben das Wichtigste rausgepixt.


    Zitat

    Werde machen. Ich schließe die 59b morgen ab und schließe die Regler- Masse an Rahmen sowie Motormasse.
    Mal schauen, wie sich der Bock dann sich verhält.


    Tut mir Leid, da habe ich mich bisschen vertan. Der schwarze Kabel führte zum 31 Anschluss und weiter an die Rahmenmasse (unterhalb des Herzkastens)
    Habe diese Masse-Verbindung abgebaut und folglich diese Masse anders angeschlossen: Rahmenmasse -> 31 Buchse -> Batteriemasse (-)
    Von der Reglermasse ist ein weiterer Anschluss (Regler-Masse -> Motormasse -> Rahmenmasse) angeschlossen. Der Blinkgeber hat eigene Rahmenmasse.


    Nach diesem Kabelumbau brannten weiterhin die Birnen durch, dass ich mich entschieden habe, den roten DC Kabel am 3 Pol Stecker zu messen.
    Hier ergaben sich die Werte von 8 V bis 24 V (je nach Gasanahme).
    Na gut, habe die schwarzen Kabels, die vom 3 Pol Stecker raushingen nochmals an die 15/51 (Ladeanlage) und ein Kabel direkt an den Rücklicht-Kabel angeschlossen.
    Das Ergebniss verbesserte sich nicht. Die Birnen brannten immernoch durch. Eins ist klar, der Regler ist futsch! ;(


    Ein Kabel ist mir noch unklar. (siehe Bild, gelb markiert)


    Ist das der eine schwarze Kabel, mit 2 Anschlüssen der vom 4 Pol-Stecker weggeht (ist ja am Stecker mit gelben Kabel verbunden)?
    Bei mir habe ich den an die 59 angeschlossen (unten und oben)


    Ich werde mir erstmal einen billig China Regler kaufen um zu schauen, ob die ganzen Verbindungen stimmen.
    Würde ich den Regler zerstören, hat man ja 10 € ausgegeben und keine 30 €. Wenn es mit dem billigen funktioniert, werde ich mir dann nochmal den VAPE-Regler bzw. Ersatz (dein Link) besorgen.
    Da du gesagt hast, dass er bis 60 Watt leitet bzw. steuert. Wie schauts es mit dem Zündmodul bzw. Grundplatte aus? Nehmt es kein Schaden?


    LG Adam__

    Servus,


    Zitat

    Kontrolliere noch mal die Masseverbindung (Masse-Kabel des Reglers), ob er wirklich "saubere" Masse bekommt...


    Werde machen. Ich schließe die 59b morgen ab und schließe die Regler- Masse an Rahmen sowie Motormasse.
    Mal schauen, wie sich der Bock dann sich verhält.


    Gerne würde ich die Funktion des Reglers besser kennen lernen.
    Ich bin gerade am überlegen, mit welchem Stromkreis (auf welcher Basis) die Batterie durch den Regler geladet wird, soauch durch welchen Stromkreis Motorlicht leuchtet.
    Habe so bisschen nachgedacht, und 2 Pläne entwickelt. Die Kabelfarben sind identisch wie bei der Vape.


    Funktion der Ladeanlage



    Funktion der Lichtanlage (Motor-Licht)



    Habe ich das so richtig verstanden? Die Quelle habe ich von Bild ,,Regler VAPE Aufbau" entnommen.
    Generell geht ja alles über Zündschloss, würde mich aber interessieren, wenn man auf dieser Weise anschließt, ob es auch funktionieren würde :teufel: ?


    Wenn tatsächlich der 2 VAPE Regler durch falsche Masse zerstört sein sollte, möchte ich mit anderem Regler versuchen (Kostenpunkt 10 €)
    Es hat 2 AC Anschlüsse, 1x GND und 1x DC Anschluss, läuft auf 12 V Modus. Eigentlich müsste es mit jedem Regler das gehen?
    Was haltet ihr davon?




    Wäre interessant zu wissen, wie das ganze funktioniert.


    LG Adam__

    Servus


    Zitat

    Die Schraube am Reglergehäuse darf nicht mit 59b verbunden werden!!! (Damit würde 59b mit Masse verbunden, wenn der Reglerhalter am Rahmen angeschraubt wird. (sofern eine saubere Masseverbindung zustande kommen sollte; das zusätzliche Masse-Kabel soll da Sicherheit schaffen, dass eine "saubere" Masse anliegt))


    Dein schwarzes Kabel an der besagten Schraube sollte also an den Rahmenmassepunkt gehen, wo auch die Motormasse befestigt ist.


    59b darf also nicht mit Masse verbunden werden, weil du sonst den AC-Stromkreis kurzschließt! => Kein AC-Licht mehr


    Na toll... schön, dass ich erst das lese (habe den Motor auch vorher mit dieser Verbindung gestartet) Wahrscheinlich ist der gebrauchte funktionsfähige ausgeliehene Regler von nem Kumpel auch futsch.
    Zwicke morgen die 59b vom Zündschloss ab und baue es an die Rahmenmasse an.
    Außerdem, warum kein AC Licht? Die Birnen brennen ja bei Standgas. Bei Vollgas platzen die.


    So, habe es endlich geschafft, die Werte zu messen :thumbup:.


    4-Pol Stecker (Gemessen mit AC Wechselspannung 250v)


    Standgas/ Gelb = ca. 31,7 V
    Standgas/ GelbRot= ca. 29,6 V
    Vollgas / Gelb = bis 40,00 V
    Vollgas / GelbRot = bis 44,00 V
    ( dreht man den Gasgriff, steigt die Spannung)


    3 Pol-Stecker (Gemessen mit AC 250V und DC 20 V)


    Standgas / Gelb = 0,03 V - bei Gas geben hat sich nichts getan, egal ob DC oder AC
    Standgas / Rot = ca 31,70 V AC, 14,77 DC / bei Vollgas bis zu 32 V AC
    Standgas / GelbRot= 21,00 V AC / Bei Vollgas bis zu 68 V AC.


    LG Adam__

    Servus miteinander,


    Sorry, dass ich mich lange nicht gemeldet habe.
    Ich musste eine abwesende Person in anderer Firmenfiliale in der Schweiz vertreten


    Zitat

    Und daran denken: Das MM auf AC-Spannung (V AC bzw V~) einstellen.


    Ouh shit! Bei den Messungen habe ich immer auf 200 V == eingestellt.
    Jetzt wunder ich mich nicht, warum es nicht funktioniert hat. Habe die falsche Spannungs-Art verwendet.
    Ich versuche es Morgen noch einmal.


    Zitat

    So, wie du die Masse-Verbindungen eingezeichnet hast, schaut es schon mal gut aus, nur das die "Brücke/Schleife" vom Masse-Pin am Regler zum Reglergehäuse.


    Ein Freund von mir hat gemeint, ich soll die Masse-Verbindung vom Regler so installieren. (siehe Bild).
    Meinst du das auch so mit dem Reglergehäuse.
    Der Schwarze Kabel geht an den Zündschloss zum Anschluss 59b (über der Masse 31)



    LG Adam__

    Servus,


    mein Schätzle (Simson S51 M54(1) VAPE) heißt Samy.
    Manchmal fluche ich sie mit ,,Drecksau", "Kackbock" oder "Pfurzer", wenn sie nicht richtig laufen will :p_aua:


    LG Adam__

    Servus,


    so langsam zweifelt mich das Ding von allen Seiten.


    Zitat

    Schaue also mal von der Kabelseite her in die "Kammern". Dann siehst du den jeweilien Kontakt, in den das jeweilige Kabel reingequetscht ist.
    Du musst also mit der roten Messspitze an den Kontakt und die schwarze Messspitze 1x an den Motorblock und 1x an den Rahmen-Massepunkt.
    (heißt also jeweils für gelb und gelb/rot jeweils 1x gegen Motorblock und 1x gegen den Rahmen gemessen)


    Alle Werte von 4 pol Stecker (Kammer) gemessen und aufgeschrieben ( + an den Kontakten, - an Masse)
    = Rot (geht zum Zündmodul) = ca. 15 V
    = Weiß (geht zum Zündmodul) = ca. 5 V
    = Rot/gelb (geht zum Regler) = 0V
    = Gelb (geht zum Regler) = 0 V


    Am den 3 pol Stecker ist auf allen Kontakten 0 V


    Was ich mir jetzt überlege, an was es liegen könnte ->


    1. Nicht genug Maße am Regler? = Zurzeit ist der Regler so verbunden




    2. Stator defekt? - Kann es daran liegen?
    3. Regler defekt


    Das komische ist daran, dass die Batterie geladen wird, auch wenn ich ständig mit Standlicht fahre.
    Und wenn man die Hintere Birne richtig fest hinten einpresst (Rücklicht vom Motor), leuchtet die Birne, wenn man Gas gibt, platzt die Birne.
    Muss ja irgendwoher der Saft kommen ?(


    Ich schaue mir morgen das nochmal komplett an, auch mit Vergleich mit dem Schaltplan (habe nen anderen benutzt)
    Muss doch irgendwie funken...



    Wie schauts eigentlich aus, wenn man die 35 Watt Birne vorne an die Batterie anschließt und die hintere 5 Watt auch an die Batterie?
    Schafft die Ladeanlage, diese zu laden? Wollte morgen zum Kollegen fahren, der ne VAPE hat, nur es sind ungefähr 50 km von hier entfernt und ohne Licht wage ich mich nicht aus polizeilichen Gründen zu fahren.
    Es geht mir darum, dass die Batterie diese Notlösung überleben wird.. die Teile sind neu, Batterie hat 12,90 V drauf


    LG Adam__

    Servus,


    [quote]Messe zuerst einmal die AC-Spannungen (Wechselspannung) am 4-poligen Anschlussstecker, wo die Kabel aus der Vape (dem motor) kommen:
    gelb gegen Motorblock
    gelb/rot gegen den Motorblock[quote]



    Verstehe ich es richtig?
    Von dem 4 poligen Stecker gehen auch 2 kabels zum Zündmodul.
    Trenne ich den verbinder, gibts kein Saft für den Funken und der Motor schweigt.


    Wie soll ich es messen?


    LG Adam

    Servus,


    Habe mir das moped genauer unter die Lupe genommen...
    Habe die Maße anders angeschlossen...


    Regler zum quetschstecker
    Quetschstecker an Motormasse
    Quetschstecker an Rahmenmasse
    Blinkgeber ist separat an Motormasse angeschlossen.


    Habe die Kontakte durchgemessen...
    Jeweils bei allen 0 V auch wenn der Motor läuft
    Habe einfach am 2ten Kabelverbinder die Spannung gemessen.
    Was kann ich noch messen?


    Außerdem habe ich bemerkt, dass ich hinten nur Licht habe, wenn ich die Birne auch fest in die Fassung drücke.
    Gebe ich Gas platzt die Birne.
    Schließe ich den Kabel von Rücklicht oder Standlicht nur an die Baterrie, dann leuchtet das Ding ganze Zeit, ohne es fest reindrücken zu müssen...


    LG Adam

    Moin Moin,


    ich besitze eine Simson S51 4 Gang mit Vape S3-70 mit Magnette vergossen. (Neuer Zustand)
    Nachdem die Vape geliefert worden ist, habe ich es nach Schaltplan verbaut und der Bock rennt auch (gibt nen schönen Funken).
    Blinker geht, Hupe geht. Nur die Birnen von Frontlicht und Rücklicht, Standlich brennen ständig durch.


    Habe vorne eine 35 Watt/12 Volt von Glühwo, hinten eine 5 Watt/12 Volt als Rücklicht, 21 Watt/12 V als Bremslicht.
    Wir haben mehrere Birnen durchprobiert, aber bei allen hats durchgebrannt.
    Habe gestern neue Narva Birnen bestellt :thumbup:


    Ich habe schon im Internet verschiedenes gelesen,dass ich die Spannung zwischen der Glühbirne und Regler messen muss (wie funktioniert das?) wo soll ich hin mit meinem Multimeter?
    Wenn der Wert über 18V ist, brennen die Birnen durch? Stimmt das?
    Könnt ihr mir noch was empfehlen? Wie kann ich das Problem lösen?


    Vielen Dank im Vorraus.


    LG Adam__