Beiträge von MarcMarc

    Hi,
    die originalen DDR-Papiere habe ich natürlich!
    Wieso also eine KBA-Erlaubnis beantragen?
    Diese benötige ich ja nur, sofern ich freiwillig zulassen will.
    Oder sehe ich das falsch?
    Viele Grüße,
    Marc

    Hallo,
    sofern eine freiwillige Zulassung in NRW nicht mehr möglich ist, so könnte ich mir die dreißig Euro für die KBA-Bescheinigung wohl sparen, oder liege ich da falsch?
    Viele Grüße,
    Marc

    Hallo allesamt,
    in den jetzigen Sommerferien wollte ich mein s50B1 offiziell zulassen.
    Die Seite mit den Zulassungsbeispielen sowie der Vorgehensdokumentation ist leider "offline".
    Gibt es hierfür spezielle Gründe? Auf der Seite "pommes-man.de" habe ich weiterhin gelesen, dass eine freiwillige Zulassung wohl z.T. nicht mehr möglich sein soll.
    Weiß hier jemand etwas genaueres? Geht es wohl in NRW noch?
    Ich würde dann albald KBA-Papiere anfordern.
    Viele Grüße,
    Marc.

    Hi,
    ich habe alles vermessen, es passte einwandfrei.
    Dennoch habe ich den Fehler gefunden: ähem....es fehlte die Starterdüse (räusper).
    Was soll man da sagen: war nicht eingebaut......................tssssssssssssssss
    Nun springt sie wieder bei ersten Tritt an und läuft prima.
    Viele Grüße,
    Marc.

    Hi,
    Danke! Meine Nadel ist nicht beschriftet: ist der Unterschied zwischen 9ér und 10ér Nadel 1/10mm?
    Dann könnte ich ja mit dem Messschieber feststellen, welche Nadel ich drinhab.
    Wie Du es beschreibst sitzt meine Nadel dann aber richtig. Schau selbst....

    L.G.,
    Marc

    Hi,
    cool: d.h., sofern ich die Düsen und alles weitere was sich rausdrehen lässt in den 16N1-11 schraube, so ist es ein 16N1-8?
    Das würde ich versuchen.
    Und: kann mir jemand weiteres bestätigen, dass ich die Düsennadel tatsächlich falsch eingehängt habe, so wie es BlueScreen meint?
    Dann würde ich auch das probieren!
    L.G.,
    Marc

    Hi,
    es geht mir gar nicht um die paar Euro für den neuen Vergaser. Ich freue mich nur, sofern die Simme dann endlich gescheit anspringt und läuft.
    mit diesem Ifa-Vergaser braucht sie ja bestimmt 6 Tritte bis sie anspringt. Da der Alte eine 16N1-11 war habe ich den neuen ja erst gekauft.
    Mit dem alten Vergaser habe ich max 2 Tritte gebraucht.
    Wie gesagt werde ich mit der IFA-Gurke noch einmal rumdoktorn, jedoch ist ja bei dem Wetter nicht allzu viel mit Probefahren.
    Die Auswirkung zeigt sich dann ggf. eher in Wochen.
    Viele Grüße,
    Marc.

    Hi,
    meinst Du ich soll mir lieber einen neuen Vergaser kaufen?
    Mit der Schrägstellung meine ich, dass die Zunge am Nadelventil quer verbogen war:

    Und die Nadel hängt eins zu hoch?
    L. Oldenburger soll der untere Teil des Plättchens in Kerbe 4 hängen, was er doch eigentlich tut?
    gerne lasse ich mich aber eines besseren belehren...
    Viele Grüße,
    Marc.

    Hallo allesamt,
    ich habe heute damit angefangen, mal alles erneut zu zerlegen, um dem Defekt auf die Sprünge zu helfen.
    Bei den anstehenden Temperaturen fahr ich bestimmt nicht, oder ihr?
    Wie dem auch sei habe ich mal das verbaute Equipment notiert, meine aber, dass das passen müsste:
    1) Leerlaufdüse BVF 35
    2) Hauptdüse 72 (kein Hersteller angegeben)
    3) Düsenstock 21,5 (kein Hersteller angegeben)
    4) Nadelventil mit Papierdichtung (kein Hersteller angegeben)
    5) Düse im Nadelventil 1,5 (kein Hersteller angegeben)
    6) Schwimmernadel in 3. Kerbe von oben (Kein Hersteller oder Maß angegeben)
    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen draußen, Leerlaufschraube 6 Umdrehungen reingedreht
    Der Vergaser wurde seinerzeit bei Erik Fischer / der Simsonfreund Frankfurt Oder gekauft. Es handelt sich nach Paket um einen IFA FEZ 16N1-8.
    Ich habe alle Düsen ausgeblasen, es war kein Dreck in der Schwimmerkammer, der Vorfilter war ebenfalls dreckfrei.
    Einzig aufgefallen ist, das die Zunge am Nadelventil seitlich verbogen war, s.h. die Zunge war nicht parallel zu den Schwimmern, sonsern schräg verbogen, sofern man auf die Schwimmer von vorne schaut. Kann hierdurch das Nadelventil verkanten?
    Ist der Vergaser grundlegend murks oder gescheit?
    Fotos habe ich angehängt: es war nur eine Dichtung verbaut, und zwar die Pappdichtung am Nadelventil...aber schaut selbst.
    Habt Ihr Tipps, was zu erneuern wäre? Würde dann entsprechende Teile bestellen: nur wer liefert eine gute Qualität?
    Viele Grüße,
    Marc


    Hallo allesamt,
    für meine Vape habe ich damals penibelst eine Zündmarkierung auf dem Polrad angebracht, welche ich mit Stroboskoplampe abgeblitzt habe.
    Die Zündung steht wie eine 1 , so wie ich meine. Ob ich nun aber eine separate Masse verbaut habe weiß ich nicht.
    Den Regler habe ich imho in den rechten Herzkasten verbaut. Hiervon habe ich die Masse an den Rahmen am linken Herzkasten gelegt.
    Ich schaue noch einmal nach, auch wenn ich eigentlich ein Zündungsproblem ausschliessen möchte. Es ruckelt nicht, eher so wie Benzinmangel und man den Benzinhahn auf Reserve schalten muss. Gebe ich nur Halbgas, so läuft die Karre wie gehabt. Schliesse ich den Benzinhahn bei der Fahrt oder schalte auf Reserve, lege den Hahn danach wieder auf Normal, so ist ein normales Fahren auch mit Vollgas wieder möglich.
    Seltsam,was? Der Verstand sagt eigentlich Nadelventil...aber das ist ja schon neu.
    Den Tank habe ich am Freitag abgelassen und das Sieb im Hahn gereinigt: da waren etwas Krümel dran, wahrscheinlich durch die Tankrevision.
    Im nachfolgenden Feinfilter vor dem Vergaser ist jedoch nichts von Dreck zu sehen.
    Die Isolierplatte des Vergasers hingegen hatte ich abgebaut, da hier wohl Falschluft gezogen wurde, obwohl ich sie mehrfach Plan geschliffen hatte. Ich könnte diese ja mal erneuern, auch wenn die tacko aussieht. Zur Zeit habe ich nur eine dünne Pappdichtung verbaut.
    Ob ich hier mal anfange?
    L.G.,
    Marc