Beiträge von Glühzündung

    Zum Thema zurück.

    Ich habe ja mehrere Fahrzeuge in Betrieb und bei einigen führe ich Dublikate von AB's und Freigaben einlaminiert mit. Bei Unklarheiten

    bei Kontrollen habe ich dann schon mal einen Nachweis und kann die Originale nachreichen

    ( zum Erwerb eines Fahrzeugs als alleiniger Nachweis würde ich sowas natürlich nicht akzeptieren!!).


    Auch bei dem heißen Verfahren wird mit kleber gearbeitet. Die Folien sind innen vollflächig damit beschichtet.

    Du scheinst eine andere Art von Folien zu nutzen.

    Nein, freiverkäufliche normale Allerwelts- Laminier Folien in jedem gutsortierten Baumarkt/ Supermarkt erwerbbar.

    Wenn das so wie von dir beschrieben sein sollte, bleibt als einzige Erklärung nur,dass der Kleber nur mit der Folie und nicht mit dem Papier reagiert!

    Jupp. Bingo. Du nutzt einfach unbeschichtete Folien.


    Womit wir dann wieder, parabelhaft, am Anfang bei Chris' Schere wären, was in eurem Fall dann auch tatsächlich so funktioniert. Mir war das fremd, ihr beiden benutzt keinen Kleber, und so haben wir uns gegenseitig nicht verstanden.

    Mir war das von dir beschriebene ( und damit nicht zerstörungsfreie ) KALTLAMINIEREN nicht bekannt. Da ja da mit selbstklebender Folie gearbeitet wird, ist ja dann die komplette Fläche, incl. Papier, mit Kleber bedeckt!

    Nachdem das zu einlaminierende Papier ausgerichtet und die Laminierfolie zugeklappt ist ( so wie beschrieben) wird diese, nachdem

    die Temperaturanzeige den Vorgang freigibt,

    in das Gerät eingeschoben und automatisch mit Druck fest verbunden. Die Temperatur ist so hoch, dass du das Gerät nicht anfassen kannst!

    Eben weil dieses Laminieren so einfach und auch wieder rückgängig gemacht werden kann,

    benutze ich es seit vielen Jahren!

    Awo, das macht ja nix mit OT, das Thema ist/war doch eh soweit durch.


    Das ist äußerst interessant, wir haben hier verschiedene Leute mit verschiedenen realen Erfahrungen. Irgend etwas muss sich da unterscheiden. Reine Neugierde, sonst nix.


    Habt ihr vielleicht gar keinen Kleber verwendet und nur geschweißt?

    Ich versteh das mit dem ( zusätzlichen?) Kleber jetzt nicht!

    Laminierfolie aufklappen, Papier ausrichten,

    zuklappen, Temperatur vom Gerät abwarten,

    laminieren = fertig!

    Wir weichen vom Ur- Thema ab!! Also: OT=

    Ich kann nur meine, persönlichen Erfahrungen wiedergeben. Ich laminiere seit ca. 30 Jahren die unterschiedlichsten PAPIER(!!) Sorten ein und habe sowohl direkt nach dem Laminieren als auch nach längerer Zeit alles wieder zerstörungsfrei " befreien" können. Anders mag es aussehen, wenn beschichtestes Papier verwendet wird wie beispielsweise manche Visiten-/ Speisekarten!! Über die Kleber kann ich nichts sagen, ich habe herkömmliche, freikäufliche Laminierfolien verwendet und mein Laminiergerät schaltet den Vorgang erst frei wenn die entsprechende Temperatur erreicht ist!

    1000 Dank, ich weiß das hier einige geniale Schrauber am Werk sind! :m_klatschen:

    Die Frage war mehr rethorisch gemeint, nur für den Fall der Fälle! Also, Deckel runter, altes Paket raus, neues Paket rein. Fertig ist die Laube. :lookaround:

    Dafür ein zuverlässiger Lieferant mit Qualitätsteilen wäre schon hilfreich!

    Nun ja, technisch ungeschickt bin ich nicht, allerdings sind meine Bastel-Möglichkeiten Platztechnisch eingeschränkt. Mich würde also interessieren, wo bekomme ich ein zuverlässiges!! Komplettpaket für den Normalbetrieb (kein Tuning,etc.)? Der Preis wäre erstmal zweitrangig.