ICH hab kein Problem damit andere Meinungen zu akzeptieren.  ![]()
Beiträge von Glühzündung
- 
					
 - 
					
Ich helfe dir mal: Entfernung des Halbmonds
und damit MÖGLICHKEIT des Verdrehens des Polrads im Betrieb halte ICH für Risikoreicher!
 - 
					
Wäre die Verlängerung der vorhandenen Bohrungen in der Grundplatte mittels Dremel o.ä. nicht die sicherere Möglichkeit?
 - 
					
Ja, ok, danke für die info. Komisch nur, dass ja ein Zündfunke da war, wie Du schriebst.
....und die Zündkerze NICHT nass war!
 - 
					
ckich. Du solltest in meine Beiträge nichts reininterpretiern was da nicht steht,
scheint eine Schwäche von dir zu sein.
a) Seit wann bedeutet regional ländlich? b) Wo ein Anbieter aus dem WEB für Motorenüberholung seine Werkstatt hat, ist hier genauso uninteressant wie der Geburtsname von dessen Großmutter. Es bleibt dem jeweiligen Interessenten
überlassen wo er seinen Motor überholen läßt (Stichwort: freie Marktwirtschaft)!
Beachte meine Wortwahl:.."in jedem Fall NUR auf die Fachleute HIER IM FORUM...!"
Ich fahre mehrere motorisierte ältere 2- Rad Fahrzeuge und ALLE repariere ich,
bis auf die Motoren, mittlerweile selbst. Zwangsläufig, denn im Lauf der Jahr-(zehnte) haben hier sämtliche Markenwerkstätten zu gemacht und übrig blieben " hochgerüstete"
Buden wo die Monteure Ahnung von Fehlerauslesung haben und ansonsten nur
Teile tauschen. Traurig!
Ansonsten hab ich meinem Beitrag 26 nix hinzuzufügen. Punkt!
 - 
					
Ach wäre das schön, eine kleine REGIONALE Schrauberbude zu finden,
wo der persönliche Kontakt noch gepflegt wird und der Monteur noch den ein oder anderen Tipp hat. Wenn du sowas hast, ist das wie 'n 6er
im Lotto!!
1K für 'ne Motorüberholung halte ich für zu hoch geschätzt. Gibt einige deutsche Anbieter im WEB die das deutlich preiswerter anbieten. Über die "Qualität"
kann ich natürlich nix sagen.
 - 
					
 - 
					
Tote Ratte im Auspuff??

Was es nicht alles gibt!
 - 
					
Ich versteh dich nicht falsch.
Da mir für eine Motorüberholung das nötige Fachwissen und das passende Spezialwerkzeug fehlt, ginge mein Motor zu den Forumsspezialisten. Alle anderen Wartungsarbeiten/ Reparaturen bekomme ich selbst hin.
 - 
					
Über die Kosten kannst nur was erfahren wenn der Zustand und Wünsche/Vorstellungen wie sie fertig aussehen soll, bekannt ist.
Naja wenn was in die Hose geht, das wird ja dann auch ausgiebig berichtet, dagegen kaum wenn gute Arbeit geleistet wurde.
Motoren lassen hier zb. der eine oder andere vom TommyMaul machen ohne das das in die Hose, warum soll das nicht bei ein Neuaufbau durch eine Werkstatt, auch so gehen ?
Mmh. Bei der Motorüberholung (Wiederherstellung
 ) würde ich in jedem Fall nur auf die Fachleute hier im Forum zugreifen!Das allgemeine Problem bei der heutigen Werkstattsuche (nicht nur im Fahrzeugbereich)
ist ja: erstmal eine in der Nähe finden (+- 50 Km), wo die Mechaniker Ahnung haben (!!!)
und die Preis-Leistungsmäßig seriös arbeitet!
Die alten Zeiten sind leider vorbei wo den Handwerksbetrieben ein guter Ruf wichtig
und eine gewisse Berufsehre selbstverständlich war!
Zum Thema: Motor zum Forum- Fachmann und der Rest mit fachlicher Hilfe des Forums
und einschlägiger Literatur selbst machen. So kann's was werden!

 - 
					
Alles schön einölen und erstmal auf GÜLTIGE Papiere warten!
 - 
					
interessante These die da aufstellst.
Hier bei mir gibt es eine Simson-Werkstatt ( die gab es schon zu DDR Zeiten) die macht ua. dies auf Kundenwunsch.
ZT zb. offenbar auch https://zt-tuning.de/Moped-Konfigurator-4 und sicherlich auch viele weitere Werkstätten.
Ja ne, is klar das Werkstätten das auch machen.
Die Fragen wären: a) die Kosten?? b) die Sorgfalt?
Wenn ich mir hier so versch. Beiträge durchlese die sich mit Werkstattarbeiten befassen,
gehen viele " in die Hose" und sind dann immer mit finanziellen Verlusten des Auftragsgeber verbunden. Und das " nur" bei Reparaturen!! Wie mag das erst bei einem
kompl. Neuaufbau aussehen?
Ich bin da schon bei PAN- Man.