Beiträge von Memento

    Jau genau, den 60/4 SPORT MK2 mit MZA Kolben fände ich z.B. interessant. Was schafft der so mit Stino Teilen?

    Was mich auch etwas wundert, ist dass die von ZT einen 60er Sport drin hatten, der wohl gerade mal bei 100 € lag. Das wundert mich etwas.

    Hallo. Eine Freundin von mir will sich auch eine Simson zulegen. Das Moped steht auch gut da nur das Typenschild sieht für mich nicht 40 Jahre alt und auch nicht so, als hätte das jemand eingeschlagen der das schon öfter als 1 x Im Leben gemacht hat.


    Es sind KBA Papiere und eine Ausfertigung aus der DDR dabei (der ich das Alter auch abkaufe).


    Die Frage ist nur: Ist so ein selbst nachgeschlagen es Blanko-Typenschild per se illegal wenn es mit der Rahmennummer übereinstimmt? Man ließt hier ja die dollsten Geschichten, dass manchen Leuten beim TÜV erzählt wird, sie sollen ihre Typenschilder einfach beim Schlüsselmacher gravieren lassen etc.


    Was meint ihr zu der Geschichte?

    aiaiaia, vorne gehts ja noch einigermaßen, aber mit dem potthösslichen hochgezogenen Obergurt ist der Fahrer ja fast kleiner als die Spitze vom Rücklicht!



    Zitat

    [...] separater Schalter zum Schalten der blauen LED am Fahrgestell [...]

    Zitat

    Dampfzündung, zügige Kerze und NGK-Zündkerze. [...]

    Alles klar :kopfkratz:

    Du hast beim Einbau des 60er Reso aber den ZZP umgestellt und die Vergaserdüsen gegen größere getauscht?
    Das klingt auf jeden Fall als würde dein Motor nicht genug Sprit bekommen. Fang da mal von oben bei der Fehlersuche an:
    Wie viel kommt pro Min. aus dem Tank wenn du den Benzinschlauch mal in einen Kanister führst?
    Hast du den Vergaser beim tausch der Düsen noch mal auf die Einstellungen durchgeschaut? Als Richtwert: Wenn du einfach mal die Wanne vom Vergaser abschraubst, dann sollte die etwa bis zu dem Steg den man auf dem Bild hier oben rechts in der Ecke sieht mit Sprit voll sein:


    Wenn deine Simson zu mager läuft, dann könnte das auch das klingeln der Kolbenringe erklären, dann werden die nämlich nicht genügend geschmiert.

    Hallo, das Thema ist schon älter, aber ich habe das gleiche Problem gehabt, daher ergänze ich das hier mal


    Ich hatte das gleiche Problem nachdem ich eine neue Tachowelle verbaut habe. Bei mir hat es geholfen die Befestigungsmuffe am Tacho um 2-3 Umdrehungen zu lösen. Dann läuft er fast komplett ohne Schwankungen. Ich werde die nächsten Tage Mal versuchen da 2 kleine Unterlegscheiben einzulegen damit ich die Muffe wieder komplett festziehen kann.

    Sehr aerodynamisch ... Ähhhm... Nicht!?
    Der Auspuff sieht auch spannend aus :search:
    Ich Frage mich aber vor allen Dingen: Was für Papiere beantragt man da? :D Ich schätze da Gerät das KBA an seine Grenzen sich dabei wieder auf ein Grundmodell festzulegen. Größe Trommelbremse, neue Blinker,...

    Die Frage ist halt: WAS IST besser?


    LT gibt an keiner Stelle auf der Reso 60 Produktseite an, dass ein 19er notwendig sein könnte. Das ist ja das tolle am reso 60: plug & play (bis auf den ZZP).


    Wenn du dir jetzt einen 19er Vergaser holst, dann wird der mit passenden Düsen auch laufen, du hast aber bei der Verwendung des Reso 60 mit Standardkomponenten keinen Vorteil dadurch. Auch wenn du n Reso Auspuff etc dazu nimmst dürfte sich das meines Wissens nach nicht auf die Gemischzusammensetzung auswirken, nur auf den Druck etc. bei der Kolebnbewegung. Also auch dann: Meines Wissens nach kein Vorteil durch einen 19er Gaser.


    Nur falls du mal z.B. auf einen 85 EVO o.ä. umsteigen willst, hättest du dann schon mal den passenden Vergaser. Wobei ich gerade sehe, dass LT bei dem 85 EVO nicht den 19er angibt, sondern direkt den 21er. In sofern müsste auch dann was neues her.