Ähm, sorry, langer Arbeitstag Der Kolben natürlich.
Aber noch mal kurz zur Ausgangsfrage: Also primär auf den grünen bereich achten und der rote ist eher sekundär, aber sollte im Idealfall noch etwas brauner sein?
Ähm, sorry, langer Arbeitstag Der Kolben natürlich.
Aber noch mal kurz zur Ausgangsfrage: Also primär auf den grünen bereich achten und der rote ist eher sekundär, aber sollte im Idealfall noch etwas brauner sein?
Der Zylinder rasselt seit einigen 100 km im oberen Drehzahlbereich und wird jetzt neu gehohnt, geschliffen und es kommt ein neuer Kolben rein. Ich habe den Zylinder so vom Vorbesitzer ohne Angaben zu den gelaufenen KM bekommen und würde das rasseln/Klingeln daher eher auf den Zylinderkopf schieben. Tendenziell würde ich aber dann mit dem neuen Kopf versuchen alles etwas fetter einzustellen.
Nur als schnelle Rückversicherung zum Zübdkerzenbild: Bin ich richtig informiert, dass der grün markierte Bereich der Zündkerze rehbraun sein soll? Der rote ist eher zu vernachlässigen?
Das würde dann ja bei mir sehr gut passen, oder wie sehe ich das? (20 Km Fahrt mit 70% der Zeit hoher Last)
Alles anzeigenHey,
Ich hätte mal ne frage bezüglich zt tuning.
Unszwar kann mir jemand verraten wo man den zt 51n stage 1 zylinder kaufen kann.
Klar... Bei zt tuning...aber momentan steht da bearbeitungszeit ca 1 Woche. Was hat das zu bedeuten?
Eine Woche noch dann ist der zylinder verfügbar oder muss man direkt eine Bestellung aufgeben? Und wenn man eine Bestellung aufgeben muss... Wo?
Ich danke in voraus!
![]()
Da ich aus dem E-Commerce komme würde ich das so interpretieren: Wenn du jetzt bestellst, dauert es ca. 1 Woche bis die das Teil verschicken (weil die entweder in 2-3 Tagen eine Lieferung erwarten, oder was ich bei dem E-Commerce System eher vermuten würde: Weil die einfach noch mal 3-5 Tage brauchen um zum Lager zu fahren, den Zylinder rauszusuchen und ggf noch mal eine Qualitätskontrolle durchzuführen. Ich würde mal davon ausgehen, dass viele der Tuningfirmen das nicht als Vollzeitjob machen )
Generell zum 50er Thema:
Wenn es um die Prämisse von @Simson_D01 geht
Zitat von Simson_D01Bin auf der Suche nach einem 50ccm (nikasil-)Zylinder, den ich mit Unterbrecherzündung fahren kann. Diese macht eben bei ~8200 zu.
wenn du einen 50 ccm mit merklich mehr Leistung haben möchtest, dann wirst du früher oder später bei 4 Kanälen landen. Generell kommt die Leistung normalerweise immer über mehr Hubraum. Bzw. wenn das nicht möglich ist, dann über mehr Drehzahl. 50 ccm und U-Zündung sind daher denkbar schlechte Ausgangsvoraussetzungen.
Das siehst du auch hier:
Wenn du Endgeschwindigkeit willst ist ein Racing Zylinder Mittel der Wahl und der bringt seine ideale Leistung eben erst ab 8000 Umdrehungen.
Generell leidet auch immer der Motor unter solch extrem hohen Drehzahlen. Der Einzige Kompromiss dürfte für dich dann ein Sport Zylinder sein, der hat eine etwas gleichmäßigere Leistungskurve.
Die Frage ist halt WARUM man 50 ccm will. Es gibt meiner Ansicht nach 2 Fälle:
Ersteres ist deutlich wahrscheinlicher und passiert dir mit einem 50 ccm genau so wie mit einem 60 ccm. Und WENN die Polizei dich dann gezielt rauszieht, dann werden Sie nicht den Zylinderkopf abschrauben und mit einer Schieblehre nachmessen (davon habe ich auf jeden Fall noch nie gehört!). Die werden dich in 2 Tagen bei der DEKRA/TÜV antanzen lassen, oder wenn Sie z.B. an Berufsschulen etc. stehen evtl einen mobilen Prüfstand dabei haben wo du direkt drauf musst. FAZIT 1: Ob es dann 50 ccm oder 60 ccm sind macht keinen Unterschied - läuft das Ding zu schnell, dann
Bei Zweiterem macht es auch keinen Unterschied. Denn wenn jemand der schon mal einen 2 Takt Motor von innen gesehen hat einen 50 ccm Tuning Zylinder aufmacht, dann wird er genau wie bei einem 60 ccm keine 20 Sekunden brauchen um festzustellen, dass das keine Serienteile sind und somit eine illegale Leistungssteigerung.
Wenn man tunen will und nicht von der Polizei erwischt werden, dann ist vermutlich das beste "richtig" zu tunen, 60 ccm zu nehmen und damit einfach nicht zu brettern wie blöde. Auf einer ruhigen Landstraße kann man nach Sichtkontrolle ja ruhig mal voll aufdrehen. Wenn man auf stark befahrenen Straßen oder innerorts einfach bei max. 60 bzw der beschilderten Geschwindigkeitsbegrenzung bleibt, dann wird die Polizei dich höchstens dahingehend kontrollieren, dass Sie vielleicht mal Führerschein und Fahrzeugpapiere sehen wollen.
Entschuldigung, dass das jetzt die gleiche Moralpredigt wie in jedem 2. Tuning-Thema ist, aber oft hilft schon sich zu fragen WARUM man da eigentlich machen will, was man machen will und das mal ganz objektiv zu betrachten.
Vielleicht auch noch mal als legale Variante (falls es dir dabei bei dem 50 ccm Tuning geht): Du könntest einen originalen 50 ccm Zylinder auf das 5. oder 6. Schleifmaß ausschleifen lassen. Das ist legal und du hast statt 50 ccm dann ca. 54 ccm. Das würde man dann tatsächlich ein bisschen merken. außerdem könntest du die Kanäle blueprinten, sprich von allen Kanten entfernen die nicht im originalen bauplan vorgesehen sind. Allerdings sollte man da vorsichtlig sein, ich weiß gar nicht ob das hier im Forum evtl jemand anbietet...
Ok ich korrigiere mich. Ich habe mich mit den 39,5 auf die S51 Reihe bezogen. Bei der KR51 etc. Sind 41,5 mm als Wert im Umlauf.
Indem ich den Zug an beiden Seiten erst eingegangen habe und DANN den Zug am Widerlager eingegangen habe habe ich ihn tatsächlich rein bekommen, danke!
Hallo, ich weiß dass dieses Thema schon sehr alt ist, aber es passt thematisch einfach am besten. Und Zwar sehe ich auf eBay von einem Nutzer vermehrt originale DDR Zylinder mit Zylinderschleifmaßen von >= 40 mm angibt.
Ich weiß dass im Netz der maximale Wert von 39,5 mm existiert.
Sollte man bei Maßen von >39,5 mm die Finger wegen der Materialstärke weg lassen, oder weil es dann auf Grund des Hubraumes von der Versicherung nicht mehr als 50 ccm gilt?
Dann war mein Vorgehen schon mal zu 100 % falsch
Ich habe dern Zug erst am Hebel eingehangen, dann das statische Ende am Widerlager am Limadeckel eingehangen und DANN versucht das zweite Ende an die Aufnahme der Kupplung einzuhängen.
Danke erstmal für die Hilfe und ich berichte wenn ich eins von beiden Dingern endlich drin hab!
Ja 2 Takt Öl und n neuer Krümmer kommen direkt dazu. Bei den Bowdenzüge will ich lieber erstmal testen ob die Enduro Varianten dann auch passen, oder ob ich da noch irgendein Sondermaß brauche, oder ob ich einfach zu dumm bin
Hier noch Mal ein Komplett-Bild. Die anderen Enduro Lenker sehen für mich immer deutlich höher aus⁉️ Aber wiedersprechen will ich da nicht. Ich werden jetzt auf jeden Fall den Enduro Bautenzug bestellen. Ich denke +5 cm kommt ganz gut hin wenn man das mit dem Zollstock sieht.
Ärgerlich dafür jetzt extra noch Mal Versand zu zahlen... Naja näches Mal weiß ich es besser
Also ich habe die Züge Mal verglichen und sie sehen tatsächlich relativ gleich lang aus.
Hier noch Mal 2 Bilder wie es mit Einstellschraube oben aussieht. Und der Zug ist so schon in einem Recht strammen Bogen gespannt. Ich würde fast behaupten da hat der Vorbesitzer zu kurze Züge verbaut, oder!?
Hallo zusammen.
Bei meinem Kupplungsbowdenzug waren ein paar Seelen gerissen, deswegen habe ich einen neuen bestellt. Ich dachte ich gönne mir Mal was und nehme die Teflon Variante. Da gab es im Shop die Enduro Variante und die normale. Der Vorbesitzer meiner Simson hat ein paar Teile auf Enduro Optik umgebaut, nicht aber den Lenker. Daher habe ich den normalen bestellt.
Heute war das Paket da und ich habe mich gefreut dass ich endlich wieder eine Runde fahren kann, aber nix da:
Schon beim einhängen müsste ich den Regler oben weglassen so stramm war der Zug. Und auch jetzt wo der Zug ohne den Regler drin ist schiebt er nur schwer. Sprich: wenn man den Kupplungshebel zieht dann schafft die Kupplung nicht ihn wieder zurück zu ziehen.
Muss da echt n Enduro Zug dran!? Ohne Enduro Lenker!?
Wer lesefaul ist, hier ein Video: