Beiträge von Memento

    Ok Super danke, das hört sich ja durchaus machbar an wenn man sich mal auf den Hintern setzt und sich alles gründlich durchließt und anguckt....
    Die einzige frage die sich mir stellt ist bei dem Aktuellen Angebot das ich mir am Wochenende angucken werde der Motor.


    Also das Moped is "Generalüberholt" Aber der Motor ist noch Original aus dem jahr 86... Jetzt habe ich aber gelesen, dass man theoretisch auch neue Motoren kaufen und einbauen kann, so das es trotzdem legal bleibt, dass sie Simson 60 fährt und sich nicht wie ein Rasenmäher anhört. Für das generalüberholte Teil (was genau alles neu ist wird er mir noch zeigen) will der gute Herr nun knapp 1000 € haben. Findet ihr das angemessen wenn der Motor noch wirklich rund läuft? Oder ist das allein durch das Alter des Motors nach eurer Meinung schon zu überteuert?

    Zitat

    Ein weiterer Vorteil der S51 ist, gerade für Anfänger, dass nicht alles
    so elende verbaut ist, wie bei der Schwalle. Man kommt an fast jedes
    Bauteil problemlos ran. Kultiger ist schon fast die Schwalbe, aber wie
    gesagt...

    Also wenn man mal fragen darf, woher hat eigentlich der großteil hier im Forum das schauben gelernt? Gibts da Bücher wo man sich reinlesen kann, oder hattet ihr alle wirklich von berufswegen damit zu tun? Denn mein Ziel wäre wie gesagt kleine Reparaturen selbst durchführen zu können, meine größte Angst ist nur dass ich was falsch mache und mir dann alles um die Ohren fliegt, aber solange ich mich vom Motor fernhalte, sollte da doch eigentlich nichts passieren oder :huh: ?


    Und wenn man was unterlegt ist die "Auslaufgefahr" auch nciht zu hoch meinst du?


    Die etwas sportlichere Fahrmöglichkeit und das Aussehen sind übrigens auch die Hauptgrüne warum ich mich für ne S51 entschieden hab ^^. Die Schwalbe ist mir irgendwie zu sehr so eine süße Knutschkugel (obwohl ich ne Frau bin) :D , wobei ich sie halt auch etwas kultiger finde.

    Also n Hänger habe ich wie gesagt leider nicht und schieben würde wohl einige Tage in Anspruch nehmen :D
    Naja dann müsste ich wohl auf den Fahrradträger spekulieren oder meinem Onkel neben der entschädigung ncoh ein bisschen Spritgeld abdrücken...
    Wie ist es denn prinzipiell, ist wirklich so schnell damit zu rechnen, dass da etwas größeres kauptt geht, wenn ich sie in nem top zustand kaufe?
    Also das man es nicht ausschließen kann ist mir schon klar, aber wie häufig haben die S51 Fahrer hier im Forum denn größere Schäden, mehrmals jährlich 8| ?

    Also mein Onkel ist gelernter Zweiradmechaniker und fährt selbst Motorad, bei größeren Reparaturen könnte er mir also auf jeden Fall weiterhelfen und er kommt auch beim Kauf mit um zu schauen ob wirklich alles einwandfrei ist. Aber ich finde es ist auch durchaus ein Anreiz selbst kleinere Dinge zu reparieren und ich habe mehrfach gelesen, dass das mit den anleitungen aus dem Internet und etwas Tüftlerei ganz gut zu bewältigen sein soll (auch wenn ich momentan leider noch sehr wenig ahnung von soetwas habe :S ). ABer ich denke wenn er mir mal in ner ruhigen Stunde das wichtigste erklärt und bei größeren Sachen mitreinschaut wird das schon klappen.. hoffe ich, denn eigentlich solle es ja möglich sein das so ein generalüberholtes Moped mal 1/2 Jahr oder 1 Jahr ohne Störungen läuft, oder?


    Achso, mal ne Frage am Rande: Kriegt man so eine S51 irgendwie in einen Kombi Kofferraum? Ich hätte da eine Mercedes C-Klasse zuf verfügung. Und ich habe auch schon überlegt, ob man die nicht sogar auf den Fahrradträger hinten draufschnallen könnte, breit genug müsste es sein (für 3 Fahrräder ausgelegt) und bis 120kg belastbar... ?(
    Denn mein Onkel wohnt ca. 25 km von uns entfernt und ansonsten würde ich das Moped nur recht umständlich hinbekommen, wenn mal was größeren anfällt...

    Also diese MZA Teile sind Teile die neuer sind, bzw. heute noch produziert werden? Ich müsste also darauf achten, dass alle Teile im Bestfall das E-Prüfzeichen haben. Wie genau sieht das denn aus? und Wie soll man diese Teile denn "zurückrüsen" können?

    Hallo zusammen, ich träume schon seit längerem davon mir ein kultiges altes Moped zu kaufen (auf so einen fahrenden Rasenmäher aus den Angeboten vom Praktiker hab ich nämlich keine Lust :D ).
    Ich habe mich zwischendurch immer wieder umgesehen seit einigen Monaten und mich jetzt im Endeffekt für eine Simson entschieden. Am besten Gefällt mir die S51.


    Allerdings habe ich zum Kauf bzw davon noch einige Fragen die mir hier hoffentlich beantwortet werden können.


    Erstmal fänd ich interessant wenn mir jemand vielleich Argumente gegen den Kauf einer S51 liefer könnte (meine Zweitliebste Entscheidung wäre nämlich eine Schwalbe), außer dem Besseren Schutz vor Regen. Denn bisher habe ich schon einige Foren durchstöbert aber nicht wirklich viel negatives gefunden...


    zweitens wollte ich mal nachfragen was für ein Preis für eine restaurierte S51 so normal ist? Ich habe zwar ein bisschen verglichen, aber selten angebote für unter 800€ gefunden. Prinzipiell bin ich mir auch gar nicht sicher welches Modell ich im Internet gesehen habe, da die AUsstattung auf eine B hinweißt (Blinker, 4Gang, keine Gummischützer an der Federgabel), aber auf dem Bild des Objekts meiner Begirde sieht man, dass auf der einen Seite "Elektronik" Über dem S51 Logo steht ?( .


    Was mich auch schon zu meiner vorerst letzten Frage führt: Woher weiß ich, dass der Verkaufer nur Originalteile verbaut hat die es mir erlauben das Moped mit meinem Klasse B Führerschein zu fahren. Denn so wie ich es gelesen habe fährt die S51 ja auch ca 60 km/h, was ich mit dem Klasse B/M Führerschein ja nur fahren dürfte wenn diese EIgenschaft Baujahresbedingt ist. Wenn der Verkäufer jetzt z.B. einen neuen Auspuff verbaut hat, wie finde ich dann heraus ob ich mit dem Moped wirklich fahren darf? 8|