Beiträge von Memento

    Wenn Sie schlecht anspringt ist es in 95% der Fälle der Vergaser. Tu dir wirklich einen gefallen und bevor du jetzt Kondensatoren tauschst, neue Zylinderfußdichtungen verbaust oder sonst was: Nimm den Vergaser einmal richtig ab. Check via Senfglasmethode den Schwimmerstand (gibt sehr ausführliche Videos dazu auf Youtube) und mach alle Düsen mit einer kleinen Nadel oder Druckluft schön frei. Wie alfstingray schreibt checkst du dann noch das Starterzuggummi bzw. tauscht es im Zweifelsfall aus, so ein Teil kostet mit Versand genau 1 €.


    Ich möchte fast wetten, dass das dein Problem beheben wird.


    PS: Das mit der Vergasergummi bzw. dem Hebel sind meiner Meinung nach so nervige Fehler, dass ich auf den Starterkolben vom Tümmler umgebaut habe. Kann ich nur empfehlen, dann hat man eine Fehlerquelle weniger.

    Ich wollte hier mal kurz berichten:


    ES WAR DIE BLINKERSCHALE vorne links! Danke dir! Ich wäre vermutlich alles einmal nach Kurzschlüssen abgegangen, hätte jedes Kabel einzeln durchgemessen und trotzdem nichts gefunden!


    Nachdem ich den Blinkschalter gelötet hatte, habe ich einfach mal den kompletten vorderen Blinker gegen einen ausgetauscht den ich zum Glück noch liegen hatte --> GEHT.


    Danke Dillinger! :Beer:

    Mh, einen ersatzblinker habe ich Tazsächlich noch liegen... Das könnte ich mal probieren. Bzw. Den hinteren und den vorderen einfach mal abklemmen bzw birne raus. Jetzt wo du es so sagst und ich es in meinem Ausgangspost so schön dokumentiert hatte: Als am vorderen Blinker die Birne raus war tat der hintere wieder...


    Ob besser oder 100% kann ich jetzt nur nicht sagen.


    Danke erstmal!

    Hallo zusammen, da Elektrik weiterhin nicht mein starker Fuß ist, hier mal eine Frage, vielleicht bin ich da doof und übersehe was, aber ich konnte bisher noch keine Fehlerursache finden und würde sonst einfach weiter alles durchwackeln


    Gestern:

    • Blinker leuchten beim ankicken einmal fett auf danach nichts mehr. Geguckt: Sicherung durch. Ok eine neue habe ich noch und die durchgeschmorte sah auch komisch braun aus, ich dachte vielleicht war da einfach ein Käfer drangekrochen.
    • Heute: Sicherung getauscht und getestet. Blinker rechts gehen, links: Nichts
    • OK, beide Blinker auf ein Mal. Erstmal beim Schalter anfangen. Aufgemacht, reingeguckt, sieht erstmal alles ok aus. ausgebaut nochmal getestet: Aha n bisschen was kommt, aber zu schnell. Blinker hinten ist kräftig, vorne nur leichtes funzeln
    • Blinker vorne aufgemacht: Sieht ok aus. Ein Kontakt sieht ein bisschen verkohlt aus... Bisschen drübergeschmirgelt, noch mal probiert: Aha es steigt kurz auch aus der Kontaktstelle im vorderen Blinker auf.
    • Birne rausgenommen: Jau, hinten blinkt jetzt kräftiger. Am vorderen Blinker lässt sich aber optisch kein Mangel feststellen. Birne wieder eingesetzt.
    • Beim Zusammenbau des Blinkschalters: Mist beim wieder drumfummeln der Isolierung an den Lötstellen ist das mittlere Kabel (+) abgebrochen. (Aufgabe 1: Wieder löten) Stelle ich jetzt den Blinker links an und halte das Kabel mit der Hand an die Kontaktstelle brutzelt es auch hier.


    Meine Frage jetzt: Ist das Brutzeln ein Zeichen dafür, dass der Kurzschluss dort entsteht? Mein Problem habe ich immer noch nicht so wirklich gefunden. Entweder ist es irgendwo auf dem Weg vom Leistungsverinder bis zur vorderen Blinker, oder ist es doch der Schalter selbst...??? Beides? :panic: Und nach was für einer Art Fehler suche ich?


    Wäre die Sicherung auch bei einem Kabelbruch rausgeflogen? Eigentlich doch nicht, oder? Die Sicherung knallt nur doch wenn irgendwo aus versehen der Stromkreis via Masse geschlossen wird, oder?


    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand hier mal ganz rudimentär zumindest bei den Fragen im letzten Absatz weiterhelfen könnte :Beer:

    Ok, dann muss ich wohl versuchen den Schwimmer einzustellen. Aber wie kann das sein? Vor dem Tausch der krümmerdichtung war ja alles normal.

    Tja, das ist halt (leider) das Ding bei einer Simson. Du hast da 50 Jahre alte Technik vor dir (seit der S50, gab es da bis zur Wende kaum technische Innovation) teilweise vermutlich mit Komponenten und Bauteilen die auch fast so alt sind. Theoretisch kann sich jedes mal wenn du mal über n Huckel fährst n Stückchen Rost im Tank lösen und sich in die Düsen setzen. Und wenn es kein Rost ist, dann ist es beim ersten Start nach dem Winter vielleicht angedickter Treibstoff, oder, oder, oder...


    EDIT\\ Ich sehe gerade, dass du schon diverse Einträge aus dem Mai geschrieben hast vonwegen "Simson springt schlecht an". Ziemlich sicher ist dein Gemisch schon die ganze Zeit nicht so hundertfuffi eingestellt gewesen. Guck die am besten auf Youtube mal 3-4 Videos zum Thema "Simson Vergaser [Deine Vergasernummer]" und "Senfglasmethode" an. Und dann mach einmal alle Düsen im Vergaser sauber, schau, dass die Teillastnadel auf der richtigen Kerbe hängt und stell den Schwimmer so ein wie es da beschrieben wird.

    Tachonadel tanzte fröhlich mit 20km/h-Amplitude. Welle, Antrieb und Aufnahmen mal gecheckt, geschmiert.

    Blinkkontrolleuchte ging bei voll nach Links eingeschlagenem Lenker manchmal nicht -> neu verkabelt.

    Bei mir ist es nicht sooo heftig, aber meine zuckelt auch immer. Hast du es weg bekommen? Bei mir hilft lustigerweise nur eine Unterlegscheibe vor die Muffe der Welle zu legen.. :kopfkratz: das Antriebsteil habe ich letztens schon gewechselt, aber ohne Unterlegscheibe weiterhin: :bounce:


    Ich hab meine neu, alte, auf den Kleinanzeigen zu verschenkende Tasche mal ran gemacht. Sieht mir aber immer noch n bisschen groß für das kleine Moped aus. Ich glaube da muss eher was vom Kaliber Damenhandtasche in Lederoptik ran....

    Naja "Überhaupt nicht dicht" ist relativ. Ist dir der Krümmer abgefallen, so locker, oder hat es da einfach rausgesifft?


    Weil wenn es ein bisschen gesifft hat, kann es trotzdem sein, dass das dichter war als jetzt wenn du die Mutter nicht nachgezogen hast...


    Hast du mal die Hand an die andere Seite vom Krümmer gehalten, wo der in deb Auspuff geht? Es ist manchmal nicht so leicht das dort 100% dicht zu bekommen.... Weil wenn da Abgas entweicht ist auch klar, dass Sie die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht...

    Ich weiß nicht wie viel Kenne du hast. Aber prinzipiell klingt das als würde Sie zu mager laufen. Irgendwann kommt einfach nicht mehr genug Sprit nach. Generell behaupte ich mal liegen 80% aller "läuft nicht mehr", "ruckelt" und "nimmt kein Gas an" Probleme irgendwo beim Vergaser.


    Wenn du bisher mit der Einstellung und dem Problem schon ein Stück gefahren bist könntest du mal die Zündkerze rausdrehen und schauen welche Farbe die hat. Wenn die vorne weißlich gräulich aussieht, dann ist das Gemisch das im Zylinder ankommt zu mager.


    Wenn du das Problem aber vorher nicht hattest, dann halte ich für ziemlich wahrscheinlich, dass Sie aktuell irgendwo falschluft zieht. Hast du die Krümmermutternach dem ersten Mal warmfahren mit der neuen Dichtung nochmal ordentlich im warmen Zustand angezogen?

    Wie vereinbart sich die Frage mit dem Beitrag#7? Versteh ich jetzt nich

    Was vereint sich da nicht? Offenbar hatten die Enduros aus dem Jahrgang 82 veränderte Steuerzeiten gegenüber anderen Modellen. Wenn das so wäre, dann wäre das ja vermutlich ne art legales Blueprinting... Mag man grenzwertig finden, aber erstmal will ich ja nur wissen was bei diesen ominösen 82er Enduros anders war. Vermutlich ja die Steuerzeiten... :kopfkratz:

    Kannst du das mal ein bisschen erläutern, in welche Richtung würde man dabei feilen?


    Mit AOA 05 meinst du Krümmer kürzen?