Beiträge von Memento

    Ich kann es nur Subjektiv beurteilen. Mein Alter Zylinder war durch und nach dem Wechsel auf einen Originalen DDR auf 4. Schleifmaß kam ich an der Ampel deutlich besser weg.


    Ist nur meine rein subjektive Empfindung.


    Aber ein bisschen mehr Power hat auch ein unbearbeiteter 60, oder irre ich mich?


    Mag auch damit zusammenhängen, dass alles im Zylinder dann wieder schön stramm und dicht ist.

    Um hier vielleicht ein paar ernsthafte Antworten zu geben:

    1. Du kannst nach einem DDR Zylinder schauen der schonmal ausgeschliffen wurde.


    Es gibt 6 Schleifmaße. Mit jedem Schliff wird natürlich der Durchmesser der Laufbuchse etwas größer und du hast mehr Hubraum. Siehe hier. Von einem Schleifmaß zum anderen wirst du kaum was merken, aber von Schleifmaß 1oder 2 zu 4 oder 5 merkt man schon ein bisschen was.


    2. Alles Ideal abstimmen:

    - Prüfen dass nirgendwo Luft gezogen wird wo Sie nicht rein soll

    - Kette spannen (wie vorgesehen, nicht überspannen!)

    - Lager ggf. Austauschen

    - Zusehen, dass deine Bremsen nicht schleifen


    Ansonsten: Wenn du wirklich deutlich schneller sein willst: Führerschein machen und Motorrad kaufen.

    Oder wenn es schon Ne getunte Simson sein muss (die meistens teurer kommt als eine alte Suzuki oder MZ), dann tu dir den Gefallen und bau auch gleich die gescheite Scheibenbremse für 300 € ein und zeig es dem Tüv ?

    Jap, wären jetzt auch die zwei Sachen die ich dir empfehlen würde. Wobei die Teillastnadel sich im Stand ja eigentlich nicht auf das Gemisch auswirken sollte.


    Aber probier es mal und vergiss nicht deinen Vergaser dann eingebaut wieder neu Einzustellen: Leerluftschraube ganz zu und dann 1,5 Umdrehungen öffnen und dann warmfahren und nach Gehör nachstellen.

    Nimmst du für die Senfglasmethode auch den Sprit aus dem Tank (Benzin + Öl)?


    Wasser z.B. hat nämlich eine andere Dichte und entsprechend bekommst du dann falsche Ergebnisse wenn du mit Wasser testest.


    Der Schwimmer selbst ist auch dicht nach dem Test? Also wenn du ihn schüttelst, kein schockeln drin?

    Ich bin zwar etwas spät zur Party aber wollte unbedingt noch meine Bewunderung ausdrücken!


    Ich hab leider absolut keinen Plan von etechnik, aber wie genau muss man sich das vorstellen?


    Controller und bms muss man selbst programmieren, oder gibt es da quasi open source Software die man nutzen kann?


    Außerdem überlege ich gerade: als 45 kmh Zulassung als S-Pedelec könnte man ja theorstisch einen beliebigen Bausatz ala bafang (die du ja offensichtlich meiden wolltest) verbauen und es anmelden, oder?

    Wie hart waren vergleichsweise die Anforderungen durch den TÜV?

    Auch wenn es nicht die 1000% fachmännisch korrekte Antwort ist, aber wenn Sie tendenziell zu fett läuft - was ja offenbar der Fall ist, wenn du Sie an der Ampel mit Handgas "freibrennen" musst - könntest du auch einfach mal Quick & Dirty die Leerlaufgemischschraube etwas rausdrehen. Da die ja immer mitzieht machst du so das Gemisch über das ganze Drehzahlband etwas magerer.


    Hattest du denn schonmal über die Leerlaufgemischschraube mal ordentlich hingehört wo die höchste Drehzahl liegt? Kann nämlich sein, dass es dann schon daran liegt.

    Jau, so wie ich das verstehe kann ich die Abnahme auch bei DEKRA und co. Machen lassen. Da muss ich mich nur mal informieren, soweit ich das verstehe wollen die schon für das Vorgespräch wo man denen das Vorhaben erläutert Kohle haben.


    Am einfachsten wäre für mich aber wie gesagt ein Umbau für den ich KBA Papiere habe. Deswegen die Frage: Meint ihr mir dem Rahmen habe ich beim KBA ne Chance?

    Ok, danke euch!


    Für mich sehen die auf den Bildern von der Länge des Blechs schon deutlich unterschiedlich aus... ?️


    Ich war mir da jetzt nicht so sicher ob das nur die Perspektive ist... Aber dann werde ich es mal riskieren.

    Hallo zusammen. Ich bin zwecks TÜV Aufbau für den Winter auf der Suche nach einem zweiten S51 bzw S70 Rahmen. Ein Rahmen ist mir jetzt zwischen die Finger gekommen, es gibt dazu Papiere, die mir aber stark nach den Blako Dingern von ebay aussehen:

    - DDR Stempel auf erster Seite außermittig

    - "gez. Lange - der Leiter-"

    - Zweitausfertigung, aber gestempelt mit 21.02.1994 "Simson Fahrzeug GmbH Suhl"


    Beim Rahmen gefällt mir die 4 der FIN auch nicht ganz, die ist etwas zu schwach geschlagen.


    Ich habe leider viel zu wenig Ahnung. Ich habe hier im Forum aber mal was gelesen, dass die originalen Schlagnummern bestimmte Fähnchen an den Ziffern hatten, bzw. Nicht hatten. Kriegt das noch jemand zusammen? Ich finde den Post leider nicht mehr.


    Beim Typenschild gleiches Spiel: Die 0 sieht mir etwas ungleichmäßig aus.


    Meint ihr ich habe Chancen auf KBA Papiere? Mein Bauchgefühl ist etwas flau...

    Es gibt ja für's S51 Rücklicht eine Kürzere und eine längere Halterung. Weiß jemand zufällig ob bei der kurzen Blinker und Licht weit genug nach hinten abstehen, damit man den Seitengepäckträger dran bekommt?