ja das er prinzipiell leichgänig sein sollte ist mir klar ^^.
Nur muss er wirklich auch von allein rausfallen wenn man das Teil umdreht? Also leichgänig bis auf den letzten mm oder ist das so schon richtig?
Beiträge von Memento
-
-
Hallo, ich habe meinen Vergaser (16N1-11) mal gereinigt, da meine Simmi schlecht ansprang. Ich hab sie dann mal wieder angetreten und sie ist sofort nach dem antreten auf Vollgaß gesprungen und dann sofort ausgegangen.
ich hab dann den Vergaser noch Mal aufgemacht und festgestellt, dass der Kolbenschieber sich nur sehr schwergänig bewegt. Ich habe daraufhin die Einstellschraube für den Kolbenschieber so weit es ging heraus gedreht.
Wenn ich das ganze obere Vergaserteil wo der Kolbenschieber drin sitzt auf den koipf kippe und etwas schüttle rutsch er zwar nach oben, bleibt dann aber auch dort wenn ich es wieder umdrehe bzw sitzt auch so fest, dass ich ihn nicht einfach mit den Fingern rausziehen kann.Ist das so normal, oder brauche ich da einen neuen Kolbenschieber bzw. oberen Vergaserdeckel?
-
'Tschuldigung dass ich so spät Antworte, aber ich war im Urlaub.
Also: ich hab alle Düsen gereinigt, daher kann es eigentlich nicht sein, dass da Dreck drin ist. Optisch hab ich auf jeden Fall immer das Licht am anderen Ende gesehen. Festgeschraubt hab ich sie auch Handfest, also nicht mit großer Gewalt, aber so dass sie nicht locker sind.
Das Plättchen samt Teillastnadel ist mit nur ein Mal runter gefallen, aber ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass es auf der 2. Kerbe von oben saß, da hab ich sie auch wieder eingeharkt. Und Plättchen und Nadel sitzen natürlich UNTER der Feder, und die Einkerbung ist auch auf der richtigen Seite (Hab ich mir vorher extra markiert).
Ist es möglich, dass die Leerlaufregulierschraube und die andere Stellschraube durch ein bisschenBewegung so einen Terz machen?
-
Hi, nachdem meine Simme zuletzt nur nach sehr vielen Kick angesprungen ist habe ichdie Zündkerze gewechselt & Luftfilter gereinigt was keine Veränderung ergeben hat.
Dann habe ich letzte Woche den Vergaser ausgebaut um Ihm zu reinigen(BVF 16N1-11). Dabei hab ich auch gleich die Dichtung getauscht. Daher dann heute wieder alles eingebaut und tada... Nichts geht mehr!Subjektiv würde ich sagen, dass sie jetzt zwar besser anspringt, allerdings dreht sie ein mal richtig hoch wenn sie an ist. Dann muss man direkt Gas geben, sonst geht sie wieder aus. Auch beim Fahren das gleiche, gibt man ein paar Sekunden kein Gaß geht sie in der Fahrt einfach aus (Vornehmlich beim Schalten/Kuppeln). Und wenn man Gaß gibt, dann kommt das sehr ruckartig und ruckelt teilweise auch etwas, obwohl ich den Gashahn in einer Position halte.
Auf meiner 1 km Testfahrt ist sie so 3 mal ausgegangen... Ich versteh aber überhaupt nicht woran es liegen kann? Kann man irgendwas falsch machen wenn man den Bautenzug für den Gaßregler wieder einbaut?
-
ok, bei dem Öl bin ich mir nicht ganz sicher... Ich hatte jetzt etwas Getriebeöl drüber gegossen und das was unten raus kam mit einem Tuch aufgefangen. War das zu viel? Im Handbuch stand nämlich, dass es in Öl getränkt werden soll und das kam der Sache dann meiner Meinung nach am nähsten.
-
Hallo zusammen, ich habe bei meiner SImson am Wochenende die Zündkerze gewechselt und den Luftfilter mit Hilfe von Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt, da sie nur noch schlecht ansprang. Auf der Probefahrt danach habe ich allerdings feststellen müssen, dass sie mir im Standgaß immer ausgeht. Wenn ich sie allerdings manuell mit dem Gashahn auf ca 4000 U halte, dann geht sie nicht aus.
Jetzt frage ich mich ab das nach der Reinigung des Luftfilters normal ist und vor allen Dingen was ich dagegen tun kann? Muss ich mein Standgaß einfach höher einstellen?
Denn eigentlich kann es ja nur mit dem Luftfilter zusammenhängen. Muss ich also vielleicht irgendwie die Menge der Luftzufuhr ändern? -
Im Steam Summer Sale sind heute die GTA Titel
Direkt mal zugeschlagen. GTA IV Liberty City Stories für 6 Schleifen ist ja wohl mal ein Traum -
Ja ich denke auch, dass das auf jeden Fall ein Fairer Deal ist.
Zum Thema Händler kann ich aber nur sagen, dass ich kein Programmierer bin. Also ein einfaches PHP Bestellformular währe vielleicht noch möglich. Allerdings würde es den zeitlichen Rahmen sprengen beispielsweise einen ganzen Onlineshop aufzusetzen (und würde mcih auch an die Grenzen meines Progammierwissens bringen)
.
-
Hallo zusammen, ich bin im letzten halben Jahr vor meiner Prüfung zur Mediengestalterin für Digital und Printmedien.
Leider konnte ich während meiner Ausbildung nur sehr wenige Referenzen sammeln, da ich mich verpflichtet habe (wie das oft so üblich ist) alle Daten die ich während der Arbeitszeit erstelle nicht an andere weitergeben zu dürfen.
Für zukünftige Bewerbungen würde ich aber nun einige Webprojekte angeben können...Und da kommt ihr ins Spiel. Ich würde nämlich anbieten, dass ich euch wenn Ihr eine kleine Firma, einen Verein oder ähnliches habt eine Webseite nach euren Wünschen gestalte und in HTML & CSS umsetze.
Das ganze würde ich natürlich kostenlos machen, sozusagen als dank dafür, dass ich irgendwo ins Impressum klein hereinschreiben dürfte, dass Design und Umsetzung von mir kommen.Das ist auch schon alles. Denn ich habe oft gesehen, dass vor allen Dingen kleinere Firmen (Elektriker, Fußpfleger, Imbusbuden, etc.) keine Internetseite haben obwohl es Ihnen bestimmt einige Kunden mehr einbringen würde.
Ich denke hier im Forum sind bestimmt auch einige, die dieses Thema interessieren würde (oder vielleicht auch Bekannte oder Freunde einiger Forumsmitglieder). Wenn Ihr also Interesse habt, dann schreibt einfach hier herinen, oder schreibt mir einfach direkt eine PN. -
Also die Farbe find ich echt chic
Und auch sonst gefällt mir das bis jetzt sehr gut, sehr ordentlich mit den felgen und speichen, das blitz und blink ja nur so -
Hallo, also mein Bremlicht ging leider schon etwas länger nicht, aber da habe ich mir sagen lassen, das man das durch anziehen einer Mutter leicht beheben kann. (Die die über dem Versteller für die kennenspannung auf der linken Seite sitzt, oder?)
Das andere etwas kompliziertere Problem ist, dass mein Rücklicht jetzt auch ausgefallen ist. Total toll, weil ich ja so ein waschechter Elektro Profi bin
Naja auf jeden Fall habe ich mal alles auf- und abgeschraubt um zu sehen ob vielleicht einfach die Lampen durchgebrannt sind. Soweit ich das aber optisch beurteilen kann sind sie das nicht. Leider habe ich aber auch kein Multimeter... Denn es wäre ja möglich, dass die ganze kabelverbinding richtung hinten nach und nach den Geist aufgibt (wäre das logisch???). Nur damit ich jetzt nichts übersehe: im Prinzip müss ich meine ganze Lampenhalterung samt Birnen doch jetzt mal direkt an die Batterie anklemmen und gucken ob es dann läuft und das ganze dann kabelabwärts weiterverfolgen.Oder hat jemand von euch vielleicht eine offensichtlichere Idee warum da was über die wupper gegangen ist?
-
tschuldigung fürs hochholen, aber wenn es den theard schon mal gibt, dann muss man ja nicht extra einen neuen eröffnen.. Ich habe glaube ich das gleiche problem, welche mutter genau ist denn gemeint und wann ist sie zu stark angezoogen (muss ich da einfach gucken ab wann das Bremslicht dauerhaft brennt, oder wie)?