Also das Baujahr ist 88. Und zum Korflügel: da würde ich mir vermutlich so wie so einen "normalen" holen, weil ich das auf den Bildern jetzt nicht sooo pralle finde, da es original keine enduro war müsste da ja auch noch alles vorhanden sein um es wieder "zurückzurüsten".
Beiträge von Memento
-
-
Ich habe jetzt noch ein Angebot gesehen wo ich überlege mich mal beim Verkaufer zu melden und eine Probefahrt zu vereinbaren. Aber das einzige was mir hier nicht ganz koscher erscheint, ist das der Tank eine Beule hat. Und zwar habe ich mal gelesen, dass sowas auch davon kommen kann wenn der Lenkeranschlag mal gebrochen war... Hier seht ihr mal ein Bild
Was denkt ihr?
-
Ja, ich hab mir seinen Blinker Theard auch mal durchgelesen. Da scheint ja die ganze Elektronik komplett durcheinander zu sein.
-
Ich hol das hier noch mal hoch, weil ich noch ein Moped gesehen hab das in Frage kommen könnte, aber ich mir nicht so sicher bin ob die Sache nicht einen Pferdefuß hat...
Laut Beschreibung wurden Federgabel, Lichtmaschine, Kabelbaum, Motor, Kupplung, Tank, Auspuff, Batterie,
Fußschalthebel
und Tacho neu gemacht (bzw der Motor überholt). Die Bordspannung wurde auf 12V erhöht und der Motor hat 5 Gänge...
Der Originalmotor wird das warscheinlich nciht mehr sein und 50 ccm hat er auch nciht wenn ich das richtig sehe, oder?Wie sieht es denn allgemein mit den S50 Modellen aus, gibt es da Nachteile gegenüber den s51 Modellen? Denn das wäre für mich noch eine Alternative...
-
Noch Mal zum gerade besprochenen möglichst günstigen Kaufzeitpunkt: Ehrlichgesaht hab ich gedacht (und meine es auch irgendwo hier gelesen zu haben), dass die Preise im Frühjahr eher wieder runtergehen, weil viele Ihre Garage entrümpeln oder ihre neuen "Winterprojekt-mopeds" fertig haben und dann teilweise das alte verkaufen. Das sind jetzt ja zwei sehr unterschiedliche Theorien
.
Ich hab da ja nicht so die Ahnung, aber welche Tendenz habt ihr denn da bisher beobachtet? Ist's momentan allgemein echt günstiger?
EDIT// Achso wenn du noch Hilfe zum Kauf suchst DAS HIER hat mir ganz gut weitergeheolfen
-
Vor allen Dingen das mit den Ornamenten find ich sieht echt super aus!
Irgendwie finde ich wenn man die Teile so sieht, dann stelle ich mir das zusammengeschraubte Endprodukt wirklich Museumswürdig vor -
Tschuldigung, wenn ich das hier noch mal hochwühle, aber ich hab z.B. jetzt eine Enduro gesehen die ganz andere Schutzbleche hat...
Hier ist die Enduro die ich meine:*klick*
Aber eigentlich haben die Enduros die ich bisher gesehen habe alle die "normalen Schutzbleche", wie z.B. hier erklärt: *klick*
Allerdings hab ich ich z.B. auch im akf-shop die gleichen Kotflügel wie die auf dem ersten Bild gesehen... Welche gehören denn nun zur Enduro?Denn ich persönlich finde die Kotflügel von der Enduro auf dem ersten Bild etwas "möchtegern" wenn ihr versteht was ich meine und finde irgendwie, dass die nicht passend aussehen.
Ich frag mich nur wegen der Halterung für die Kotflügel, denn die "normalen Kotflügel" müssten ja irgendwo unten an der Federgabel angebracht werden... diese Halterung wäre dann bei der Enduro auf dem ersten Bild auch noch vorhanden, oder? -
Hallo zusammen, ich komme auch aus dem Kreis Paderborn. Ich habe zwar leider noch keine Simson, würde mir aber gerne eine zulegen - genauer gesagt eine S51. Wenn jemand von euch also eine zu verkaufen hat oder jemanden kennt der in der Nähe eine verkaufen möchte würde ich mich freuen, wenn ihr mir da eine Kontaktadresse da lassen könntet. Ich suche allerdings kein Bastlerfahrzeug, sondern eine S51 die ohne größere Störungen fit ist und läuft.
Also vielleicht erinnert ihr euch ja mal an diesen Post wenn ihr eine zum verkauf stehende SImson seht oder habt
In den Flohmarktbereich darf ich leider nicht poster, aber wenn es schon extra eine Paderborn-Gruppe gibt, dachte ich dass ich hier vielleicht fündig werde -
Also ich berichte mal wie es war: Die Simson kommt auf keinen Fall in Frage, Der ganze Leker/Stoßdämpfer vorne war irgendwie verzogen oder nicht ganz richtig montiert, der Rost kam unter dem Lack an manchen Stellen wirder durch, der nicht mal mit Hochglanzlack versiegelt war (also fix selbst angesprüht), die rechten Blinker gingen nicht und nach einer Probefahrt ließen wir die Simme noch im Standgaß stehen (das recht hoch war) aber sie ging recht schnell aus und ließ sich auch nicht mehr ankicken. Vom beschriebenen "Tip Top" was dieses Zweirad weit entfernt und kommt für mich also leider nicht in Frage
Wenn Jemand von euch aber jemanden kennt, oder mal sieht das irgendwer seine S51 oder Schwalbe in der Nähe von Paderborn/Bielefeld verkaufen möchte, dann würde ich mich freuen wenn ihr dabei an mich denkt und mir vielleicht eine PN schreibt.
Danke für die Ganze Hilfe hier im Theard aber
-
Also ich habe mir hier mal alles durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich sie mir mal ansehe. Aber wie das hier schon einige meinten werde ich die 1000€ wirklich nur auf den Tisch legen, wenn der Verkäufer diese kleineren Mängel wie fehlende Spiegel etc. noch ausbessert oder dafür ein bisschen was vom Preis erlässt. Hauptvoraussetzung ist natürlich das sie ansonsten zu zu 100 % rund läuft
Denn ich denke mal, wenn man was vernünftiges haben will wo jemand Arbeit reingesteckt hat um sie etwas fit zu machen (weil man es wie ich z.B. nicht wirklich selbst kann), dann zahlt man eben immer einenhöheren Preis als wenn man viel direkt selbst machen kann. Aber im Endeffekt muss man den Leuten die Arbeit ja auch irgendwie auszahlen, denn wenn ich mir ein schrottiges Ding kaufen würde und es in die Werkstatt gebe mit dem Kommentar "Bitte 1x alle Ersatzteile bestellen und reparieren", dann währe die summe ja fast unbezahlbar (für einen armen azubi wie mich ^^)...
Jetzt bin ich gerade schon mal dabei einen Kaufvertrag aufzusetzen...
Aber ich frag mich wie das mit dem ganzen papierkram läuft?Also der Verkäufer muss mir im Prinzip das Moped, schlüssel, ABE und Versicherungsnachweis geben. Richtig?
Und er kündigt seiner Versicherung dann zum nächst möglichen Termin während ich mir direkt eine Versicherung suche und ein Kennzeichen beantrage...
Ummelden muss ich das Fahrzeug nicht oder? Die ABE bleibt ja ganz normal bestehen und andere Papiere brauch ich nicht, oder gibts da sowas wie einen Fahrzeugbrief? -
Naja, also es muss nicht schnellstmöglich sein. Aber ich bin halt sehr heißgebadet
Und eigentlich hätte ich gedacht das jetzt einige ihre Simson verkaufen nachdem die Saison zuende ist und sie merken wie wenig sie damit gefahren sind...
Hier sind mal ein paar Bilder, dann könnt ihr das vielleicht etwas besser einschätzen:
Seitenansicht, Motor, andere Seite, Motordetail, Rad, hinten, vorneKaufen würde ich sie für die knapp 1000€ auch nur wenn sie wirklich einwandfrei ist, und ich meine ein bisschen handeln ist ja eigentlich immer drin
-
Ich komme aus Ostwestfalen Lippe Raum, Paderborn/Bielefeld. Die Sache ist halt, das die meisten Simsons wirklich noch im Osten zum Verkauf angeboten werden so wie ich das sehe und da leider auch günstiger sind... Und all zu Weit fahren möchte ich eigentlich auch nicht, denn wenn man schon 200 km fährt um sich so ein Moped mal anzugucken, dann ist dieser gewisse "Kaufzwang" immer da und der Verkäufer wird bestimmt nicht mit sich verhandeln lassen, wenn er schon merkt das man so weit für so ein Moped gefahren ist.