Beiträge von Memento

    Hallo zusammen, wie in der Kaufberatung angekündigt zeige ich euch hier mal meine Errungenschaft.
    Es ist eine Simson S51 B mit 4 Gang Schaltung. Das Baujahr ist 1980 und sie wurde vom Vorvorbesitzer optisch ein wenig auf Enduro "aufgehübscht", wenn ich weiß nicht ob man das hier im Angesicht der vielen Enduro Fetischisten schon Umbau nennen darf :D .


    Was ihr auf dem einen Foto seht ist ein Zigarettenanzünder, der nachgerüstet wurde um z.B. ein Navi zu betreiben. Außerdem wurde die Bordspannung auf 12V erhöht. Allerdings weiß ich noch nicht, ob ich nicht ein paar Teile wieder "zurückrüsten" soll, denn ich finde, dass vor allen DIngen der Auspuff und das Schutzblech ein bisschen wie ein Möchtegern-Pimp aussehen :biglaugh:


    Ich hab Siue heute mal ein bisschen grob geputzt und dabei mal ein paar Fotos geschossen, der Hintergrund ist leider nicht so schön, aber es kommen noch bessere wenn das Wetter mitspielt ;)







    Ok genau das ist ja die Frage, also drücke ich nach unten, lasse den Hebel dann in Neutralposition kommen, halte die Kuplung weiter gedrückt und trete dann noch mal nach unten, kupple dann ein und fertig. Richtig?


    Es tut mir ein bisschen leid, das diese Fragen vielleicht ein bisschen hohl klingen, aber ich bin wie gesagt nie Motorrad gefahren und mit meinem Onkel hab ich nur im ersten und zweiten Gang geübt, deswegen ist es nicht dazu gekommen. Eigentlich blöd, das man einen Führerschein für si ein Teil hat von dem man eigentlich nicht mal fachkundig weiß wie man es fährt, aber das ist ja eigentlich auch gleichzeitig mein Glück...


    EDIT// ups, hab deine Editierung nicht gesehen, damit erklärt es sich ja. Ok danke ;)

    Ich hab ne s51 B mit 4 Gang Motor.


    Zitat

    Zu1. Wenns für'n zweiten zu langsam ist dann runter in den Ersten. Merkt man ja an den Drehzahlen.

    naja, wie sollte die Drehzahl denn sein? Bei mir ist vom Vorbesitzer nämlich ein Drehzahlmesser verbaut worden. Mind. 4000 müsstens sein, oder? Und ich kenne bisher nur automotoren, aber wenn es sich vom Takt her etwa so anhört wie im standgaß, dann ists noch ok, oder schon zu wenig?

    Die Frage ist ja ob ich am Schalthebel sozusagen 1x nach unten drücke und dabei 2x einrasten spüre, oder ob ich 2x nach unten treten muss ?(

    Das Thema hier ist zwar schon ziemlich alt, aber da immer wieder auf dieses Thema verwiesen wurde ich es glaube am sinnvollsten meine Frage trotzdem hier zu posten, vielleicht hilfts ja noch mal wem anders.


    1. Darf man aus der Fahrt in den 1. Gang schalten? Denn ich bin heute das erste mal gefahren und manchmal, wenn ich ganz langsam um eine scharfe kurve tuckern will oder mich an eine Kreuzung rollen lasse hab ich in den 1. Gang geschaltet, wenn ich das aber bei über 10 kmh gemacht hab, dann hat es etwas geknirscht (gar nicht toll ich weiß :wacko: , aber heute war meine erste richtige Fahrt). Sollte man also generell aus langsamer fahrt gar nicht zurück in den 1. schalten?


    2. Ich habe bis jetzt immer versucht alle Gänge bis zum Stillstand runterzuschalten, aber manchmal war das ganz schön knapp (z.B. wenn jemand vor mir bremst). Wenn ich also mal angenommen es nicht mehr schaffe alle Gänge runterzuschalten, wie komme ich dann wenn ich stehe in den 1.? Einfach (wenn ich z.B. im 3. bin) kuplung ziehen --- 1x runtertreten --- schalthebel wieder in ausgangsposition kommen lassen --- noch mal runtertreten --- einkuppeln. Oder geht es das man: kupplung zieht --- Schalthebel unter dauerhaftem Druck so nach unten drücken, dass es 2x einrastet --- Kupplung kommen lassen.

    Naja, ich bin da zwar kein Profi, aber rein logisch betrachtet mal ein Beispiel:
    Angenommen der schlimmste Fall triff ein und jemand hat einen Unfall bei dem eine andere Person zu Schaden kommt (Autofahrer, Fußgänger, bla). Mal angenommen diese Person wäre so schwer verletzt, dass sie lange Zeit in ein Koma versetzt wird oder vielleicht sogar lebenslang pfelgebedürftig ist. Für die Versicherung wären das dann mit Ersatzzahlungen und allem drum und dran locker 50.000€ pro Jahr, oder mehr. Angenommen die Person ist aber noch jung, dann kämen auf die Versicherung ja im Laufe der Zeit Kosten von mehreren Millionen Euro zu. Ich denke zwar schon, dass die Versicherung das in so einem Fall übernehmen muss (da das ja sonst keine Privatperson aufbringen könnte). Aber ich würde stark davon ausgehen, dass die Versicherung sich das Geld bei dem Schuldigen irgendwie wenigstens teilweise (bzw. so viel derjenige aufbringen kann) wiederholen wird und an dessen Stelle möchte ich dann wirklich nicht sein.

    Bin ich blöde oder mach ich was falsch? Wenn ich den beitragsrechner auf der Webseite von der WGV nehme, dann zeigt der mir nur den preis für den Rest dieser Versicherungssaison an und ich finde nur auf einer Seite den Preis von 42,90€ ... Gillt das da auch für unter 23 jährige?

    Also ich finde auch, dass die erste und die letzte noch am interessantesten sind. Ich würde auf jeden Fall aber noch mal nachfragen wegen des Motors, denn ich habe auch vor kurzem gekauft und einige Verkäufer haben wohl einfach keine Lust genaue Beschreibungen abzugeben, aber einige hatten dann den Motor dann doch schon Teilregeneriert oder Einer sogar ganz regeneriert und es nicht dazugeschrieben!

    Yey! ich bin jetzt stolze Besitzerin einer Simme :juchuu: . Eine S51 B die auf Enduro umgebaut wurde... Bilder folgen bei gelegenheit (ich muss nämlich ncoh eine Woche warten, dann holen wir sie mit dem Hänger ab)


    Danke für die Vielen Tipps hier im theard :)

    Hallo, ich fand den Beitrag wirklich hilfreich, danke dafür!
    Aber ein paar der Bilder sind leider nicht mehr online und vor allen dingen für Neulinge (wie z.B. auch mich) sind die ja meistens noch wichtiger als für jemanden der weiß wo welche Teile sitzen. Könnte die bei gelegenheit mal wer neu hochladen und hier verlinken?

    Also ich sag mal mit der beule könnte ich erst mal leben, wenn der Preis stimmt. Wenn ich dann mal Geld über habe dann könnte man das ja bei der KFZ Werkstatt des Vertrauens nachbessern lassen oder ggf. sogar ein neues Set mit Tank und Seitendeckel kaufen.


    Und das mit den Rücklichtern ist ja so wie ich das verstehe auch ganz legal.


    Ich habe auch mal nachgelesen wegen der Verstärkung der Gabel. Aber irgendwie bin ich da auf paradoxe Antworten gestoßen, da scheint es ja verschiedene Ansichten zu geben ?( . Aber wenn ich theoretisch einen "original" Kotflügel einbauen würde müsste das doch alles wieder stabil sein, oder wie seh ich das? Und so eine Verstärkung könnte man wohl auch aus einem Alten Kotflügel bauen hab ich gelesen. Hat da jemand zufällig Fotos oder eine Anleitung parat? Habe über die Forensuche leider nichts gefunden.