Beiträge von simsonfreund

    Grundsätzlich handelt es sich bei Simson Mopeds (exkl. Sperber SR 4-3) um Zulassungsfreie und nicht Kennzeichenpflichtige
    Kraftfahrzeuge (Fahrzeugklasse national KKR, international L1e), die jedoch eine Kennzeichnungspflicht mittels Versicherungskennzeichen haben §26 FZV.
    Damit muss das Fahrzeug von den Auflagen her der Betriebserlaubnis entsprechen, welche zu DDR-Zeiten vom KTA ausgestellt wurde.
    Anweichungen von der BE sind in den Grenzen der StVZO zulässig, sofern die konkrete Umsetzung durch einen Sachversändigen geprüft wurde.


    Durch Angleichung und Übernahme von EG/EWG/EU (Europa~) und ECE (Internationaler Verordnungen) in die nationalen Gesetztestexte ist die Betrachtung unter diesen Aspekten möglich!
    Jetzt kommt das große ABER: eine Vermischung von nationalen und internationalen Verordungen ist unzulässig! Bei der Umrüstung z.B. der Fahrtrichtungsanzeiger nach 2009/67/EG bzw. ECE-R 53
    (Kontrolleinrichtung optisch oder akustisch Pflicht, max. Anbauhöhe 1200mm), müssen auch alle weiteren aktiven Lichttechnischen Einrichtungen dieser Verordnung entsprechen!
    Dies bedeutet ggf. eine Anpassung von Abblend- und Fernscheinwerfer, Begrenzungsleuchten und Bremsleuchte.


    Begutachtung durch einen Sachverständigen wird empfohlen!


    Bei den Spiegeln gilt: einer links notwendig (Größe national oder EG/ECE geregelt)



    Gruß Martin

    na du wahnsinniger:D


    ich versuch mir nen mopped für mittwoch nachmittag zu oranisieren, dann:
    1. schnappen wir uns noch die katha und
    2. bringst ein paar flaschen von die bier mit, die so lecker aus köln kommen...


    wir quatschen nochmal bis dahin!


    gruß


    edit: warum steht bei dir ne ts80x bei den fahrzeugen? das ist doch ganzsicher meine :D

    Hey Simme Freaks, ist das wirklich so das Sonntags am Völki sich die Simson Fans treffen? Wie alt seid Ihr und wo kommt Ihr her? Ich und meine Frau kommen aus Eilenburg, fahren SR50, SR80, S51 B2-4 unikate by Ritchie. Ich habe mal was von einem Club in Ochelmitz gehört, finde aber nichts weiter. Würde gern mit gleich gesinnten um Eilenburg Kontakt aufnehmen. Wir kommen natürlich mit unseren originalen Simson angefahren! MfG

    Grüße,


    ich Ochelmitz wirste keinen "Club" finden, da hat lediglich der Engisch (http://oldtimer-dienst-engisch.de) mittlerweile seinen Laden hinverlegt.
    Der Club den du suchst, ist in 04425 Taucha (wo der Steffen Engisch auch mit dabei ist). Das sind etliche Herren gesetzteren Alters, welche ihren "ersten Mopped als Rotzer" fröhnen. Daher ist der sind dies die SR2-Freunde Taucha http://sr2freunde-taucha.npage.de/index.html. Am besten biste mit nen Essi dabei aufgehoben, andere Mopeds werden aber auch geduldet.


    schönen Abend noch

    Sind die Standrohre eingefedert? Oder komplett "draußen"?


    Bei mir hat es damals erst mit nen Heißluftföhn funktioniert... ich konnte dran ziehen wie ich wollte, nichts passiere (Ich muss dazusage ich habe die Gabel mit lackierten Standrohren bekommen, die dann jemand eingefedert hat... nicht drüber nachdenken...)
    Ich hatte eine Schraubbare Version gehabt, diese aufgemacht, eine Nuss ausn Ratschenkasten zusätzlich noch eingelegt und wieder verschlossen. Mit Heißluft erwärmt und nach 2 min tat es ein Schlag und das Standrohr war draußen. Nachdem ich alles gereinigt und Regeneriert hatte, ging diese Gabel wieder wie am ersten Tag (und hält auch heute nach 5 Jahren noch dicht)

    Das nachfolgende "Geschoss" hab ich vorletztes Jahr gebaut.


    ES 250 Motor (~40kg) in Simson-Rahmen:





    - Am Hauptrahmen wurde nichts verändert (gefällt mir persönlich nicht, da es doch 3-4 Schwachstellen gibt, welche technisch verändert werden sollten)
    - Doppelscheibenbremse vorn
    - Federgabel musste in der Vorspannung verändert werden
    - Hinterrad sowie Schwinge von der TS
    - Motorunterzug geschweißt und an den Rahmenlaschen verschraubt
    - als Spaßmobil auf abgesperrten Gelände fahrbar...


    Gruß

    mensch timmäää, was machst du denn... hoffe du bist morgen im garten dabei, da erzählste ma was....


    schon der 3te in leipzig und umgebung den ich kenne den das moped geklaut wurde (in den letzten 2 jahren)... langsam krieg ich angst!


    bis später



    Bloß keine Bremsflüssigkeit... seid ihr den verrückt? das Zeug ist eine Säure! Das Zeug greift den Gummi an! Bei Bremsschläuchen wird schließlich kein normaler Gummi genommen! Als ich meine SB-A**lge befüllt hab sind nen paar tropfen auf den Lack auf meinen Felgen gekommen... habs nicht mitgekriegt, am nächsten Tag beim Putzen war der Lack ab (ok, es war kein Klarlack drauf, aber trotzdem hats den Lack gelöst!). Bloß Vorsichtig beim Umgang Bremsflüssigkeit und Gummi!


    Zum Aceton: die Reifen werden solange schön Schwarz bleiben bis das Zeug verflogen ist! danach is Sense!



    Warum müssen die Reifen wieder schwarz werden? solange du keine Showkarre hast, ist das doch egal, Hauptsache die Reifen sind nicht irgendwie chemisch behandelt was sich negativ auf die Sicherheit auswirkt! <-- meine Meinung!



    Gruß



    Abend,


    war ja fast richtig... nen SR4-1 is nen Spatz.. der fehlt noch in der Sammlung (hat aber dafür mein Schwager), der Star ist der SR4-2! mit den Sperber lagste richtig, nun fehlt nurnoch der Habicht (SR4-4) und die Vogelreihe wär komplett... wer weis, kommt Zeit, kommt ne größre Garage, kommt nen Habicht ;), dieses Jahr gehts aber erstma zum Bund und nächstes Jahr ab nach Zwigge studieren!



    heute musste ich feststellen, das am Sperber die falschen Seitenbleche verbaut sind... die passen dafür beim Star.... jetzt geht die Suche nach passenden Blechen los, natoll!


    Der Schwarze hat sich heute mit einer Automatischen Mail gemeldet... Wartezeiten von 5-6, teilweise auch 8-10 Wochen. Damit hab ich kein Problem, find ich auch gut, da sieht man das er gut zu tun hat ;). In der Mail heist es weiterhin das Aufträge entgegengenommen werden, nur wenn´s Automatisch beantwortet wird, kann man ja keine speziellen Wünsche äußern... mal gucken, wenn der Schwarzfahrer wieder nen bissel Luft hat, versuch ich es nochmal....



    Gruß

    Abend,


    So endlich hab ich die Bilder bekommen (is schon schei*e, wenn man keine eigene Cam hat):


    das Schwälbchen:



    Der Star:



    vom Sperber hab ich leider keine Einzelbilder, aber hierauf ist er auch ganz links zu erkennen:


    man beachte: er hat ein originales Beinschild in tadellosen Zustand!
    und nun hab ich auch endlich einen originalen Vergaser (16N1-3) fürn Sperber - thx an Andy




    mal noch nebenbei: eine unkonventionelle Methode ein Moped zu transportieren:




    Dann hab ich erstmal noch 2 Fragen:


    1. Kann es sein das der Schwarzfahrer über ICQ nicht antwortet? hab ihn vorgestern Abend angeschrieben, bis heute keine Antwort???


    2. Weis jemand ob es nun die Speichen für die Einfachkreuzung irgendwo zukaufen gibt?



    Gruß

    ... kamen noch 2 hinterher\" :biglaugh:


    Abend zusammen,



    alles begann damit das ein Herr, schon etwas aus den besten Alter heraus, einen Kumpel (welcher eine originale S51 fährt), anspricht ob er sich mit den Mopeds auskennt, denn er selber habe noch 3 rumstehen und würde auch gerne mal wieder fahren, hat aber nicht die Zeit und Muße diese wieder gangbar zu machen. Mein Kumpel verneinte, verwies aber auf mich! Also gleich am nächsten Tag hin und gucken um was es nun geht! Der gute Herr macht seinen Schuppen auf und was blinzelt mir da entgegen? Eine 74er Halbautomaikschalbe, ein Star und ein Sperber! Nun meine er zu mir: \"mach mir die Schwalbe wieder schön, aber lass sie im originalen Zustand, demalter entsprechend, als Bezahlung erhälst du den Star und den Sperber.\" :eek:
    Ich etwas stark verblüfft - einen Sperber und einen Star \"geschenkt\"? - da werde ich mich ordentlich reinhängen das Schwälbchen wieder flott zu machen!
    Als erstes werde ich mir morgen einen Überblick verschaffen und evtl. schon den Motor ausbauen, welchen ich dann zum Schwarzen schicken will (da muss ich mit ihn noch in Verbindung setzten), den er wird sicher alles Spezialwerkzeug für den Halbautomaten dahaben - was ich nicht hab!)


    Desweiteren suche ich noch Speichen welche für die einfach gekreuzten Felgen verwendet wurden, ich hab sie bisher nirgends gesehen, vondaher denk ich ich muss die alten ausbauen und neu Verzinken lassen!


    Morgen werd ich dan auch hoffentlich Bilder machen (ohne Digicam is es leider schlecht), damit hier neben den öden text auch was farbiges ist, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte!


    da wünsch ich euch erstma noch nen schönen Abend, neues gibts, wenn´s Neues gibt!



    Gruß