Beiträge von Cornholio

    Aber jetzt mal eine andere Frage: Wie steht es mit Mopeds, die nicht in der DDR gebaut wurden? Wenn ich mir beispielsweise eine Jawa Mustang (Indianerfahrrad) anschaffe, der Vorbesitzer aber die Papiere verschlampt hat, bekomme ich sie dann auch mit ihren 60km/h als Moped zugelassen?

    Zitat


    Original von Simson Heizer:
    Hi,
    also wenn sich über motoren auspuff oder licht aufregen ab ich noch verständnis aber obergurt und mz.stoßdämpfer is irgendwie arschlos is zumindest meine auffassung weil mz.stoßdämpfer bringen eher mehr sicherheit und obergurt merkt man bei fahren sowieso nich



    Speziell wenn es dann die MZ-Stoßdämpfer sind, merkst du, dass die- wie eigentlich immer- einzig auf Abzocke aus sind. Wie schon anderweitig gesagt: So lange man nicht die 25(+) überschritten hat, ist man immer willkommenes Opfer. Ich habe seinerzeit den ein oder anderen Grünling erlebt, der langsam verlegen werdend auf immer absurdere Ideen kam, um doch noch etwas beanstanden- und also auch abkassieren- zu können. Da können sich hier noch so viele Leute für die angeblich so korrekte Arbeit der Polizei einsetzen: Den schlechten Ruf, den die Polizei unter Jugendlichen innehat, hat sie sich zum großen Teil selbst verdient.
    Aber auch über dem genannten Alter haben sie so ihre Tricks. Versuchen dann schon mal mit abenteuerlichsten Begründungen die angeblich vernachlässigte Ladungssicherung durchzudrücken, was mich, als angehenden Ingenieur- mit den entsprechenden Kenntnissen der technischen Mechanik- manchmal durchaus Tränen lachen läßt.

    Zitat


    Original von major_tom:


    Eigentlich aber auch egal was es ist, denn wenn beim S50 Motor die Kickstarterwelle defekt ist muß der Motor zerlegt werden :frown:


    Das ist der Fluch des M-53/54... Ist mir eigentlich schleierhaft, warum man da so einen Unsinn gemacht hat. Selbst beim KR-50 kann man die Kickstarterwelle ziehen, sogar sehr einfach, weil man nur eine Schraube rausdrehen muss,da man den Motor nur so ausbauen kann(Kickstarterwelle durchs Schwingenlager geführt) und den sonst guten M-53/54.... muss man vollständig zerlegen

    Zitat


    Original von CS:
    moin,


    wollt jetzt kein neues thema auf machen.
    ich \"könnte\" anstatt blinker anzubauen auch die hand aushalten oder?


    Auszug aus der Bedienungsanleitung MZ ES-150:


    \"Bestimmt haben Sie sich schon oft einen dritten Arm gewünscht. wenn Sie gleichzeitig kuppeln. Handbremse ziehen und \"Fahrtrichtungsänderung\" anzeigen mussten. Die Blinkanlage der ES 125/1 - 150/1 macht es Ihnen bequemer:
    Hebel am Blinkschalter nach oben. es \"blinkt\" rechts. Hebel nach unten. Es \"blinkt\" links. Den Blinkgeber hören Sie bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor beim Betätigen des Blinkschalters - sehen können Sie ihn erst nach Abnehmen des Blendenrahmens und Scheinwerfereinsatzes.\"

    Moped auf diversen S-51 (Das war 1989/90)
    Dank Einigungsvertrag wurde mir dann der Motorradfleppen vorenthalten, für den ich nur noch eine Fahrstunde auf der Straße gebraucht hätte (Die VK30 liegt heute noch bei mir rum). Bin aus Gnatz trotzdem Motorrad gefahren, bis ich 18 war...


    Dann 1998 Motorradfleppen auf einer GSX-600 (War dann eine ziemliche Umgewöhnung auf die DR-650)...

    Zitat


    Original von The BugZ:
    wenn ich meine simme versichern will, muss ich doch die fahrzeugidentifizierungsnummer angeben, oder? wo finde ich die? in meinen papieren steht sowas doch net, oder? (hab nichts gefunden)
    gabs sowas überhaupt in der DDR????


    Selbstständlich steht die in den Papieren. Heißt dort eben nur Fahrgestell- oder Rahmennummer (Hab die Mopedpapiere grade nicht greifbar). Die muß mit der eingeschlagenen Nummer am Rahmen bzw auch mit der Nummer auf dem Typschild übereinstimmen. Zu DDR-Zeiten war es sogar-rein theoretisch- noch Pflicht, auch die Motornummer einzutragen. Hat aber kaum einer wirklich gemacht.

    Zitat


    Original von 1120berlin:
    als ehemaliger mitarbeiter fühle ich doch manchmal in der ehre gekränkt!!!


    aussehen und preis hin oder her
    das ist ein stück deutsche wertarbeit mit spitzen quali und inovationen...



    Alles Geschmackssache. Würde es um Autos von BMW gehen (Speziell eben die Modelle aus den 60er bis frühen 90er Jahren), würde ich die Marke wohl auch verteidigen. Aber zu deren Motorrädern- mal abgesehen von den Modellen bis zur R-25- kriegen mich keine 10 Pferde....


    BMW-Motorräder habe ich nicht umsonst ignoriert (Auch wenn das meine persönliche Meinung ist). Mit den Dingern kann ich nichts anfangen. So schön ich deren Autos fand (Bis zum E30, E-34), so unschön finde ich die Motorräder.


    p.s.: Den Einwand mit BMW hatte ich aber erwartet, nur nicht so schnell :dma_smile2:

    Zitat


    Original von Charles:
    da haben so ein paar typen geschrieben, sie wöllten mit \'nem pocketbike von rügen zum bodensee fahren und was kriegen die als antwort:


    sie sollen lieber \'ne MZ in den Niagarfällen versenken :_shoot1: :_shoot1: :_shoot1:
    ich glaub mein schwein pfeift, erst die nummer mit dem DUO und dann noch der spruch mit der EMME :eek:


    Sollen die ****** mir aber vorher Bescheid geben, damit ich sie hinter der Emme hinterherschmeißen kann, diese ***********. MZ und Simson sind Stücke deutscher Geschichte, jedes dieser Fahrzeuge hat mehr Seele, als all die Plastikspielzeuge zusammen.


    MZ hat in den 60ern mehrmals die Six Days gewonnen, die ES-Modelle waren in ihrere Hubraumklasse absolut kernige Geräte, die 250er TeSi hat seinerzeit im \"großen 17PS-Test\" der Zeitschrift \"Motorrad\" mehr als gut abgeschnitten und solche Idioten wollen ein Motorrad dieses letzten großen deutschen Motorradherstellers versenken :mad:


    Deren Redaktion scheint eine ziemliche Birnentruppe zu sein....

    Fahrbereit:


    - 1x S-51 B1-3 Bj 83


    Projekte (Nicht nur Simson) in- geplanter- Reihenfolge:


    - 1X SR-4-2/1 Star Bj 74. Wird derzeit zerlegt, dann werden die
    Farbschichten der diversen Vorbesitzer entfernt, das Moped
    neu lackiert und aufgebaut


    - 1x MZ TS-150 Bj 81. Wird demnächst zerlegt, der Rahmen muss
    geschweißt werden, wird neu lackiert und aufgebaut


    - 1X MZ ES-150 Bj 67. Bedingt fahrbereit, wird aber nach
    Fertigstellung der TeSi auch neu gemacht


    - 1x Schwalbe KR-51/1S Bj 78. Wurde von irgendeinem
    Vorbesitzer auf normalen M-53/1KFL umgebaut. Ich besorge
    Derzeit die Teile, um sie später wieder in Originalzustand zu
    bringen.

    Zitat


    Original von scrap:
    wieso das?
    den tank kannste auch so wegschmeissen, da muste den nich erst durchlöschern lassen.


    Funktioniert ohne Durchlöchern. Man sollte natürlich keine Riesensteine nehmen und den Tank gut einwickeln, dass er nicht am Mischer anschlägt :b_wink: