Mit dem Abschleppen sollte man vorsichtig sein! Wir haben mal eine TS-150 mit einer ES-250 abgeschleppt, ich saß auf der TS. In jeder Kurve trug es mich etwa einen halben Meter weiter nach außen als die ES fuhr... in einer Linkskurve fuhr mein Kumpel, der das scheinbar nicht gemerkt hatte, ganz außen. Ergebnis: Ich fuhr durch ein Gebüsch, knapp an einem Strommasten vorbei, die ganze Fuhre lag auf dem Weg und mein Unterarm war über die ganze Länge aufgeschrammt (Richtig böse)....
Beiträge von Cornholio
-
-
Dieser Sch...-Berichtshefter. Ist bei mir schon 11...bald 12 Jahre her, dass ich aus der Lehre gekommen bin. Habe dieses Jahr beim Umzug noch einen davon gefunden.. und unverzüglich entsorgt. Glücklicherweise brauchte ich nur wöchentlich zu schreiben. Da stand dann schon mal für eine ganze Woche nur \"Nuten fräsen\" drin.
Ich bedauere alle, die diesen Mist noch führen müssen. -
Man sollte jetzt nicht irgendwen schlecht machen: Ingenieure sind in Ost wie West nicht dumm gewesen. Der Unterschied war meiner Meinung:
Ingenieure im Osten konnten relativ frei entwickeln, sahen dafür ihre Konstruktionen meist nicht inder Produktion (War bei Zweirädern ja nicht anders, man bedenke das S-100 oder die Planungen für die TS-250)
Ingenieure im Westen mussten schon immer bei ihren Entwicklungen beachten, dass es sich marktwirtschaftlich rechnet. So viele ungebaute Prototypen wie in der DDR hätte wohl kaum ein West-Konzern auf die Räder gestellt, da ging es um Marktfähigkeit und Verkaufszahlen.
-
Die ganze Prozedur der Neuzulassung hat meinen Kumpel für die AWO etwa 75 Euro gekostet. Was die Polizei dazu sagt, ist vollkommen unerheblich; die wissen oft nicht wirklich, was sie da von sich geben (Kann sehr unangenehm sein, wenn sie aufgrund Unwissenheit der Meinung sind, sie könnten einen abkassieren).
-
Über mein S-51 hat sich neulich einer lustig gemacht... naja sie sieht auch etwas räudig aus, hab sie letztes Jahr von jugendlichen Schwarzfahrern geerbt, ist recht bunt(Tank und Seitenteile). Sie muss aber noch bis nächstes Jahr durchhalten, bis ich eine ES oder TS fertighabe. Dann kriegt sie ihre verdiente Restaurierung.
Jedenfalls hat besagter Mensch, als ich nach Feierabend losgefahren bin, extra noch zugeguckt: Als das Moped dann beim ersten Treten ohne jede Macken angesprungen ist, hat er doch dumm geguckt: Die Karre läuft nämlich erheblich besser, als sie aussieht
-
Es handelt sich also wirklich um einen Feinzeiger. Eine private Verwendung fällt mir dafür zwar nicht ein- selbst im Maschinenbau verwenden wird üblicherweise nur die normale Meßuhr mit 1/100 Teilung.
Das Gerät ist eigentlich was für Präzisionsfertigung und genaue Vermessung von Werkstücken.
Laut meines alten Perschmann-Kataloges von 1996/97 kostete sowas damals über 200 DM.p.s.: Du kannst ihn möglicherweise verwenden, um den Schlag von Getriebe- und Kurbelwellen zu überprüfen, da sollte der Meßbereich von 0.4mm ausreichen.
Von der Zündung würde ich abraten, damit machst du ihn eher kaputt... -
Teste mal, wie der Zeiger ausschlägt, wenn du die Uhr betätigst. Das Ding sieht mir wie ein Feinzeiger aus, der zeigt in Mikrometer (0.001 mm) an und hat scheinbar einen Meßbereich von +-200 Mikrometer, also 0.2mm.
Wenn es ein Feinzeiger ist, ist er für eine vergleichsweise grobe Meßaufgabe, wie die Einstellung des Zündzeitpunkts, ziemlich ungeeignet. Wegschmeißen würde ich ihn trotzdem nicht...
-
Das Buch sollte mir im Zuge meines derzeitigen Umzuges sicherlich in die Hände fallen. Ich werde es dann hier veröffentlichen, kann aber noch was dauern. Bis dahin: Geduld
-
Zitat
Original von Banjee:Ich weiß ja nicht habt ihr auch schon solche deppernen Polizisten erlebt?
Soll froh sein, dass die Grünlinge nicht genau nachgeguckt haben!
Wenn sie es entdeckt hätten, wärs teuer geworden, bis hin zur möglichen Teilschuld am entstandenen Schaden. -
Es gibt noch andere schöne Sachen. Ich habe irgendwo noch einen alten Motorkalender der DDR rumliegen, wo über ein Treffen berichtet wurde.
Da ist ein Foto von einem umgebauten S-51 drin: Der Motor war ein Einzylinder, der aus einem Moskwitsch-Motor umgewandelt worden war... -
Mit Simson ist es mir noch nicht passiert, aber bei meiner ersten TS-150(Schon über 15 Jahre her). Ich hatte die Zündung nicht so wirklich gut eingestellt. Beim Antreten an der Tankstelle schlug sie leicht zurück (Was ich aber nicht so für voll nahm) und als ich anfahren wollte, zog sie nach hinten.
Ist also nur eine Frage der Zündungseinstellung...
-
Ohne Klaufix ist natürlich schlecht.
Aber es ist trotzdem gut Ebay im Auge behalten (In Berlin gibts da sicher einiges zu holen), du solltest besonders Ausschau nach schlecht eingestellten Schwalben halten.Als Beispiel: Meine 150er TS habe ich bei ebay für nur 45 Euro gekriegt, weil sie erstens in einer falschen Kategorie stand und zweitens der einzige Suchbegriff \"TS-150\" war (Also ohne MZ, Motorrad und was man sonst so schreiben könnte).
Also auch mal nur unter \"KR-51\" o.Ä. probieren, manchmal klappts