Was die Haftungsprobleme bei Plastikteilen angeht: Seit ich die vorher sandstrahle, hab ich keine Probleme mehr. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Gibt eine schöne, leicht angeraute Oberfläche, darauf hält bisher alles. Hab letztes Jahr einen Roller-Fußraum auf die Weise lackiert (gestrahlt, Haftvermittler, Füller, Basis, Klarlack), das hält trotz ständiger mechanischer Belastung noch wie am ersten Tag. Ein gewerblicher Lackierer wird sicher nicht so einen Aufwand betreiben wollen, aber mir kommts auf einen Tag mehr oder weniger nicht an, da geht das schon.
Zitat
Darf man fragen wo du die Schutzbleche geordert hast? Oder sind das die alten in aufgearbeiteter Form? Sie sehen jedenfalls ziemlich gut aus!
Das hintere Schutzblech ist nur aufpoliert, das vordere komplett neu. Bestellt hab ich bei TKM-Racing: http://www.tkm-racing.com/artikel-3357.htm
Zitat
Aber warum hast du das Tank Set nicht in Telemagenta lackiert der Ral Code dafür ist die 4010 ???
Ein einfacher RAL-Farbton wurde hier nicht gewünscht, es sollte schon irgendein Effektlack sein. Bei dem Candylack hat man je nach Lichteinfall leicht unterschiedliche Farbtöne, das entspricht recht gut den Vorstellungen der Besitzerin.
In den letzten Tagen gings mit dem Motor weiter. Eine Überprüfung durch den Spürhund hat ergeben, dass es doch nicht verkehrt wäre, den mal zu überholen:

Hier kurz saubergemacht und grob drübergeschliffen:

Ein wenig poliert, ginge sicherlich besser, aber es ist nur ein Straßenmoped. Lohnt sich nicht, da jetzt zwei Wochen lang zu polieren.

Zylinder ist auch sauber und passend zum neuen Kolbenmaß geschliffen:

Mit Füllung, inkl. neuer Kurbelwelle:

Fast einbaufertig:
