Beiträge von Migebuff

    Werde erstmal mit Fertan den Rost umwandeln und danach den Rahmen zum Pulvern geben.


    Verstehe ich nicht so ganz. Man könnte auch einfach den Rost komplett entfernen und neuem Befall dauerhaft vorbeugen. Warum denn den alten Rost einlagern? Raus damit. Wenn Wasser drinbleibt, dann bleibt auch Zitronensäure o.ä. drin. Wenn der Rost erstmal weg ist, kann man auch eine vernünftige Grundierung auftragen, nicht irgendeinen überteuerten Baumarktmüll oder eine Pulverbeschichtung, wo es dann munter drunter weiterrostet. EP-Grund kostet keine 15€ und du hast auf Lebenszeit vorgesorgt.

    Aha ?( Wo ist denn das festgelegt?


    Festgelegt wird das wohl nirgends sein, denn die Aussage ist so nicht korrekt. Nur weil manche 125er steuerbefreit sind, heißt das nicht, dass alle Fahrzeuge bis 125ccm steuerbefreit sind.


    Zitat

    Von der Steuer befreit ist das Halten von


    1. Fahrzeugen, die von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen sind;


    Zulassungsfrei sind allerdings nur 125er bis 11kw. Macht man ein zulassungspflichtiges Kraftrad mit beispielsweise 20kw draus, werden Steuern fällig.


    Zitat

    Ich hab auf http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_krad.php 50cm³ als Hubraum angegeben und erhielt die erwähnten 3€ als Antwort.


    Richtig lesen. "Krafträder". Also beispielsweise eine 50er Kreidler Florett mit 85km/h-Eintragung.

    Zitat

    1. es gibt keine Zulassung für ein Mokick 60 km/h


    Die FZV behauptet das Gegenteil:


    Zitat

    (2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind


    d) zwei- oder dreirädrige Kleinkrafträder,


    (3) Auf Antrag können die nach Absatz 2 von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommenen Fahrzeuge zugelassen werden.



    Zitat

    Sehen die Schildchen dann anders aus?


    Die Versicherungskennzeichen beim Oldtimertarif entsprechen exakt denen der normalen Versicherung.

    Zitat

    das mit dem anwalt ist ja ne gute idee , meine eltern meinen aber das wäre unnötig


    Vielleicht solltest du deinen Eltern mal klarmachen, dass man dir eine schwere Verkehrsstraftat vorwirft und dass im Falle einer Verurteilung die Busfahrkarten der nächsten Jahre deutlich teurer werden, als das, was der Anwalt verlangt.

    Wie hast du selbst die Zündspule so zum glänzen gebracht ?


    So wie beim Rest auch: einfach lange genug schleifen und polieren ;)


    Der fehlende Sitzbankbezug ist mitlerweile angekommen, beim Einbau der Sitzbank hat sich aber wiedermal gezeigt, dass manche Hersteller es mit der Passgenauigkeit ihrer Teile nicht so genau nehmen. Die Halter am Bodenblech waren falsch angeschweißt, so dass man zwischen Tank und Sitzbank eine zentimeterbreite Lücke hatte. Wäre ja viel zu einfach und zu langweilig, wenn etwas mal passen würde. Also wieder basteln...






    Im eingebauten Zustand:










    Wegen dem miesen Wetter konnte ich leider nur ein paar Bilder im Garten machen, vielleicht ergibt sich aber noch eine Gelegenheit für ein paar ansprechendere Aufnahmen.

    Die erste größere Testfahrt war erfolgreich, gibt nur noch ein paar kleine Mängel, die behoben werden müssen, z.B. die Faltenbälge, die beim Einfedern hochrutschen. Der Gesamteindruck ist aber schonmal recht gut. Wollte eigentlich ein paar Bilder vom fertigen Moped reinsetzen, aber leider hat sich ein eigentlich hochgelobter Händler als äußert unzuverlässig erwiesen, so dass ich immernoch auf die Sitzbank warte. Momentan ist eine provisorische drauf, die wollte ich aber nicht unbedingt auf den Bildern haben. Hier trotzdem mal eine kleine Vorschau:


    zum einen sind die Übermaße tatsächlich in den damaligen DDR-ABE´sen hinterlegt, zum anderen gilt Erläuterung 1 zu § 19 der aktuellen StVZO.


    Aha, ok, das ist schonmal interessant. Damit wäre ja schonmal geregelt, dass die Betriebserlaubnis nicht erlischt. Aber lässt sich das auch einfach aufs Fahrerlaubnisrecht übertragen? Man hätte dann ja ein Fahrzeug, dessen 50ccm-Papiere trotz beispielsweise 51 ccm noch gültig sind, aber die Fahrerlaubnis für maximal 50ccm bleibt davon ja unberührt. Bei der FE kommt es doch auf den tatsächlich vorhandenen Hubraum an, der ja trotz gültiger Betriebserlaubnis über 50ccm liegen kann, oder hab ich da irgendwo einen Denkfehler?


    edit: FP91 war schneller und hat meine Gedanken schon vorweg genommen ;)

    Moin, hätte mal eine Frage zum Thema Reparaturschliff, mich würde interessieren, wie das rechtlich geregelt ist. Bei Google und in diversen Simsonforen findet man ja die einheitliche Aussage, dass es bis zu einem gewissen Maß legal wäre, jedoch kann irgendwie niemand begründen, warum genau es legal sein soll. Aussagen wie "schwer nachweisbar", "merkt niemand" mögen ja zutreffend sein, interessieren mich aber weniger, da es mir rein um die rechtliche Seite geht und ich einfach gern wissen würde, worauf genau sich die Behauptungen stützen, die man überall zu lesen bekommt.


    Dass von Simson mehrere Schleifmaße vorgesehen wurden, ist schon klar, und angeblich würde auch in der ABE, die beim TÜV liegt, jedes einzelne Schleifmaß drinstehen. Folglich würde die Betriebserlaubnis wohl nicht erlöschen, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass das Fahrzeug dann einen Hubraum von 50,xx ccm hat.


    Die Fahrerlaubnisverordnung schreibt ja eindeutig vor, dass mit Klasse M nur Fahrzeuge mit "nicht mehr als 50 ccm" gefahren werden dürfen. Wenn der Hersteller nun sagt "passt schon", dann ändert das ja nichts an den bestehenden Einschränkungen der FeV, denn dort steht meines Wissens nach nirgends etwas von einer Hubraumtoleranz.


    Frage daher: Wo genau steht, dass mit Klasse M Fahrzeuge mit mehr als 50ccm gefahren werden dürfen, wenn man zu Reparaturzwecken den Hubraum vergrößert hat?

    Preislich liegt sie momentan bei ca 1600€, für so einen kompletten Neuaufbau eigentlich ganz ok, es ist ja außer dem Rahmen kaum noch ein altes Teil verbaut.


    Zitat

    Sie erinnern mich jedenfalls an einen Stempel den es für Photoshop gibt.


    Stimmt, die Blumen hab ich aus diversen Photoshop-Brushes zusammengestellt und die Form etwas an die Simsonteile angepasst. Kann gut möglich sein, dass du einen Teil davon schonmal irgendwo anders gesehen hast.