Moin Leude,
Ich verlege meinen festen Wohnsitz demnächst nach Kölle und würde gerne vorab klären, ob es schon Gruppen gibt zum Kontakten! WhatsApp vll?
Freu mich über eine Einladung.
Beste Grüße
Moin Leude,
Ich verlege meinen festen Wohnsitz demnächst nach Kölle und würde gerne vorab klären, ob es schon Gruppen gibt zum Kontakten! WhatsApp vll?
Freu mich über eine Einladung.
Beste Grüße
Also ein kleines Update:
Nachdem ich den Geber nachbearbeitet hab, hab ich weitere kleinere Änderungen vorgenommen:
-massekabel zum Motorblock
-die Kontakte der Zündspule gereinigt
-den zzp nochmal neu eingestellt
Und die ersten kleineren Fahrten waren überraschend positiv.
Endlich mal durchgefahren.!!
Fürs erste bin ich total Happy und hoffe es bleibt vorerst so.
Erklären kann ich mir die Nummer nicht so richtig..
Aber für erste passt's.
Danke für die Aufmerksamkeit!
Alles anzeigenNicht die Spulen, die Leiterplatte innerhalb des Geber die bekommt Risse bzw. die Leiterbahnen oder die Lötpunkte der Spulen.
Der Geber sieht aber nicht so aus als ob der aufgepopelt wurde.
Eine Massekabel vom Motor zum Rahmen ist gemeint.
alfstingray hat von der Grundplatte ein Massekabel zum Rahmen (Massepunkt im Herzkasten) gezogen.
Ich lege einfach von einer Schraube am Kupplungsdeckel zum Rahmen (Massepunkt im Herzkasten) ein Massekabel.
Das Foto entstand vor der Bearbeitung.
Hab neue Drähte verlegt und die Leiterbahnen auch zusätzlich verstärkt.
Deshalb war ja meine Frage darauf abgezielt, wie dann der Geber noch kaputt sein soll (liest man ja hin und wieder, dass trotz alledem Geber nicht zu retten seien..)
Ein Kabel vom Motor zum Herzkasten ist ebenfalls verlegt, hat auch keine Abhilfe geschaffen.
Ich hatte auch schon ein mal ein Stottern mit Zündaussetzern.
Ich habe 3 verschiedene Grundplatten eingebaut und das 3x Steuerteil gwechselt.
Immer das Selbe. Im Standgas lief sie einigermaßen und in höheren Drehzahlen kamen die Aussetzer.
Erst als ich ein zusätzliches Massekabel von der Grundplatte zum Massepunkt im Herzkasten gezogen hatte ging es wieder.
Ich habe das Kabel mit durch den Kabelbaum gezogen und an eine der Muttern von den Spulen verschraubt.
Schau Mal auf dem Bild.
Masse ist eig schon Recht ordentlich auf der GP. Bezweifle, dass es daran liegt.
Was mir nicht einleuchtend ist, wie denn so ein Geber einfach nicht funktionieren kann? Kalte Lötstelle, klar bei Wärme..
Aber die Spulen?
Btw: Foto entstand vor der Bohrung..
Hab den Geber aufgemacht und nachgelötet.
Und ja beim Blitzen ist der zzp etwas hin und her gesprungen.
Neiny kein Test mit dem Fön.. hätte iculh Mal machen sollen..
Steuerteil war erst ein altes originales, jetzt ein MZA Nachbau mit einstellrad
Hallo Simsonschwarm
Aus dem Nichts schmiert meine S51 nach wenigen Kilometern ab.
Erst Zündaussetzer mit heftigem Knattern.
Dann unmittelbar starker Drehzahlverluft bis zum Stillstand.
Danach Anklicken geht zwar, tuckert aber nur so vor sich hin.
Nach etwas 10minuten kann ich wieder einige Meter Fahren.
Natürlich hab ich vom Wärmeproblem des Gebers gelesen.
Verbaut ist eine fast neue 6V Plitz Zündung (roter Geber).
Heute hab ich die GP ausgebaut und die Kontakte nachgelötet, bzw Draht verlegt. Die Messwerte aufdsem multi stimmen perfekt, 15ohm.
Leider kein Erfolg damit. Die gleichen Probleme wie zuvor.
Jemand noch Ideen? Oder gleich neue GP mit schwarzem Geber aus deutscher Prod kaufen?
Ausschließen kann ich:
-falschluft
-vergaser
-kerzenstecker
-zuendkerze
-steuerteil
-defekte simmer
-luftfilter
-zzp ist eingestellt und abgeblitzt
Hier ein Video:
Danke bis hierhin!
da musst du halt wissen was du möchtest, original Optik, oder Geld sparen.
Als Hinweis, man bekommt originale auch für unter 200€, dann zum Lack und man hat nen feines knieblech...
OP 'verspricht' einen perfekten Nachbau, mit optimalen Rändern, und dazugehörigen Haltern für 130.
Die Originalen sind meist ohne Halter auf den Kleinanzeigen für 130 aufwärts unterwegs. Das lohnt kaum.
einfach mal Google bemühen und Knieblech Simson S51 eingeben.
Schon hast da Händler die das vertreiben.
Das stimmt. Aber entweder über 200, oder die Ränder sind nicht gebördelt. Und GFK fällt raus.
Darf man erfahren, wie der Stand der Dinge ist? Habe ebenfalls Interesse!
Ich Depp.. hab beim Messen nicht auf Wechselspannung geschaltet...-_-
Kommen ca 9-11V an.
Scheint also zu passen. Muss also wohl am Schalter liegen..
Handelt sich um den s51 Schalter. Werde gleich Mal die 56 brücken und testen.
Edit:
Sowohl auf 56a und 56b kommen ca 300mv an. Wo könnte der Fehler liegen? Am Begrenzer tatsächlich?
Halogen Lampe mit Biluxsockel oder was ist gemeint ?
Wie viel Watt hat die ?
35W
Diese hier: https://www.ebay.de/itm/1X-12V…-Halogen-35-/282648281918