Beiträge von blackdesert

    So ich würde gerne nochmal auf das Thema zu sprechen kommen.
    Mittlerweile ist die Simme nun fertig und wie angedacht, hab ich eine Bilux Halogen von Osram in Kombination mit einem 12v Spannungsbegrenzer verbaut.


    Ich habe jedoch das Problem, dass das Licht relativ schwach ist, zumindest stelle ich keinen Unterschied bei niedrigen und hohen Drehzahlen fest, und weiterhin leuchtet ausschließlich das Fernlicht. Das Abblendlicht scheint nicht zu funktionieren, was möglicherweise an meinem alten Schalter liegt, das schaue ich mir bei Gelegenheit nochmal genauer an.


    Jemand trotzdem eine Idee, woran die geringe Lichtausbeute liegen kann? Der Scheinwerfer ist in einem guten Zustand. Die Kabel sind einwandfrei.


    Danke bis hierhin.


    LG

    Kurzes Update:


    Die Umsetzung verlief sehr gut. Kleines Plastikplättchen mit der Säge gefertigt.
    Loch gebohrt, (keine 8mm wie der 2radgeber vorschlägt), eher 4.. Die Schraube mit einem Stück Schrumpfschlauch isoliert. Oben zusätzlich noch eine Plastikunterlegscheibe.


    Die Kontaktfeder habe ich mir frei nach Augenmaß aus einem Topfhalter mit 'ner Flex geschnitten. Relativ robuster Edelstahl aber noch weich genug zum biegen. Und dann ein paar Mal mit der Zange nachgeholfen bis der richtige Winkel saß.


    Funktioniert. Bin zufrieden.


    P.s. Danke an svart nochmal. War schön ulkig das Gehäuse zu bohren..
    Hat etwas beruhigt wenigstens im Vorfeld abschätzen zu können, nicht daneben zu schießen ^^

    Wow, lieber svart, super Sache!


    Einen 3D-Druxker besitze ich leider nicht, sodass ich mich wohl klassisch ans schnitzen mache. Mir war vor allen Dingen wichtig, wie breit das Teil zum ansetzen, und wie weit das Loch zum Bohren ist.


    Ich denke den Rest kann man ruhig nach Augenmaß machen.


    Danke auf jeden Fall für die Infos!!

    Wegen 6€ so einen Aufriss? Komfort/Luxus kostet nunmal Geld :pinch: Wenn Ich was machen will/muss, setze ich 20€ Stundenlohn an. Gibt's das Teil/die Dienstleistung günstiger, lass ich den Eigenbau. Das rentiert sich einfach nicht.


    Gruss


    Mutschy

    Ich bastel nunmal gerne selber rum und sammle an Erfahrungswert, für den Fall, das das Projekt umsetzbar erscheint. Und in diesem Fall, sollte es keine große Kunst sein.


    Und wenn's nicht klappt kann man so eine Feder immernoch nachkaufen.


    Ich hab an meinem Bike bisher sehr viel von Hand gemacht und sogar wenn ich geringe Qualitätseinbußen im Vergleich zu einem Profiaufbau in Kauf nehmen muss, bin ich letztendlich sehr mit diesem Projekt gewachsen. Und das zählt am Ende für mich.


    Ich finde jeder sollte selber entscheiden was er mit seinem Geld und seiner Zeit macht.
    Abgesehen davon würde ich trotzdem vom Selbstbau abraten, das kleine Blechteil ist ein Federblech, nicht irgendein einfaches Blech.

    Darf ich erfragen, wo Probleme auftauchen könnten? Ich nehme einfach mal die Kontaktfeder der hinteren Bremse zum Vorbild. Ein relativ hartes längliches Blechstück, welches formstabil bei Berührung der Schaltwalze in Stellung bleibt.
    Sollte doch gehen?

    Hallo miteinander,


    Ich würde gerne nachträglich einen Leerlaufkontakt an meine S51 bauen, und mir die 6€ für den im Shop geforderten Kleinkram gerne sparen.


    Da sich alle Einbauanleitungen jedoch auf das kleine Plastikdistanzplättchen beziehen, und ich nun immerhin das Gehäuse bohren muss, würde ich gerne jemanden darum bitten, mir diese Maße dieses Plaettchens zu schicken. Sicher ist sicher. Vielen Dank!


    Grüsse

    Vielen Dank!
    Wenn ich ehrlich bin ist die größte Unsicherheit mit beschränktem Licht zu fahren, ergo werde ich mit den gegebenen Möglichkeiten soviel rausholen wollen, wie nur möglich. Und ein "Missbrauch" ist damit völlig legitim für mich, und sicher für meine Verkehrsteilnehmer ebenfalls.
    Da kann mich die Rennleitung gerne zitieren.
    Ba20d halogen ist natürlich die entspannteste Nummer. Aber wie gesagt, erstmal muss ich irgendwo günstig das Klarglas finden


    Ansonsten gibt's schöne LED Möglichkeiten aus der Bucht: https://www.ebay.de/itm/203005776649
    Wäre jedoch tatsächlich sehr auffällig..

    Hallo Ihr Lieben,


    Eine ganz schön lebendige Diskussion ist hier ausgebrochen, derer ich mich, hoffentlich nachvollziehbar, ein Stück weit entzogen und mich um fehlende Teile gekümmert hatte.


    Folgendes Sortiment ist nun, siehe Foto, mittlerweile da:


    https://i.imgur.com/9kCDyjB.jpg


    Plitz GP: 8305.1/1-100
    Passende Schwungmasse: 8305.1-010
    Ladeanlage: 8871.5
    Zündspule: 8351.I/13
    Steuerteil original DDR
    Blinkgeber China, steht komisches Zeug drauf, den hatte ich aber schon verwendet, tut seinen Dienst.


    Die GP hatte ich kurz durchgemessen, Ladespule 620Ω (hab gelesen der Wert sollte bei 700 sein und könnte das Steuerteil zerschießen? Naja, ich probier's mal..)
    Die anderen 5Ω


    Passt soweit? Sobald es an den Einbau geht teste ich durch und komme nochmal auf das Thema 12v Vorderlicht zu sprechen. Leider fehlt mir noch die korrekte Lampenfassung, um auf HS1 umzusteigen.


    Bis dahin würde ich mich an folgendem Schaltplan orientieren:
    https://www.simmipage.de/files…onik_Zuendung_2010-02.pdf


    Vielen Dank für die Unterstützung! :)

    So, zuallerst Danke!


    Sehr ausführlich und für mich umsetzbar. Damit kann ich arbeiten!


    Nimms mir nicht krumm, ich wollte dich weder drängen, noch erwarte ich ("eure Majestät"..) das man mir den Hof macht. Ich war nur sehr verwundert von deiner Aussage:, "Gut, dann kann ich mir den Part in dem ich aufs ''lackieren'' eingehe schonmal klemmen.".. nachdem du den schon angekündigt hattest.


    Dies habe ich wohl missverstanden, und deshalb entschuldige ich mich!


    Jedenfalls ist 2k Grundierfüller, Hitzelack bis 600°C und 2k Spachtel unterwegs. Morgen kauf ich im Baumarkt das von dir empfolene Schleifpapier und dann gehts nächste Woche los, sobald das Wetter etwas besser ist.


    Habt Dank, und gute Nacht

    mag auch alles gut gehen, aber wielange hält es bis der Lack reißt, oder stumpf wird, oder sich die Schichten abblättern?
    Man sollte ja zumindestens versuchen die verschiedenen Schichten von einem Hersteller zu nehmen.


    Und wenn ich sehe das sone dose Grundierung 3,50€ kosten soll, frage ich mich ernsthaft wie tauglich diese ist.
    Vernünftige Farbe kostet wie vernünftige Ersatzteile nunmal Geld.

    Joa, die Farbe war auch teuer, die is 2k SprayMax


    Und die Grundierung, welche du ansprichst wird auf Amazon eig echt gut bewertet:
    https://www.amazon.de/FAST-FIN…RUND-292811/dp/B00DIR7HE4


    Naja, also bisher hat sich Sterni groß ausgelassen, aber auch keinen Bock drauf einzugehen. Und die anderen hier scheinen meinem Projekt gar nicht so sehr abgeneigt zu sein, aber bisher will hier auch niemand mal klar sagen, ob das, wie Sterni meint totaler Quatsch ist, und wenn nicht, auf was ich konkret achten muss, wenn ich es schon so mache, wie ich es mache..