Rahmen ist anders->auch Motoraufnahme....Lampenmaske ist kleiner...Lenker ist n anderer...usw....hast wohl noch nie die 150er und die 250er nebeneinander gesehen...der Unterschied ist schon ziiieeeemlich groß.....im Grunde genommen ein ganz anderes Motorrad...dieses betrifft alle Hufus und ihre großen Geschwister
Beiträge von Hinterhofschraubär
-
-
Die 150er und 250er sind im Grunde genommen 2 verschiedene Konstruktionen....austauschbar ist nur wenig wie Ablendschalter oder Blinker...der Rest sind völlig verschiedene Teile...
-
-
Kondensatoren halten mal 50km mal 8000km.....meiner Erfahrung nach....kauf dir davon einfach n Sack voll, wenn du weiter Unterbrecherzündung fahren willst....
-
Hab das selbst schon ma gemacht...ist ziemlich einfach und günstig: http://www.schwalbennest.de/si…r-regenerieren-97036.html
-
Motor ist Rt aber zylinder ES/TS 150ccm...Preis ist TOP...sofort kaufen sonst tu ichs....
Hab selber ne RT125 in Einzelteilen für 120€ gekauft...hab gar nicht nachgedacht sondern gleich abgeholt -
Batterie braucht diese Zündung....kannst umrüsten auf Powerdynamo und entsprechend so verkabeln, dass du keine mehr brauchst....Normal verkabelt brauchst du aber immer noch ne Batterie wegen Freischaltung des Relais.....dann reicht allerdings auch so ne billig Gel Batterie völlig aus.
Preislich...hmm...schwer zu sagen...restauriert gehen die irgendwo bei 2500€ los bis hin zu 4000€...wenn sie technisch TOP ist würde ich auch nicht mehr als 600-800€ ausgeben, da du da ja noch bisschen was reinstecken musst....orginale Sitzbank in gutem zustand kannst du z.B. bei mir erwerben...hab sowas noch rumliegen...
Motor scheint aber n 150ccm zu sein...pech wenns der TÜV merkt....rennt so aber deutlich schneller als 100KMH....erlaubt ist aber n einbau von nem ES 125ccm Motor...bringt 9,5 PS und sollte die Karre auch auf 100KMH bringen...hibt nen alten DDR Paragraphen der das erlaubt.. -
Hatte in meinem Habicht selbes Problem gehabt...am ende lag es am Zündschloss: dieses war innen so korrodiert, dass der Kontakt nicht hergestellt wurde->etwas kontaktspray ins Schloss hat das problem behoben
-
Den Sr4-3 fertig verkabelt...nur noch den Krümmer kürzen,Pott ran und rauf auf die Straße zum TÜV damit.
-
Also....1er Motoren macht meines wissens keiner hier in HH ehrenamtlich.....ich selber könnte dir mit na Spaltvorrichtung für diese Motorenreihe aushelfen sowie das Teil, um die Kickstarterfeder gespannt zuhalten.
-
An meinem Hufu Eisenschwein neuen Lenker montiert ...da so n "ich bau den alten ab und mach alles Elektro-Bowdenzugszeugs mal so an den neuen ran" nie ohne Probleme geht, hats ewig gedauert...natürlich musste ich eine Armatur schrotten, da zu fest angezogen sowie bei nem Blinker das Gewinde schrotten....
Zum glück für mich Zweiradmessi, hab ich so n Zeug immer vorrätig.
Werd den alten Lenker zu nem Fachmann zum schweißen geben damit ich noch nen heilen vorrätig hab....sind aber auch echt anfällig die Dinger..... -
Das soll ne 2er sein? mach ma bitte Foto davon wie der Motor reingehängt ist...würde nur klappen, wenns so n übergangsrahmen oder Ersatzrahmen ist mit beiden Aufnahmen...ansonsten hat da wer was geschweißt, dass könnte dann den "kurzen" Hauptständer erklären (verbogen durchs schweißen).