Beiträge von SimsonS50B

    Also meine Kerze ist immer noch dunkel und nicht rehbraun zu kriegen. Ich habe schon die Leerlaufgemischschraube rein bis auf 1 Umdrehung gehabt und auch das maxium sprich 2 Umdrehungen raus. Außerdem fahre ich noch mit einem 1:33 Gemisch, da mein Motorkolben neu ist. Die Nadeldüse habe ich noch ein Stück tiefergehängt. Also normalerweise in der 4. Kerbe. Nun in der 3. Kerbe von oben.


    Ich weiß nicht das mit der Kupplung war nur so eine Frage, weil ich doch schon den ganzen Motor spalten musste um die Kickstarterwelle zu wechseln. Dabei hatte ich auch schon die ganze Kupplung auseinander. Doch für mich war nicht ersichtlich, ob ich die blanken runden Scheiben oder die geriffeltenn schwarzen Scheiben tauschen sollte.


    Naja hast du noch eine Idee wie ich jetzt die Kerze Rehbraun bekomme??


    Außerdem hat das Moped leichte Startprobleme. Sprich wenn der Motor warm ist säuft das Moped beim Antreten immer ab. Ich mache immer das Verbindungsstück zwischen Vergaser und Luftfilterkasten ab. Lasse den Motor kurz hochdrehen und dann läuft er eben.


    Wie mache ich den einen Motor aus??? Nochmal kurz Vollgas geben udn dann die Zündug unterbrechen Oder wie??


    Aber ich habe auch den Leerlauf so eingestellt wie du es beschrieben hast. Und er wat trotzdem hochtourig beim Kaltstart. Habe einen 16N1-8 Vergaser in der S 50 B drin.


    Aber erstmal vielen Dank für deine Antworten.
    Ich bin froh das einer regelmäßig mit viel Interresse mein Problem lösen will. Danke:-)


    MFG
    Stefan

    Also mein Moped kuppelt noch sehr gut ein und aus. Aber das mit dem losen Bowdenzug stimmt schon.


    Nochmal zum Vergaser Dreck und falsche Bedüsung kann ich schon mal ausschließen. Was meinst denn du mit mangelnder Feinabstimmung??? Aber ich versuches es noch mal nach deiner Anleitung.

    Außerdem würde ich noch gerne wissen aus Interesse was man denn bei einer verschlissen Kupplung wechseln sollte???


    MFG
    Stefan

    Also das Problem ist jetzt komplett weg.
    Aber es kann nur am Auspuff oder an der Kupplung gelegen haben.


    Doch das mit der Kupplung müsst ihr mir mal bitte nochmal genau erklären.


    Also ich dachte früher, wenn ich die Verstellschraube am Griff rausdrehe wird die Kupplung gespannt. ISt ja auch richtig so oder??
    Doch dabei habe ich die Kupplung viel zu doll angezogen.


    Nun habe ich die Kupplungsschraube wieder reingedreht und die Kupllung kommt jetzt gut. Also d.h. kurz den Griff ein wenig losgelassen und die Kupplung kommt, sodass ich jetzt langasam losfahren kann.


    Wie stellt man den Schleifpunkt am Besten ein??


    Woran erkenne ich eine Verschlissene Kupplung??? denn ich haeb Angst mir die Kupplung kaputt gemacht zu haben???


    Was muss ich da tauschen??


    Außerdem noch eine Frage: Mit dem Leerlauf, wenn ich mein Moped kalt starte dreht der Motor schon im Stand voll hoch. Also drehe ich die Schraube ein bißchen raus. Doch wenn die Kiste warm ist geht der Motor im Leerlauf wieder aus. Also drehe ich die Schraube wieder rein. Doch beim nächsten kalt start ist das Moped total laut und hochtourig??
    Was muss ich den verändern oder soll ich damit leben??


    MFG
    Stefan

    Also das Problem ist jetzt komplett weg.
    Aber es kann nur am Auspuff oder an der Kupplung gelegen haben.


    Doch das mit der Kupplung müsst ihr mir mal bitte nochmal genau erklären.


    Also ich dachte früher, wenn ich die Verstellschraube am Griff rausdrehe wird die Kupplung gespannt. ISt ja auch richtig so oder??
    Doch dabei habe ich die Kupplung viel zu doll angezogen.


    Nun habe ich die Kupplungsschraube wieder reingedreht und die Kupllung kommt jetzt gut. Also d.h. kurz den Griff ein wenig losgelassen und die Kupplung kommt, sodass ich jetzt langasam losfahren kann.


    Wie stellt man den Schleifpunkt am Besten ein??


    Woran erkenne ich eine Verschlissene Kupplung??? denn ich haeb Angst mir die Kupplung kaputt gemacht zu haben???


    Was muss ich da tauschen??


    Außerdem noch eine Frage: Mit dem Leerlauf, wenn ich mein Moped kalt starte dreht der Motor schon im Stand voll hoch. Also drehe ich die Schraube ein bißchen raus. Doch wenn die Kiste warm ist geht der Motor im Leerlauf wieder aus. Also drehe ich die Schraube wieder rein. Doch beim nächsten kalt start ist das Moped total laut und hochtourig??
    Was muss ich den verändern oder soll ich damit leben??


    MFG
    Stefan

    Also ich versuche noch mal das Problem genauer zu beschreiben. Aber so wie du es gesagt hast kommt es schon hin.
    Ich fahre im 1. Gang den kann man normalerweise bis 20 ziehen. Das geht noch ganz gut. Doch wenn ich in den 2. Gang schalte zieh den Gasgriff auf um auf 40 zu kommen. Doch dann wird der Motor schon bei 30 richtig laut und dreht am Ende seiner Drehzahlgrenze. Dann lasse ich Gas weg dabei muss der Motor keine Drehzahl mehr bringen und wird wieder leiser. Dann gebe ich wieder richtig Gas (über die Hälfte des Potentials a Griff) dann dreht die Karre schon locker auf 40 zeit um den 3. Gang zunehmen. Dabei wiederholt wiederholt sich alles so komme ich nicht mal über 40. Nur mit wenig Gas geben und lange warten. Dann bekomme ich das Moped schon an die 60. Doch beim Gasgeben dreht der Motor einfach hoch und gibt keine Leistung.


    Hoffe du verstehst das Problem

    Hallo alle zusammen,
    ich hab mal wieder ein Problemchen. Und zwar wenn ich den Gasgriff vollaufdrehe dreht der Motor hoch und wird laut. Doch in wirklichkeit ist er noch nicht einmal am ende der Leistung. Dann lasse ich den Griff kurz los und dann wird der Motor wieder leise und ist wieder auf dem normalen Leistungstand. Doch wenn ich gleich wieder Gas gebe habe ich wieder das gleiche Problem.
    Ich kann nur die 60 oder so schaffen, indem ich nur ein bißchen den Griff aufdrehe und viel Anlauf nehme!!!


    Bitte helft mir!!


    MFG
    Stefan

    Also um das Problem noch einmal genau zu erklären!!!


    Ich habe eine neue Hauptdüse eingebaut also die passende mit der Nummer 72. Jedenfalls habe ich nach den Zündaussetzern eine neue Zünkerze drin und den Unterbrecherkontakt gewechselt. Danach lief das Moped auch wieder. Nur wenn der Motor eine Weile gefahren ist und anscheined richtig warm geworden ist. Nimmt das Moped kein Gas mehr an. Also ich kann die S 50 antreten. Doch muss ich den Gasgriff vollaufdrehen um sie am Laufen zuhalten. Sprich sie nimmt oder fährt nur im Leerlauf. Damit kann ich natürlich keine Geschwindigkeit erreichen weder noch richtig fahren.
    Aber ich hatte einen Zündfunken und am Vergaser ist auch alles OK.
    Wenn das Moped eine Weile steht und abgekühlt ist brauch ich Sie nur kurz antreten und schon kann ich wieder ganz normal fahren. Nur wenn das Ding zu warm wird habe ich richtig ein Problem mit dem Ding. Dann bin ich auch schon ohne Auspuff gefahren um mal zutesten. Also ich habe gleich nach dem Krümmer die Schelle für den Rest des Auspuffes abgemacht und trotzdem hatte ich das gleiche Problem.


    Ist der Kolben kaputt?? Oder hat die Laufbuchse mit Kühlkopf etwas wegbekommen???


    Ich habe gar keine Ahnung mehr was ich jetzt machen soll.


    Bitte helft mir ich bin schon ziemlich dem Verzweifeln nahe!!!


    MFG
    Stefan

    Also das mit der Hauptdüse habe ich verändert und dann lief sie auch bis 60. Doch ich habe keine Rehbraune Kerze mehr!!
    D.h. die Kerze wird mit Kohle zugebrannt und so hab ich jetzt schon die ganze Zeit Zündaussetzer. Was muss ich am Gemisch verändern, damit ich wieder richtig fahren kann.


    Die S 50 lief wie eine 1 doch dann hat sich die Isolator verabschiedet und ich weiß nicht ob ich diese Kerze noch retten kann habt ihr vielleicht eine Idee???


    Na jedenfalls habe ich jetzt eine NGK von Bosch und die Kiste fährt gar nicht mehr. Also wenn ich die Kupplung kommen lasse nimmt das Möf einfach kein Gas an oder nur kurz und danach wackel/stottert sie immer.


    Bitte helft mir ich habe mich schon so über ein funktioniertes Moped gefreut.


    Aber dieses Problem tritt nur auf, wenn das Moped warm gefahren ist. Dann springt die S 50 an aber nimmt einfach kein Gas an. Nur wenn ich es abkühlen lasse fährt es wieder ein Stück.
    Was soll ich machen??


    MFG
    Stefan

    Hallo alle zusammen,


    habe noch kleine Probleme mit den Blinkern und vielleicht auch mit der Batterie. so sollte es aussehen:



    Typ: Simson S 50 B BJ 1976
    Spannung: 6 V
    Zündung: U
    original: ja
    Schaltplan vorhanden: ja
    Elektrik: mittel (Laie/erfahren)
    Problem aufgetreten: Bei neu in Betrieb nahme eines lange gestandenen Moped


    jetzt beschreibe dein Problem möglichst genau:
    Also ich habe mir eine neue Batterie besorgt und nicht aufgeladen. Aber ich bin auch schon ein paar Kilometer gefahren. Sodass diese eigentlich voll sein müsste. Jedenfalls blinken die Blinker nicht. diese leuchten nur die ganze Zeit. Was kann ich machen um das Problem zu lösen???


    Noch ne andere Frage: bei mir leuchten die Lampen nicht im Stand wenn ich den Zündschalter komplett nach unten drehe??


    MFG
    Stefan

    Also zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.


    Nun versuch ich mal auf jeden Beitrag eine Antwort zu geben.


    @S!imsON der Link war echt gut. Danke noch mal.


    @SweetGwendolin also ich hoffe das mit dem auf die Fresse fliegen war nicht ernst gemeint. Aber ich habe mir schon gedacht, dass der Kolben sich noch einarbeiten muss. Wie kann ich den diesen Vorgang unterstützen oder beschleunigen???


    @b_roxxs ja das habe ich auch schon gedacht bloß mir fehlt irgendwie das know how wie ich feststellen kann ob es eine 70 oder 72 Düse ist?? Bitte helfe mir!! Wenn nicht anderes ich habe noch die alte Düse da doch die ist total verdreckt. Den die S 50 stand ne weile. Wie kann ich diese den am besten reinigen??


    Mehli_S50_Racer also das einzigste was ich von dieser Tabelle verstehe ist die Nadelstellunf und die Einstellung der Luftleerlaufgemischschraube. Doch die Angaben für die Düsen in mm kann ich nicht ganz so nachvollziehen. Wäre nett wenn mir jemand einen Crashkurs diesbezüglich geben könnte.


    Peti also gerissen ist noch nichts nur die Enden dieses Stückes sind ausgeleiert. Muss ich wohl mal mit Kabelbinder festziehen. Doch was kostet eigentlich ersatz??


    MFG an alle
    Stefan