Beiträge von SimsonS50B

    Also zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.


    Nun versuch ich mal auf jeden Beitrag eine Antwort zu geben.


    @S!imsON der Link war echt gut. Danke noch mal.


    @SweetGwendolin also ich hoffe das mit dem auf die Fresse fliegen war nicht ernst gemeint. Aber ich habe mir schon gedacht, dass der Kolben sich noch einarbeiten muss. Wie kann ich den diesen Vorgang unterstützen oder beschleunigen???


    @b_roxxs ja das habe ich auch schon gedacht bloß mir fehlt irgendwie das know how wie ich feststellen kann ob es eine 70 oder 72 Düse ist?? Bitte helfe mir!! Wenn nicht anderes ich habe noch die alte Düse da doch die ist total verdreckt. Den die S 50 stand ne weile. Wie kann ich diese den am besten reinigen??


    Mehli_S50_Racer also das einzigste was ich von dieser Tabelle verstehe ist die Nadelstellunf und die Einstellung der Luftleerlaufgemischschraube. Doch die Angaben für die Düsen in mm kann ich nicht ganz so nachvollziehen. Wäre nett wenn mir jemand einen Crashkurs diesbezüglich geben könnte.


    Peti also gerissen ist noch nichts nur die Enden dieses Stückes sind ausgeleiert. Muss ich wohl mal mit Kabelbinder festziehen. Doch was kostet eigentlich ersatz??


    MFG an alle
    Stefan

    Hallo alle zusammen,


    ich habe immer noch ein kleines Problem mit meiner S 50 B.
    Also kurz zur Vorgeschichte, damit jeder einen genauen Einblick bekommt.
    Eine lange Zeit stand das Moped meiner Mutter im Schuppen. Nun habe ich es mir zur Aufgabe gemacht dieses Stück Zweirad wieder gangbar zu machen. Naja ich habe schon einen neuen Kolben drin. Außerdem habe ich den Tank komplett entrosten und einen neuen Sprithahn dran. Gleichzeitig habe ich mir einen Reparatur Satz für den Vergaser besorgt. Die Zündung habe auch schon eingestellt, sodass sie jetzt läuft. Ich weiß nicht ob es perfekt ist. Neuerdings habe ich den Luftfilter gereinigt. Das Endstück vom Auspuff habe ich ausgebrannt und richtige Kohlestücken mit dem Gummihammer rausgeschlagen.
    Als nächstes wollte ich den Rest auch noch ausbrennnen. Doch ich weiß nicht so richtig wie ich es anstellen soll?? Mir lief der Sprit immer raus und ich habe mir dabei die Finger verbrannt. Außerdem bin ich mir nicht 100% sicher, ob das Ding auch richtig dicht ist.


    Ich habe da eine Verbindung aus Gummi zwischen Vergaser und Luftfilterkasten, welche nicht richtig dicht sein könnte.


    Nun zum eigentlichen Problem: ich kann im ersten und zweiten Gang das Moped ordentlich bewegen heißt ich habe Genug Leistung zu Verfügung. Doch im dritten Gang schaffe ich es gerade mit viel Anlauf auf 50 km/h. Das Moped hat glaube auch so Problem mit dem Gemisch von Luft und Sprit.
    Denn beim reinigen vom Luftfilter, bin ich mal kurz ohne Filter gefahren und gerade mal bis 30 gekommen.
    Also braucht die Kiste mehr Sprit, oder ??? Bloß was kann ich denn nun noch verändern???


    Bitte helft mir ich bin langsam mit den Nerven fertig.
    Also wenn 1. oder 2. Gang drin ist kann ich den Drehgriff nur maximal zur Hälfte drehen weiter bekomme ich keine Leistung



    Vergsereinstellung habe ich auch schon fast alle ausprobiert.
    Zurzeit habe ich die Teillastkerbe in 4. von oben und Leerlaufluftschraube 2 umdrehungen offen.
    Kann die Kiste auch irgendwo Nebenluft ziehen und dabei Leistug verlieren??



    MFG
    Stefan

    Hey sie läuft!!!


    Also ich habe noch mal den Leerlauf am Vergaser eingestellt und mit einem Schraubenzieher am Unterbrecherkontakt gekratzt und nun läuft die Simme wieder.


    Das mit dem nicht anspringen lag am fehlenden Luftfilterdeckel.
    Dadurch hat die Kiste zu viel Luft bekommen und scheinbar zu wenig Sprit. Sodass ich beim Gas geben der Motor immer ausging.


    Habe aber leider nur 45 km/h geschafft. Irgendwie habe ich im Vollastbreich keine Leistung zu Verfügung. Aber im Teillastbereich zieht die Simme perfekt.


    Ich werde mal noch den Schwimmerstand checken.


    Also ich habe auch den 16n1- 8 Vergaser drin.


    Was könnt ich noch verändern, dass ich die volle Leistung habe??
    Ich hab den dritten Gang drin und dreh dann den Gasgriff weiter runter und da passiert einfach nichts!!!!


    MFG
    Stefan

    Also das mit der trockenen Kerze hat sich leider wieder mal von selbst erledigt.
    Aber irgendwie habe ich gedacht die Kerze bekommt kein Sprit, aber im Gegenteil jetzt säuft sie immer ab.
    Also ich habe nur mal eine neue Zündkerze besorgt und reingeschraubt. Dann geht sie auch ohne Gas geben an und bleibt bei Standgas an. Doch wenn ich mehr Gas gebe geht sie einfach aus.


    Also für mich bekommt die Simse zu viel Sprit.


    Also ich habe eine original S 50 B Baujahr 1976. Wenn ihr die Daten alle im Kopf habt müsste ich nicht nach den genauen Bezeichnungen suchen.


    Ich habe jetzt alle Nadelstellungen durch und irgendwie hab ich bis jetzt keine richtige Lösung gefunden.
    Was kann ich denn noch verändern???


    MFG
    Stefan

    Hallo alle zusammmen,


    ich hab so langsam die Schnauze voll.


    Also erst habe ich die Zündung eingestellt und nun ist die Kerze voll trocken.
    Ich habe schon alle Düsen gereinigt, und trozdem geht da einfach kein Benzin zum Zylinder.
    Außerdem geht beim gezogenem Griff auch die Nadel hoch.


    Bloß ich habe überhaupt keine Ahnung mehr was ich machen soll?


    Bitte helft mir!!!


    MFG
    Stefan

    Also ich hab Teile wie die Primärspule und die Schwungmasse sowie Kerzenstecker, Kabel, Kerze ausgetauscht. Naja immer wieder etwas vertauscht un d ausprobiert.


    Jedenfalls war die perfecte Lösung:


    von Tümmler relativ neues Kabel, ZKstecker
    den Unterbrecher richtig eingestellt und die alte Schwungmasse richtig doll an geschraubt. Nun leuchtet der Funken wieder richtig.


    Doch irgendwie will die S 50 einfach nicht anspringen. Also irgendwie muss ich noch mal versuchen die Grundplatte so zu verschieben, dass es wieder zu laufen beginnt. Obwohl der Unterbrecher abgeht, wenn die 1.5 mm vor Ot erreicht sind.


    Doch leider habe ich keine richtige Ot Messuhr. Hab mir nur eine Schiebelehre genommen. Aber vielleicht könntest du mir ja ne Messuhr leihen. Ich wohne nämlich bei Oranienburg und das ist nicht weit von Berlin entfernt???


    MFG
    Stefan

    Der Schaft oder das Rohr, welches eingefedert wird.


    Denn da müsste doch ein bisschen ÖL hängen bleiben.


    Außerdem schleift es ein bisschen beim Einfedern.


    Wo kann ich den die 34 ml einfüllen??


    Gibt es denn irgendeine Möglichkeit den Hydraulikölstand kontrollieren.


    MFG
    Stefan

    Also ich hab jetzt einen guten Zündfunken. Doch irgendwie will das Moped nicht richtig anspringen.


    Hab jetzt den Auspuff abgemacht und da läuft der Sprit raus.


    Nun meine Frage wie kann ich den Zundzeitpunkt einstellen???


    Am besten wäre ein Bericht mit eigenen Erfahrungen.
    MFG
    Stefan

    Also die Zündkerze ist nagelneu. Doch der Elektronenabstand könnte falsch sein. Wie viel mm müsste dieser den Betragen???


    Das Kabel habe ich jetzt gerade gewecheselt und es ist nicht besser geworden!!!
    Auch den Kerzenstecker habe ich schon gwechselt. Aber kein Erfolg!!!


    Woran könnte es noch liegen???


    MFG
    Stefan

    Hallo alle zusammen,


    ich habe gemerkt das beim einfedern gar kein Öl an dem Schaft vorne hängen bleibt. Jedenfalls die S 50 B hat eine ganze weile gestanden.


    Wo kann ich den Hydrauliköl nachfüllen??


    MFG
    Stefan

    Hallo alle zusammmen,


    Modell: S 50 B


    ich habe nach einem Kickstarterwechsel, Probleme mit dem Zusammenbau des Kolbens gehabt. Naja ich braucht als erstes einen neuen Kolben und noch zwei neue Ringe dazu.


    Jedenfalls habe ich nun den Kolben drin. Doch irgendwie wenn ich den Kickstarter trete hab ich gar keinen Widerstand, obwohl eine Zündkerze fest eingeschraubt ist.


    Was kann ich machen, dass der Motor bei ausgebauter Zündkerze wieder richtig bulbbert????


    MFG
    Stefan