Beiträge von SimsonS50B

    ja richtig die Zündung war echt verstellt und nun ist sie im Leerlauf auch wieder mal ganz ruhig.


    Mal noch eine andere Sache habe den Motor gerade regenriert
    also simmering und Zylinderfußdichtung neu.


    Doch wie bekomme ich heraus ob die Karre Nebenluft am Veragaserflansch zieht????


    Ich habe leider noch Probleme den Sie will nicht immer richtig anspringen. D.h. ich kann wenn sie mal richtig läuft nur den ersten Gang ausfahren und beim zweiten ruckt sie so komisch und geht dann auch aus....


    Ich glaube muss mal den Auspuff ausbrennen...


    Habe mal noch ne Frage wie ich die Einstellung wählen muss um das Ansprungverhalten zu beeinflussen.


    Was ändere ich mit der Teillastnadel und der Gemischschraube??

    Hallo alle zusammen,


    habe riesen Probleme mit meiner S 50 B.


    Ich habe einfach ein richtig schlechtes Ansprungverhalten.


    Dann wenn ich sie mal wieder anbekomme geht sie einfach aus.


    Es sei denn ich gebe richtig viel Gas dann bleibt sie an..


    Aber das ist ja leider nicht normal??


    Woran kann es liegen??


    Bitte helft mir. Vergaser ist der 16 n 1- 8 von BVF
    habe auch eine U-Zündung mit außenliegender Zündspule.


    Bin echt ratlos.


    Stefan

    Ne der war in einem Auto also Golf 4 Kombi. Sonst hätte ich ja auch gebremst.
    Sorry, für mich war das ja auch klar. Doch mein ehmaliger Fahrlehrer meinte, dass es nicht so sei. Da wollte ich nur noch einmal eine Bestätigung haben. Aber Danke

    Hallo alle zusammen,


    ich habe ja schon viele lustige Geschichten von Beschlagnahmung gelesen. Doch ich habe noch eine wichtige Frage.


    Ich habe dieses Jahr im April Klasse B gemacht und somit auch M mitbekommen.
    Doch da sagen doch die neuen EU Richtlinien, dass es nur erlaubt sei mit 45 km/h zu fahren. Gilt diese Sonderegelung immernoch weiter (simson bis 60km/h)???


    Ich habe schon eine ABE hier im Forum gefunden. Doch was muss ich noch mithaben, damit mir die [c=#ff0000]POLIZISTEN[/code] glauben.
    Habe immer Führerschein und Versicherungsschein dabei.


    Noch ne Sache mich haben se letztens in der Ortschaft geblitzt mit 65 statt 50. Muss ich da noch Angst haben??
    Oder hat sich das erledigt? Da ich ja von vorne kein Schild habe. Aber immer in der Stadt rumfahre. Kann ja sein das sie das Bild als Grundlage nehmen und mich mal irgendwann anhalten.

    Also ich hatte auch mal das gleiche Problem.


    Immer wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin und dann die Karre anschmeißen wollte, kam sie nur ganz langsam.


    Sie springt dann kurz an und säuft dann meistens ab.


    Ich habe dann den Schwimmerstand neu justiert und danach lief sie im Warmstart perfekt.


    Nur habe ich jetzt Probleme beim Kaltstart. Da drück ich mal kurz den Choke.


    Also beim nächsten mal einfach kurz mal das Verbindungsstück zum Luftfilter öffenen und dann zieht sie richtig hoch und dann kannste weiterfahren. (Ist ein bißchen blöd mit der Schwalbenabdeckung)


    Aber ich würde nicht ausschließen das etwas mit der Zündung nicht in Ordung ist.

    Hallo noch mal,


    ich habe mich mit der Bezeichnung ELBA vertan!
    Ich muss einfach zu geben ich bin einfach kein Profi auf diesem Gebiet aber was noch nicht ist kann ja noch werden:=)


    Jedenfalls habe ich bei der letzten Zündzeitpukteinstellung die Schwungmasse abgehabt. (wechsel von U-Kontakt)


    Jedenfalls bin ich irgendwie blöd an die Wicklung von der Ladespule ran gekommen. Im Klartext ich habe mal wieder einen Anfängerfehler gemacht. Wollte beim Festziehen der Schwungmasse ein Schraubenziehr als Verankerung reinstecken. Dabei habe ich bestimmt die Spule zerstört. Denn bei mir geht jetzt noch nicht einmal das Bremslicht.
    Noch ein Hinweis ich habe ein ganze alte Ladespule drin mit 3 Steckern viel/wenig Ladung und noch einen roten.
    Na jedenfalls eine Ladeanlage ohne Rücklichtdrossel.
    Wo dann beim Bremsen die Ladung unterbrochen wird.


    Also der Hinweis mit 25 Volt ist richtig. Denn ich hatte wirklich keine Batterie zwischen gehabt.


    Also kann die Ladeanlage doch noch funktionieren??
    Wie kann ich das testen?? ohne Ladespule??


    Bitte eine sehr ausfürhliche Beschreibung für das Problemd der Funktionprüfung der Ladeanlage.


    Also kann mir noch jemand eine Ladespule für 5€ + Versand verkaufen??


    MfG
    Stefan


    PS: Vielen Dank für eure Antworten!!!

    Hallo alle zusammen,


    ich habe eine Simson S 50 B BJ 1976
    doch ich habe Probleme mit meiner Stromversorgung.
    Sprich also Blinker, Hupe und Bremslicht.


    Als erster ist mir meine Batterie durchgeknallt.
    Denn ich habe zwischen der Ladespule und dem Massepunkt fast an die 25 Volt gemessen.


    Nun meine Frage wie funktioniert die Ladeanlage??


    Regelt die Spannung runter auf 7,8 Volt oder???


    Also hat sich bestimmt bei mir die Ladeanlage verabschiedet?


    Nun meine nächste Frage wie repariert man die Anlage. Habe schon gelesen das man sich einen neuen Gleichrichter besorgen soll doch mit welchen Werten?


    Kann mir bitte jemand erklären wie man die Elba repariert??


    Auch habe ich leider eine kaputte Ladespule und würde Fragen ob jemand mir noch eine gebrauchte aber funktionfähige Spule verkaufen würde?? für unter 10€ incl. Versand würde ich mich sehr freuen.


    Ich weiß das waren jetzt eine menge Fragen und Wünsche doch bitte antwortet mir.


    MfG
    Stefan



    PS: Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten!!!!!

    Also die Platte ist sauber. Keine verschlissenen Simmeringe oder so.
    Aber ich kann mir überhaupt nicht die blauen Funken erklären, welche entstehen. Da ich ja den Kodensator erst deswegen gewechselt habe. Auch der Unterbrecherkonakt ist richtig eingestellt. da die Kist ja im Kalten zustand top läuft.


    Vielleicht mal Unterbrecherkontakte reinigen? oder hat sonst noch jemnd eine Idee???


    MfG
    Stefan

    Hallo alle zusammen,


    ich habe ein Problem mit meiner Zündung.
    Wenn ich den Deckel aufmachen habe ich eine menge blau Funken am Unterbrecherkontakt.
    Aber ich habe erst den Kondensator gewechselt!
    doch iregendwie habe ich immer noch das gleiche Problem!!


    Bitte helft mir!!!


    MfG
    Stefan
    PS: der unterbrecher is auch relativ neu 700km
    auch Zündspule schon gewechselt so wie Kerzenstecker und Kabel sowie mehere Zündkerzen.


    Wenn die Kiste kalt ist läuft sie wie eine eins nur bei längerer Fahrt geht sie aus.

    Also ich habe so fats an die 16 volt gemessen!! aber bei voller leerlaufdrehzahl!!


    Die Batterie habe ich auch mit Schwefelsäure befüllt.


    Habe aber nur eine 6 V Batterie, ich schätze die Batterie wurde wirklich überladen.


    Was nun??

    Hallo alle zusammen,


    habe noch ein Problem mit der Batterie.


    Typ: Simson S 50 B BJ 1976
    Spannung: 6 V
    Zündung: U
    original: ja
    Schaltplan vorhanden: ja
    Elektrik: mittel (Laie/erfahren)
    Problem aufgetreten: Bei neu in Betrieb nahme eines lange gestandenen Moped


    jetzt beschreibe dein Problem möglichst genau:
    Also ich habe mir eine neue Batterie besorgt und nicht aufgeladen. Aber ich bin auch schon ein paar Kilometer gefahren. Sodass diese eigentlich voll sein müsste hatte auch alles schon gut funktioniert. Jedenfalls bin ich dann an einem Tag 220km gefahren und seit dem geht die Batterie nicht. Vielleicht ist die Batterie überladen. Wie kann ich den überprüfen ob die Ladeanlage i.o. ist???
    Die Batterie ist jetzt fertig oder nicht???
    Bitte helft mir das ist mein letztes Problem beim Wiederaufbau meiner S 50 B


    MFG
    Stefan