Beiträge von Simmidoktor

    Im Keller darf man 5 Liter Benzin in einem Feuerfesten Behälter lagern.
    Mehr nicht.
    Unsere noch zu restaurierenden Fahrzeuge stehen alle in einer Scheune. Ohne Sprit.
    etwas Öl im Zylinder, Tankdeckel offen, Benzinschlauch am Hahn ab und Benzinhahn auch offen.
    Trocken sowieso.
    haben die schon einige jahre zu stehen und es rostet noch kein Tank oder Moped. Weder von immen noch von außen.

    Möglichkeit
    A: Du fährst mit nem VW Bus hin und holst sie selbst ab
    B: Autovermietung ( Sprinter ab 69 € pro Tag und 500 km frei )
    C: Fährst mit nem PKW hin, zerlegst sie und dann paßt sie auch rein.
    ( letztere ist meist die billigste Variante )


    In einen Audi A4 Lim. geht zB eine S51 rein, wenn man Fußrastenbrücke und den Lenker abbaut. Rücksitzbank natürlich umgelegt.
    So hat schon jemand eine bei uns abgeholt.
    ( Tank war leer und Motoröl war auch keins drin )


    ...enjoy

    Und der Mündet in den Stutzen für den BING.
    habe wie gesagt, bis jetzt noch nie Probleme mit dieser Zusammenstellung gehabt. Alle waren bis heute zufrieden damit. Muß allerdings auch sagen, das wir den \"normalen\" 60er nehmen.
    Bei mir in der Garage stehen eine S51, eine S53 und eine KR51/2.
    Alle mit diesem Aufbau. Und alle hatten noch nie Probleme. Bis auf die S53. Die hat nach 3500 km neue Kolbenringe bekommen. Klapperten.
    Lief viel im 2 mann Betrieb. Wegen dem 1 PS mehr kraft wurde sie für den 2 mann betrieb oft genutzt.
    Verbrauch liegt allerdings auch etwas höher. So um die 3 bis 3,5 Liter auf 100 km. Kommt allerdings auf die fahrweise an. OK. Den Vergaser muß man dann noch etwas neu justieren. Die Werkseinstellung stimmt zu dem 60er nicht ganz.
    Ist wie schon gesagt nur ein Vorschlag den ich mache.
    Kann ja jeder selber entscheiden was er seiner Simme antut.
    Ich habe zB noch 2 100% Original S51 / 53. Und die laufen original auch nur 63 ( S51 in originalgelb ) bzw.52 ( S53 Habicht Bj 94 )
    Die getunten waren nur mal so zum ausprobieren, wie das alles zusammenpaßt und läuft. Und vor allem: Wie lange es so läuft.
    Die KR hat jetzt 9600 km runter. Null Probleme.


    ...enjoy

    Der 60er hat eh einen größeren und der Gaser der S70 hat den passenden dazu !
    Wo liegt das Problem ??
    Und Leistungsflaute gibt es in keinem (!) Drehzahlbereich.
    Und die Zündung läßt Du schön so wie sie sein soll !!
    ( das alles natürlich nur bei unseren Komponenten )


    ...enjoy

    Zum klappern:
    kann ein Materialfehler sein. hatten wir auch schon. Im Stand rasselt sie wie Hulle und sobald man Gas gibt ist es weg.
    Haben neue Kolbenringe ( eine Nr. größer ) montiert und weg war der Fehler. Achte aber darauf, daß die Ringe noch den Millimeter Spielraum haben !! Sonst brechen sie bei der ersten besten gelegenheit.
    Zum Thema Speed:
    Wir verbauen MZA Sportkurbelwelle, 60er Ko+Zyl. und den BING 17/15/1101 ( der ist eigentlich für die S70 ).
    Dazu SKF Kurbelwellenlager.
    Dann ist die S51 aber nicht mehr zugelassen für die Straße !!
    ( alleine schon wegen dem Hubraum ).
    Bringt dann aber 80 - 90.
    An der Übersetzung kann man auch noch was machen.
    17/32 oder nur vorne 17 und hinten 34 lassen.
    Bei 17er Ritzel mußt Du aber von den Kettenschutzschläuchen vorne ein kleines Stück ausschneiden, daß das Ritzel frei läuft. Schlägt sonst dagegen.


    ...enjoy

    Das ist leider das Problem, wenn man etwas weiter von der ehemaligen Grenze wohnt.
    Aber lieber 50 Euro für Sprit ausgeben, als irgendeinen Plastebomber zu kaufen.
    Meine Neuaufbauten sind meist schon verkauft, bevor sie wieder ihre ersten Meter fahren.
    ( Die Kunden warten bis sie fertig sind )


    Die S51 in meinem Avatar läuft übrigens auch wieder. Alle fehlenden Teile auf dem Foto wurden NEU gekauft und angebaut.
    Incl. Kabelbaum.


    ...enjoy