Habe die schlusslichtdrossel eben überbrückt, dann geht das Licht wieder. Dann habe ich nach und nach alles mal ersetzt
Beiträge von Oppa
-
-
Hi,
ist alles stino. Die Zündung ist auch standardmäßig eingestellt.
Wird die Kerze mit den zwei Kontakten wesentlich heißer als die mit nur einem? Ist auch das erste Mal, dass ich eine Kerze mitz wei Kontakten benutze.
-
Hallo Leute,
gestern ist das Rücklicht der Schwalbe ausgefallen, die Birne ist intakt.
Wenn ich das graue Kabel zum Zündschloss überbrücke, gibt es keinen Unterschied.
Wenn ich jedoch das graue Kabel im hinteren Lampenkasten überbrücke, in dem ich es mit dem schwarzroten Kabel des Bremslichtes verbinde, funktioniert es wieder. Hat jemand einen Rat, wo wahrscheinlich der Defekt liegt?
Ich finde eigenartig, dass es nichts bringt, das graue Kabel selbst zu überbrücken. Ein Masseproblem oder ein Defekt an der Spule kann es auch nicht sein, da das Bremslicht funktioniert. Eine dauerhafte Pfuschlösung mit dem Kabel, wie ich es oben beschrieben habe, lehne ich ab. Danke für einen Tipp
Tante Edith: Ladeanlage mit Schlusslichtdrossel wäre doch eine Option, wenn das Bremslicht geht?
-
Hallo Leute,
ich habe mich gestern spontan entschlossen, mit meiner Holden und ihrer Schwalbe eine kleine Ausfahrt zu machen. Das Moped hat in den letzten vier Jahrn gestanden, die Zündkerze (neuere Version mit zwei Kontakten) und der Sparvergaser sind komplett neu.
Während anfangs alles gut lief, hat das Moped ein paar Male plötzlich Vollgas gegeben. Ich habe am Straßenrand den Vergaserschieber abgebaut, das Plättchen, mit dem man die Teillastnadel einstellt, hatte sich gelöst, war in den Schacht gefallen und hat dabei manchmal den Kolbenschieber in der Vollgas-Position fixiert.
So weit, so gut.
Nach insgesamt ca. 40 km haben wir eine kleine Pause gemacht. Anschließend sind wir wieder losgefahren, als der Motor warm war hat er gestottert und ist ausgegangen. Nach einer Pause, in der er abgekühlt war, ist er wieder problemlos angegangen, nach dem Warmfahren ging er wieder einfach aus. Blöderweise hatte ich natürlich keinen Kerzenschlüssel dabei. Schlussendlich habe ich uns vom ADAC abschleppen lassen.
Heute habe ich die Kerze ausgebaut (siehe Fotos), die Kontakte sind eingeschmolzen. Ich poste das deshalb, weil mir so etwas noch nie untergekommen ist aber eben auch zeigt, dass eine längere Vollgasbelastung unbedingt vermieden werden sollte, gerade auch bei Soziusbetrieb. Ich wiege ca. 125 kg, meine Holde ca. die Hälfte.
Jetzt habe ich die andere ZK, die nur einen Kontakt hat, wieder eingebaut und bin der Meinung, dass das die bessere Variante in punkto Wärmeentwicklung ist. Der Sparvergaser hat die Grundeinstellung (drei Umdrehungen der Umluftschraube raus). Der Motor ist nach Regenerierung ca. 700 km gelaufen.
-
Wie wäre es denn nächste Woche Montag oder Mittwoch?
-
ich war ab 2006 einige Male dabei.
-
auf http://www.simson-ifa.de/ gab es auch mal einen kleinen Bericht zu den Treffen (geschrieben von Charles, der auch öfter teilgenommen hat). Für mich sind das auch insofern tolle Erinnerungen, weil ich damals Anfang 20 gewesen bin, mein Moped frisch nach Berlin geholt hatte und das Gefühl entstanden ist, dass die Welt mir offensteht. Im Stau sind wir einfach abgestiegen und haben die Simmen über die Fußgängerampel geschoben, ich habe einen losen Kontakt zu einem Simsonfahrer geknüpft, der, der Einfachheit halber, seinen Ölwechsel in der eigenen Badewanne durchgeführt hat. Dementsprechend ölig sah die Badewanne auch aus
Dann waren wir in der Pizzeria "Bambino", zum Fachsimpeln.
Irgendwie war das wohl auch noch die Zeit, in der Berlin noch nicht so überlaufen war, und es irgendwie ok gewesen ist, an der Armutsgrenze zu leben, aber dabei glücklich zu sein. Damals, als es noch massig Wohnungen mit Ofenheizungen gab, für 150€ Kaltmiete.
Aus verschiedenen Gründen bin ich in den letzten Jahren eher wenig gefahren. Das letzte Treffen, an das ich mich erinnere, war schon im Friedrichshain, kurz vor Corona.
Ich weiß nicht, wie das mit Umfragen oder Doodles funktioniert, vielleicht kann jemand einen Thread eröffnen und dort ein paar Lokalitäten vorschlagen, die sich für ein Treffen eignen, über die man dann abstimmen kann? Vor dem Olympiastadion gab es ja eigentlich auch immer genügend Platz.
-
also Rockerschwalbe, ich hätte diesen Donnerstag auch Zeit, dann wären wir immerhin schon zwei. Anscheinend wäre das Wetter auch gar nicht mal so schlecht. Es muss auch nicht direkt der Alex sein, da gäbe es sicher auch ein paar Alternativen, z.B. vor der O2-World. Die Anfahrt für dich wäre allerdings schon ziemlich weit. Bist du mal mit dem Moped in Berlin?
-
Moin, nochmal die Frage: Gibt es jetzt in Berlin und Umgebung ein Simson-Treffen, das über andere Kanäle kommuniziert wird?
-
Moin,
Ich bin colin 18 aus Osterode am Harz (geboren in Gera) und fahre seit ca. 3 Jahren s51 und habe mir daran das schrauben beigebracht. Ich mache aktuell meine Ausbildung zum land- und baumaschinenmechatroniker.
Ich bin hergekommen, da ich ein Problem mit einem meiner Motoren hatte und hoffe dieses zu lösen:)
Moin Colin,
ich werde ab dem nächsten Jahr auch wieder in Osterode wohnen. Hast du Lust auf eine Ausfahrt oder kennst du noch andere Leute aus dem Harz, die Simson fahren? Ich war früher in CLZ der Einzige, aber es hat sich sicher Einiges getan.
Irgendwie gibt es Probleme mit meiner Profilaktivierung, daher kann ich keine PM schreiben und nichts an der Pinnwand posten.
-
Hallo Leute,
die Neuerung, dass man die Threads nur nach dem Login komplett lesen kann, ist IHMO eine schlechte Idee.
Es gibt sicherlich viele User, die über Google auf das Forum stoßen, weil sie etwas Interessantes auf einer Thread-Unterseite recherchiert hatten.
Wenn das in Zukunft wegfällt, würden sicher viele potentielle User fernbleiben.
Die externe Suche hat bei mir auch hin und wieder zu brauchbaren Ergebnissen geführt, die die interne Suche nicht ergeben hatte.
Daher würde ich vorschlagen, diese Neuerung wieder rückgängig zu machen.
-
Moin,
wohne ab dem Spätsommer wieder fest in Berlin
Gibt es hier wieder irgendein regelmäßiges Mopedtreffen?