Beiträge von Furikuri

    Falschluft kam mir nur so in den Sinn wegen dem erhöten Standgas, das Ansteigen der Drehzahl ohne Gas zu geben und und das absterben des Motors beim bremsen und kuppeln.
    Darum auch die Frage, ob du irgendwas am Motor oder Vergaser gemacht hast, wodurch vielleicht Falschluft gezogen werden kann.


    Nach der Standzeit habe ich auch wegen dem Dreck und Rost gefragt. Bei mir war der Benzinfilter nach längerem Stehen (6 Monate) und der darauf folgenden Fahrt braun vom Rost und der Vergaser hat sich zu gesetzt.

    Hallo, könnte sein, dass irgendwo Falschluft gezogen wird. Was für eine Kerbe? Wenn der Schieber wegen dieser Kerbe hängen bleibt, dann kann der Schieber natürlich nicht vernünftig schließen.
    Kannst du den letzten Satz etwas anders formulieren? Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst.


    Hast du irgendetwas in der letzten Zeit am Motor, Vergaser oder Zündung gemacht oder stand deine Simson länger rum (eingemottet über den Winter) bevor die Fehler aufgetreten sind?


    Grüße,
    Basti

    Mir hat ein Lackhändler und ein Lakierer erklärt, Spachtel gehört aufs Blech oder wenn es gründlich werden soll, auf Epoxidharz. Habe aber auch schon auf Filler gespachtelt und dort ist es auch schon an einer Stelle abgeplatzt :cursing:
    Ganz schlimm sind thermoplastische Acryllacke, da haftet nichts!
    2K Grund geht auch, wenn er mit dem Spachtel verträglich.


    Außerdem zeichnet sich der Spachtelrand nicht so stark ab beim Spachtel auf Blech, weil der Filler ja drüber ist.


    Wegen dem Rost: Solange nicht im Regen gespachtelt oder nass geschliffen wird, ist der Spachtel auf Blech kein Problem.



    Grüße,
    Basti


    Edit: Zu viele Rechtschreibfehler :wacko:

    Hier kannst du nachschauen, wo welche Zündungsteile verbaut worden sind. Da ist wirklich zu überlegen, ob eine Vape für dich in Frage kommt. Wer weiß schon, was da auf deiner Grundplatte an Spulen verbaut ist, wo das so zusammengeschustert wurde.
    Eine Tüte gemischtes mit 6 und 12V 8|


    Grüße und Beileid,
    Basti

    Das kann vieles sein, fang doch erst einmal an, mit einem Multimeter zu messen. Spulen auf Widerstand prüfen, hast du bei laufendem Motor Spannung an der Licht, Brems- Ladespule? Kabel auf Masseschluss messen. Batterie geladen? Lampen in Ordnung? Richtig verkabelt? usw.
    Wenn du ein paar Sachen als Fehlerquelle ausschließen kannst, macht das die Fehlersuche einfacher.

    Kommt zwar etwas spät aber wenn du auf 12V E-Zündung umbaust, dann natürlich noch die ganze Beleuchtung, Hupe (wenn nicht für 6V und 12V) und Batterie.
    Zu überlegen ist dann noch 6V oder 12V E-Zündung und mit oder ohne Halogen als Abblendlicht (Halogen braucht dann eine Elba und EWR oder Gleichrichter und Elba).

    Ich kann da (noch) nicht wirklich mit reden. Bin bis jetzt nur den Sava gefahren, aber auch nur kurz weil die Simson mehr kaputt als fahrbar ist, seit ich sie habe.
    Lese nur häufig, dess der Heidenau besser sein soll. Über den IRC habe ich bisher nur rausgefunden, dass der in der Türkei gefertigt wird, aber bei den Eigenschaften ist dann Sense mit Infos :evil:

    Hallo zusammen,
    Nachdem ich über die Suche nach Weißwandreifen gesucht habe, habe ich nur was über den Sava Weißwand gefunden... und der soll nicht so doll sein :(


    Nach einer kurzen Suche bin ich dann auf den IRC - NR2 40L Weißwand gestoßen aber leider finde ich nirgendwo einen Erfahrungsbericht über diese Reifen.


    Hat die schon mal wer gefahren und kann was zu dem Verhalten bei trocken/nässe, Haltbarkeit usw. sagen?


    Viele Grüße,
    Basti

    Aus dem Abmessen wurde leider nichts, habe grade nur einen Zolli da, Messschieber und Tiefenmessschieber sind grade 60km entfernt :pinch:
    Das Gewinde ist ca. 10,5mm lang mit dem Zolli gemessen.
    Habe das Polrad mit und ohne Scheibenfeder montiert, beidesmal ließ sich die Mutter gleich weit aufschrauben.
    Zur Sicherheit habe ich die Scheibenfeder noch ein Stück weiter abgeschliffen.
    Das Polrad, was vorher drauf war, ist ein 8307.3-010. Laut Mopedfreunde-Oldenburg ist das auch in der S50 B1 verbaut.


    Nur der Zündzeitpunkt stimmt grade ganz und gar nicht, so weit lässt sich die Grungplatte nie im Leben verschieben, da muß ich noch mal drauf schauen, wenn es draußen wieder hell ist :search: