Beiträge von Furikuri

    Ich würde in dem Fall damit anfangen, die Ströme zu messen, um zu sehen, wieviel Watt kommen aus der Spule (rt/ws am Verteiler). Wenn am Verteiler schon zu wenig Watt ankommen, liegt der Fehler irgendwo davor, durchgescheuertes Kabel, was an der Spule oder so. Kommen am Verteiler genügeng Watt an, wieviel Watt fließen zum Rücklicht, wieviel zum EWR. Fließen zu viel Watt zum Rücklicht, Kabel auf Masseschluß überprüfen, Fassung am Rücklicht auf Kurzschluß prüfen. Fließen zu viel Watt (vor allem, im Standgas) zum EWR, das ist das EWR der Schuldige.



    Ps.: Hatte da irgendwie nen Denkfehler mit vor und hinter dem EWR messen, das einfach nicht beachten :S

    Oh, dann mußt du ja sowieso erst einmal nachschauen, ob da alles in Ordnung ist an deiner Neuen :i_troest:
    Zum Glück soll das Wetter jetzt ja auch besser werden (wenn man zum Basteln keine Garage hat)

    Im Herzkasten neben dem Luftfilter, ist ein schwarzer oder gelb/oranger Kasten mit 5 Anschlüssen.
    Welche Zündung hast du denn jetzt, Unterbrecher oder Elektro? Kannst du auch daran erkennen, ob das Steuerteil verbaut ist oder nicht (Steuerteil bei E-Zündung) oder du schaust dir deine Grundplatte an, ob ein Unterbrecher oder Geber drauf ist.

    Hatte schon BVF Schwimmer, wo die beiden Schwimmerkammern nicht Symmetrisch am Halter angelötet waren und das Ding immer hängen geblieben ist. Nach dem seitlichen Verbiegen klemmte der zwar nicht mehr, war dafür aber auch undicht :dash:
    Hab daher immer 2-3 Schwimmer zur Sicherheit auf Vorrat :D

    Ich hätte noch den Vorschlag, einmal die Spannung vor und einmal hinter dem EWR zu messen, dann weißt du auf jeden Fall, ob es am EWR liegt. Der Thrystor im EWR überhitzt gerne und hat denn einen weg.


    Edit: Das Durchgestrichene ist quatsch, stimmt so nicht. Wenn der Thrystor schaltet, an Kl.59 messen, ob Stom fließen.

    Bei U-Zündung sitzt der Kondensator auf der Grundplatte, bei der E-Zündung im Steuerteil. Das Problem kann auch an einer defekten Primär-/Zündspule auf der Grundplatte liegen.

    Ich denke mal, dass die AKA Gp ein Tauschteil ist, da bei der Alten wahrscheinlich der Geber Platt war.
    Der Geber könnte es auch dieses mal sein.
    Hast du die Gp schon ausgebaut und dir die Verkabelung der Gp angeschaut, vielleicht ein Kurzschluss durch durchgescheuerte Isolierung oder schlecht gesetzte Lötpunkte oder so etwas in der Art.


    Viele Grüße,


    Basti

    Herzlichen willkommen im Forum und
    Glückwunsch zu deiner neuen (alten) S53 M.



    Hast du neue Düsen für den Vergaser
    genommen oder die alten gereinigt? Nach so einer langen Standzeit
    verkleben die gerne mal.




    Das mit der Fußdichtung hört sich
    eher nach Flüssigdichtung statt Fußdichtung an, da sie damit aber
    gelaufen sein soll, glaube ich nicht, dass das, das Problem ist.


    Bei einer neuen Fußdichtung kannst du
    noch einmal die Quetschkante kontrollieren, da müsst schon ein
    Unterschied in der Höhe sein.



    Bing Vergaser einstellen habe ich
    leider noch nicht gemacht, da muß dir jemand anderes weiter helfen.



    Viele Grüße und viel Freude mit
    deiner neuen Simson,



    Basti

    Wenn nichts außer der Zündung selber geändert wird, reicht doch Grundplatte, Polrad und Steuerteil (bei der Spule auf der Grundplatte bin ich mir nicht sicher). Der Rest der elektrischen Anlage kann doch übernommen werden oder irre ich mich da grade?



    Grüße,
    Basti