So noch paar Bilder hochgeladen und nun auch Vergrößerbares Vorschaubild für alle die ne langsame Leitung haben oder lahmen PC und Smartfon nutzen
Beiträge von simsonfahrer91
-
-
Sooo
Jetzt kam mal wieder Post von der Versicherung.
Die Dame wieder spricht jeglicher Haftung da sie ja dem ausparkenden PKW ausweichen musste
Dazu sehen sie nicht ein die Schadenshöhe von 2000 Euro zubezahlen
da das Moped ja damals nur 550 Euro gekostet hatSpricht wohl einiges für ein Gutachter
Dazu möchte die Versicherung Bilder haben
Sollte man dazu noch Bilder vom Moped vor dem Unfall mitsenden ?Also erst mal gut das du noch mal mit einem Blauen Auge davon gekommen bist.
bezieht sich der schaden von 2000€ nur auf dein Moped oder auch auf den PKW ???
weil 2000€ nur Sachschaden an deinem Moped kommt mir je echt viel vor, dafür bekommt man ja schon ne TOP restaurierte s51 mit VapeIch denke aber wenn du keine schuld bekommst dann bekommst du auch noch Schmerzensgeld, und deinen schaden bezahlt, das wird dann ganz sicher für einen Neuaufbau reichen
Ich wünsch dir auf jeden fall viel Glück das alles klappt und du deinen schaden erstetzt bekommst
-
gute Idee dann kan ich mir endlich eine Werkstadt und einen Hobbyraum für meine Frau bauen
Ne mal im erst sowas mach ich nicht
-
Klaufix
was ist das
-
beim Kumpel war die Kamera am Helm mit saugnapf und am Tank überall am Fahrzeug! bei mir macht es sich gut auf dem Tank!
möglichkeiten gibt sehr viele, z.b. mit einem Riemen am Helm usw Klettverschluss, weil sie nicht schwer ist!mfg Dirk
hmm ich hab zwar noch keine erfahrung mit Kamera am Helm bzw. Moped anbringen aber mir würde das irgendwie nicht zusagen. Gerade mit Saugnapf wenn sich der mal löst ohweee.
Ich wäre eher für eine Schraubvariante, man kan ja bei den meinsten Digitalkameras ein Stativ dran schrauben vieleicht das Gewinde nehmen und ne Halterung ans Moped anbringen.
Aber wie gesagt ich hab da keine erfahrung weis auch nicht wie das gerade Motoradfahrer machen mit Kamera an den Helm und so
-
Dann aber hoffendlich nicht in der größe sondern als Vergrößerbare vorschau.
Da freuen sich die User mit lamen Internet oder Smartfon drüber
Grüße
das hat mich immer in Forenposts gestört das man immer die Bilder anklicken muss, meist geht dann bei mir ein Neuen Tab auf oder es kommt wieder werbungAber guter Gedanke hat ja nicht jeder ne 16.000er Leitung
werd ich bei den nächsten Bilder auf jeden fall machen
-
Am 03.09 war es dann mein Anhänger MHK/M1 angeliefert worden 80€ inkl. Versand
Ist Optisch nicht im Besten zustand aber gute Basis zum aufbauen
allerdings wurde hier an dem Hänger schon mal etwas verstärkt wie die Bügel um die Reifgen und die Streben zur Deichsel was auch beibt da wurde geschweißt und da ist ne schwächstell im Material wenn ich das jetzt entferne
Die kupplung war übrigens nicht dabei, hat noch mal 12,50€ gekostet + 6,90€ versand (angekommen als Päckchen für 4,10€
)
So nun gehts ans werk. Die Felgen und Schutzbleche sehen schon mal vielversprechend aus
. Nicht des do trotz an einigen stellen findet man noch Chrom erstaunlich nach 41 Jahren. Dem Rost rücke ich mit Schmirgelpapier (für Speichen) und so ein Dratbürsten Teller für die Bohrmaschiene (für den Felgen Kranz) zu leibe
Hier die Rechte schon Entrostet an der Linken wurde noch ichts gemacht nur zum vergleich.
Ich kan leider nur wenig an dem Anhänger Arbeiten da unser Sohn uns auf Trab hält aber jetzt ist an den Schutzblechen schon mal das meiste geschafft
Mehr ging nicht ab, der Lack und Rost ist echt fest dachte der geht so gut ab wie an den Felgen aber war wohl nix. Aber macht nix hab 3 in 1 Lack den man angeblich sogar auf Rost Lackieren kan hmmmmm mal sehen. Werde den Anhänger sowieso im Keller aufbewahren und fahre auch nur, wenns nicht Regnet. Sollte es doch mal durchkommen werd ich sie zum Sandstahlen weg geben und Pulvern lassen oder mir ein paar andere zulegen
Die schutzbleche sind ausserdem etwas gerichtet worden soweit das ging.
An den alten schrauben zum befestigen war nix mehr zu retten da gings nur noch mit roher Gewalt die ab zu bekommen. Ich hab schon VA Schrauben M6 x 30 mit Innensechskant Linsenkopf und Sicherheitsmutter. Da waren Gummis zwischen den Schuzblech und der befestigung am Anhänger weis nicht ob die Serienmäßig waren aber ich mach mit neue zwischen Locheisen hab ich ja und Gummi auchSo hier dann mal der erste Lackiergang
Die Radlager werde ich noch ausbauen reinigen und neu schmieren
Die Felgen, die Bügel um die Reifen und die Deichsel sollen koplett Schwarz Lackiert werden. Die Wanne soll in der Gleichen Farbe wie meine Schwalbe in dem hellen Gelb (glaub Saharagelb) hab da ne RAL die dem Original sehr nahe kommt 1007 Narzissengelb
vorher kommt aber noch ein Haftpreimer drauf Zink und so
Nächsten Monat kommen auf die Felgen noch neue Mäntel, Schläuche und Felgenbänder, auserdem ne neue Rücklichtkappe. Die Elektrik soll noch Funktionstüchtig gemacht werden
Irgendwann will ich noch ne Antischutschmatte rein kleben unten und es soll ein Spriegen oben drauf mit Plane und Beschriftung
Ich werde bei jeden Arbeisschritt Bilder machen und hier hochladen
-
wie schauts aus die Wände zu Verschiefern hält auf jeden fall ewig ?
-
Hi zusammen ich weis nicht ob´s so ein Thema schon mal gab deshalb frag ich einfach mal
Ich bin natürlich immer auf der suche im falle das was kaputt geht oder ich eine Simmson Restauriere nach Original Restbeständen der DDR
Da oft die teile qualitativ hochwertiger sind.
Ist vieleicht ein hilfreicher Threat auch für andere die Teile kaufen
Ich hab bisher einen gefunden hier dazu auch mal ein Link
-
machen kan an der sicher noch was doch mit welchem Aufwand. Denke wenn man die Blechteile Sandstrahlt bleibt nicht mehr viel übrig genau so schauts wohl auch mit den Felgen aus
Es wird wohl noch ne ganze weile Zeit ins Land gehen bevor die wieder im Technisch und Optischen zustand ist
Ich würd versuchen so viel wie möglich noch zu retten
Aber ist schon erstaunlich man kan am Lenker echt noch den Chrom sehen Aber auch noch Original Lack gerade am Tank
-
Ich find das bis jetzt alles total gelungen lese auch mit spannung den Bericht freu mich auch schon auf den nächsten
Ich find auch wenn was am Moped kaputt geht ist halb so wild doch wenn dann die Luftmatratze hinüber ist und man nicht richtig bzw. gar nicht schlafen kan....
vorallem das :shehumper:: wird dann auch ungemütlich. Dann machts keinen spaß mehr aber ich hoffe ihr konntet das Problem lösen und deine Eltern können auch wieder richtig schlafen .
-
hab das set zwar nicht aber ich find das auch gut das sowas zusammen verkauft denke mal alles einzeln zu kaufen ist Teuerer. Für Leute die noch gar kein Trennvorrichtung, Montagebock........... usw. haben, und auch nicht die möglichkeit haben sich einiges selbst zu Bauen wirklich ne gute sache