Beiträge von simsonfahrer91

    Kanns nur schätzen denke aber mal so 800 € kann auch mehr sein



    das Teuerste waren die Räder 110€/stk, Lenker 140€, Lack und was man dafür noch braucht 200-250€ rest mehr kleinbeträge



    Ich würd auch beim nächsten mal einiges anderst machen würd Felgen nur neu speichen lassen Crom teile neu vercromen lassen. Und Rahmen, Anbauteile und Blech Pulvern oder Lackieren lassen



    für mich war auch wichtig das es Original Farbe ist und das auch so nichts veränder wird bzg Motorleistung oder Optik


    Hab extra im Internet nach der RAL farbe gesucht die an den Origninal Ton ran kommt weil in der DDR gabs ja noch kein RAL

    Nächstes Projekt würd ich gerne eine Habicht oder ne S51 machen. Aber meine Frau regt sich jedes mal auf wenn ich nur ne kleinigkeit an meiner schwalbe mache, und es würde so viel Geld kosten bekomm ich dann immer zu hören.


    Wie soll das dann erst werden wenn ich nen Moped aufbaue das verschlingt etliche Tage und viel Geld




    Hmm das muss wohl warten ;(

    Hey Christian :b_wink:


    willkommen und viel Spass mit deinen zwei Fauen :biglaugh:
    Was hast du an deiner Schwalbe alles gemacht?

    Hmm mal überlegen was alles gemacht wurde........


    Anderer Rahmen der Alte war gebrochen und habs obwohl ich schweißen kann mir das nicht zugetraut. Rahmen selbst sand gestrahlt und Lackiert incl. Anbauteile.
    Gab neue Edelstahlfelgen. Koplettsatz mit Felgenband, Schlauch, Mantel vormontiert. Neuen Tank der alte war total verrostet und ne versiegelung hät mehr gekostet wie neuen Tank, Neuen Benzinhahn, Benzinleitung, und Neuen Vergaser. Neuen Kabelbaum, am alten war alles verbastelt da war nix mehr zu retten. Von AKF Gabs einen Neuen Lenker wo alles Vormontiert war, die alten waren auch völlig fertig. Neue Trittbretter, alten waren beide gebrochen. Neue Sitzbank.


    Blechteile sind koplett geschliffen worden, also alle macken raus geschliffen und was halt lose war runter. Mit Verdünner abgewaschen, Grundierfüller drauf, wieder geschliffen, abgewaschen, und 2K Lack drauf. Panzer von innen und das da sitzende schutzblech hab ich zwecks Korrusion mit Unterbodenschutz lackiert


    Was noch so neu war: Batterie, Rücklichtglas, Scheinwerferring(Schwarz), Spiegel, Soziusfustrasten, Simmerringe auf beiden Seiten, Kolbenringe, Zylinderfußdichtung, Kupplungsdeckeldichtung, Getriebeöl (Addinol), Hydraulische Federbeine Komplett, Kettenkasten, Schaltwippe, Kickstarter, Komplett Auspuffanlage, Zündkerze, Und Kleinteile wie VA schrauben an nicht Tragenden teilen wie Gepäckträger, Rücklicht. Die Schrauben gingen gar nicht mehr ab die hab ich gegen VA ausgetauscht mit Hutmuttern und Sicherungsring


    Bin mit einigen Teilen von MZA nicht wirklich zufrieden gerade was die Auspuffanlage betrifft über den Crom brauchen wir nicht sprechen das weis ja jeder wie der ist, Und passen tut der auch nicht wirklich :thumbdown: :k_schimpf:






    Ich hab die Schwalbe von einem gekauft für 180€ der selbst hat erzählt er hat die von einem Bauern, was ich ihm auch glaube auf den Kettenschläuchen war ungelogen 2cm dreck drauf. 8| Als ich den Panzer ab hatte konnte ich von aussen leicht gegenklopfen da ich der Dreck der auch etwa 1cm hatte so abgebröckelt. Motor total versifft und versaut. teilweise hang Lack am Motor, drunter war Öl und dreck. 8| 8|


    Also alles in allem ein schlechter bis sehr schlechter allgemeinzustand. Fahren konnt man auch nicht damit ?( . Angesprungen ist sie auch nur mal kurz habs aber trotzdem gekauft


    Irgendwelche Helden haben auf beiden Motorenseiten versuchet den Simmering mit dichtmasse ab zu dichten :dash: :dash: :a_zzblirre: :a_zzblirre: . Als ich den Zündseitung raus hatte sah ich das problem der war schon richtig weich geworden und weggeschmolzen.



    Hab leider wenig Bilder gemacht vorallem wie sie vorher aussah








    Und hier noch mal der Defekte Simmerring so sah der direkt nach dem aubau aus was ohne gewalt gemacht worden ist


    Als ich noch MZA Händler war hab ich natürlich auch Teile für meine Simme bestellt für meine KR51/2L unteranderem auch einen neuen Kabelbaum und die Passen. Dabei war auch ein schaltplan der bis auf jedes Kabel Farblich gepasst hat auch die Kabellänge ist vollkommen ausreichend.


    Die Kabelschuhe sind etwas stramm aber geht soll man ja nicht dauernd ab und dran machen



    Ich würd die empfehlen die alten Kontakte etwas mit feinem Schmirgelpapier frei von Oxidation zu machen und etwas WD 40 dran zu machen das du besseren kontakt hast. (Aber wirklich nur benetzen mit WD40).

    Das interessante ist ich hab ein und ausgang geprüft mit der Prüflampe geht rein und raus.


    Aber werd ihn trotzdem mal austauschen hab noch einen rum liegen. Nach über 30 Jahren darf der auch mal Kaputt gehen ;)

    Hi,


    ich heiße Christian und komme aus Kassel in Nordhessen bin 22 Jahre als
    Ich bin mittlerweile in gefangenschaft (Verheiratet :biglaugh: :ironie: ) und habe einen Sohn von 5 Monanten


    Beruflich bin ich Metallbauer



    Hab auch seid einer ganzen weile eine 2te Frau (wie meine Frau immer sagt) in vorm einer Gelben Simson Schwalbe KR51/2L was mein erstes Restaurierungsobjekt gewesen ist.
    Deshalb an der einen oder andern stelle verbesserunswürdig. Aber wie heißt es so schön kommt Zeit kommt Rat.

    Hi


    bin neu hier im Forum, wollt mich deshalb kurz vorstellen. Ich heiße Christian bin 22 Jahre und komme aus Nordhessen genauer aus Kassel bin Verheiratet und habe einen Sohn
    Ich habe eine Schwalbe KR51/2L





    So gestern habe ich
    mich mal auf die suche gemacht nach dem meine Schwalbe übern Winter in
    der Garage stand FUnktionieren meine Blinker nicht mehr.









    Bin jetzt schon einige KM gefahren auf Landstraße gehts ohne Blinker wenn nicht Handzeichen gehen ja Notfals auch.









    habe gestern mal gemessen. Prüflampe genommen da kam strom an dem
    Blinkern an. An der Masse kann´s nicht liegen habe mit einem Kabel von
    der Batterie direkt an die Blinker gemacht die Leuchten. Allerdings
    kommen wohl keine 6 V an. Nun habe ich mal die Batterie geladen die
    hatte auch keine 6V mehr, geht aber immer noch nicht.












    Habt ihr einen Rat was das sein kan ??