Beiträge von Hans-Gerhard

    Sowas ähnliches ist mir auch passiert. Nur nicht mit meinem Simson Roller, sondern mit meiner Yamaha XS 360. Ich poste das hier mal einfach rein.
    Auf der A2 fuhr ich über den Bielefelder Berg in Richtung Dortmund. Es war gerade Strecke, ich zog mit ca. 160 km/h auf der zweiten Spur an allen LKW vorbei, dann auf der dritten an einem PKW.
    Der PKW war genau rechts von mir, da fing der Motor an zu ruckeln. Okay, das kannte ich schon und griff zum Benzinhahn um ihn auf Reserve zu stellen. Bei diesem Griff fühlte ich, dass dieser bereits auf Reserve war!!!


    Okay, rechts in den Spiegel geschaut, der PKW war schon a bisserl weiter hinter mir, die Kupplung gezogen, auf die zweite Spur. Der Motor war bereits aus, nur mit 160 km/h überholt man auch weiterhin noch LKW... ich suchte mir schnell eine Lücke zwischen zwei LKW, bremste ab, damit ich dem LKW vor mir nicht hinten rein rollte, während der LKW hinter mir seine Hörner anschmiss... die Dinger sind RICHTIG laut!


    Langsam zog ich rechts rüber auf den Standstreifen. Aber eher langsam, nicht dass da einer steht, seinen Reifen wechselt und ich krache ihm mit Restgeschwindigkeit 80 hintenrein... das hat es alles schon gegeben!


    Drei Notrufsäulen weiter bremste ich aus ca. 20 km/h ab, weil ich es zur nächsten Notrufsäule nicht mehr geschafft hätte. Ich rief den ADAC, der kam prompt (ca. 15 Minuten später) und schüttete mir 5 Liter Benzin in den Tank. Dann wollte er 5,25 DM von mir haben (die Sache war 1999). Der Sprit hätte an der Tanke 5,50 DM gekostet, Super noch mehr. Und Super brauchte das Motorrad... wenn man aber niedertourig fährt, reicht auch Sprit im Tank.


    Sehr schön, damit war ich noch pünktlich bei der Arbeit und habe noch Geld gespart!


    Schicke Sache, datt!


    Liebe Grüße euch allen!


    Hans-Gerhard :sex:

    Hallo SR-Flieger!


    Machen wir dem Dilemma einmal ein Ende: der Simson-Händler Fenn & Köpke in Bielefeld hat die Dinger da. Ruf mal an: (05 21) 14 23 80. Der hat allerdings die übliche Mittagspause und ist Mittwochs nachmittags nicht da.


    Ansonsten melde dich bei mir: [email protected] , dann kann ich dir eines besorgen und zuschicken. Jedoch bestelle ich erst groß, wenn eine gewisse Menge überschritten ist, um Versandkosten und Mindermengen-Zuschlag zu vermeiden.


    Liebe Grüße!


    Hans-Gerhard

    Hi Leute!


    Ihr redet mit einem, der den Halbmond-Rest RAUSFRÄSEN wollte! Dann sollte er auf jeden Fall einen fachkundigen dabei haben, wenn er den Motor neu lagert. Wer weiß, was er sonst noch anstellt?


    Da die Form eines Halbmondes entspricht, kann man den Halbmond nach oben drehen, WD40 drauf und stehen lassen. Am nächsten morgen reinige die Stelle mit einem Lappen. Dann einen stabilen Schraubenzieher auf das eine Ende des Halbmondes setzen und vorsichtig mit einem Hämmerchen (den kleinsten den du finden kannst), draufhauen.


    Durch die Halbmond-Form wird das eine Ende runtergedrückt, dagegen das andere Ende hoch. Ist das andere Ende hoch genug, kann man es mit einer Zange greifen und entfernen... die Kurbelwelle nimmt keinen Schaden.


    Bedingung: nimm einen KLEINEN Hammer. Viele sanfte Schläge bewirken genausoviel wie ein großer Schlag. Nur ein großer Schlag haut die Kurbelwelle krumm und schief. Viele kleine machen ihr nichts aus, jedoch wird der Halbmond rausgelöst.


    Dann stecke den neuen Halbmond drauf, schiebe das Polrad drauf. Dann schraub die Mutter drauf (Zwischenscheibe nicht vergessen) und hau mit der Hand noch kräftig gegen das Polrad. Es kann sein, dass es sich noch etwas verschiebt und du kannst die Mutter nochmal ein Stückchen weiter festdrehen.
    Dank dieser Sache habe ich neulich 3 Halbmonde versemmelt.... weil ich sie nämlich vergessen habe.


    Das blaue Reparaturhandbuch kann ich dir sehr ans Herz legen, das beschreibt, wie man einen Motor richtig zerlegt und wieder zusammenbaut. Das gibt es bei jedem fachkundigen Händler (z. B. Fenn und Köpke, Bielefeld,Tel.: (05 21) 14 23 80).


    Gruß,


    Hans-Gerhard

    Hi Leute!


    Das hört sich nach einer Tank-Reinigung an, die da ansteht... kleine Rost-Teilchen, die sich aus dem alten Tank lösen, fallen in den Sprit und werden mit transportiert.


    Lösung:
    Neuen Benzinhahn einsetzen, Tank reinigen (mit Salzsäure, dann mit Phosphorsäure (entweder pur oder sie ist auch in Cola enthalten)). Ich habe mit Cola die besten Erfolge gehabt. Jedoch sollte man das Ganze dann wirklich 3 - 4 Tage stehen lassen. Einfach den Tank leermachen, Spritleitung vom Vergaser abziehen, den alten Sprithahn zudrehen und Cola rein - und zwar bis zum Anschlag, bis es oben überläuft.


    Dann den Tank ausbauen, die Cola wegkippen und mit Wasser guuuut ausspülen. Dann den neuen Benzinhahn drauf und einbauen. Ist der Tank trocken, dann kannste ihn wieder mit Sprit befüllen.


    Zusätzlich stecke lieber noch einen Benzinfilter in den Benzinschlauch und schon passt das für längere Zeit. Um es für immer und ewig zu erledigen müsstest du den Tank zu einer Tank-Regenerierung geben (die kostet 60 - 80 Euro).


    So, ich hoffe geholfen zu haben... viel Erfolg!


    Hans-Gerhard

    Hi!


    Also meine Erfahrungen sind, wenn ich den Zündzeitpunkt verändere, steigt die Zündkerze früher oder später aus. Mit einer neuen Zündkerze geht es dann problemlos weiter.


    Mir kommt es so vor, als ob die alte Zündkerze irgendwie \"auf den alten Zündzeitpunkt eingeschossen\" ist und mit dem neuen nicht klarkommt. Egal, die tausche ich stets direkt mit, und Ruhe ist.


    Wenn du allerdings jedesmal eine andere Einstellung mit deinem Meßschieber hast, dann prüfe mal den Sitz des Kontaktes. Tausch ihn am besten gleich mit aus. Dann hast du am ehesten Ruhe.


    Weiterhin gute Fahrt!


    Hans-Gerhard

    Hallöchen...


    Joh, es ist so wie mein Vor-Redner schon sagte. Schraub die Achse auf der linken Seite raus, solange bis sie nicht mehr raus kommt. Den Bremszug müsstest du noch abschrauben. Das erledige bitte vorher, sonst gibts unnötig Probleme.


    Schraub die Achse links raus und zieh dran. Den SR50 hast du dabei auf dem Ständer stehen. Mit der linken Hand drehst du die Achse hin und her, gleichzeitig ziehst du dran. Dazu kannst du noch am Hinterrad mit der rechten Hand wackeln. Wenn ein Loch in der Achse ist, kannst du da noch einen stabilen Schraubenzieher hineinstecken und mit dessen Hilfe ziehen.


    Mit Gewalt kommst du allerdings nicht weiter, weil die Lager sich sonst gegen die Achse verkanten. Wenn die verkanten kannst du sie gleich mit austauschen, sofern du die Achse dann überhaupt noch rauskriegst.


    Hast du die Achse dann heraus, müsstest du mit einem kleinen Hammer noch gegen das kleine Metallstück, welches links zwischen Hinterrad und Schwinge sitzt, von oben draufhauen. Keine Angst, wenn es einfach auf den Boden fällt. Es ist das Stück, welches deine Bremstrommel in seiner Position hält, damit sie sich beim Bremsen nicht mitdreht. Steck das Teil von unten wieder hinein, damit du verstehst, wie es wieder hinein muss.


    Das Hinterrad hängt jetzt wahrscheinlich schon schief. Fasse es unten an und schiebe es einfach nach links, dann fällt es schon heraus. Das ist okay so! Weitere Teile dürfen jedoch nicht herausfallen.
    Den Roller fasse nun am Heck (der Griff für den Sozius) mit der rechten Hand an. Drücke den gesamten Roller nun nach rechts, dass er fast 45° nach rechts geneigt ist. Mit der linken Hand ziehe am Rad unten heraus.


    Sehr gut. Nun kannst du von oben aus dem Rad die vollständige Bremse entnehmen. Keine Sorge, da fällt nichts raus. Wenn ja, ist eh etwas defekt...


    So, in der Hoffnung geholfen zu haben, verbleibe ich... toi, toi, toi!


    Hans-Gerhard


    P.S.: ich habe mir auf jeden Fall das blaue Buch besorgt. Und es hilft mir auch immer wieder weiter. Das \"blaue Buch\" ist die vollständige Reparaturanleitung von Fa. Simson. Die Kosten belaufen sich in etwa auf 15 Euro. Eigentlich ist es viiiiel mehr wert... ;)

    Hallo Vespisto!


    Das ist aber normal, dass ein Motor warm bzw. heiß wird, während der läuft. Meine Erfahrung ist die gleiche, wie du auch gemacht hast.


    Den Vergaser kannste nach dem Fahren gerade so anfassen, den Deckel rechts fasse ich gar nicht erst an. Den schraube ich ab, und lasse ihn in meine Hände fallen, wo ich einen Lappen drauf liegen habe. Innendrin lasse ich mind. 10 Minuten erstmal in Ruhe. Dann kühlt alles schön aus und man kann arbeiten. Denn der Deckel sorgt dafür, dass keinerlei Luftzirkulation stattfindet. Somit staut sich die Wärme darin.


    Glüht jedoch dein Auspuffrohr, wenn du den Motor ausmachst, ist der Zündzeitpunkt auf \"zu spät\". Den solltest du dann mal gehörig einstellen. Auch ohne dass irgendetwas zu heiß ist, lohnt sich die Kontrolle des Zündzeitpunktes (per Meßuhr oder Schiebelehre mit Tiefenmaß) und eine Kontrolle des Zündkontaktes auf richtigen Abstand.


    Ich hoffe geholfen zu haben...


    Greetz, Hans-Gerhard

    Hi Leute!


    Ich hatte mit meiner Schwalbe auch das gleiche Problem. Sie lief super, jedoch war \"Licht an\" = \"Motor aus\". Ohne Licht war alles kein Problem.


    Lösung:
    Der Zündzeitpunkt war dermaßen zu früh, das habe ich nicht geglaubt! Die Grundplatte habe ich erstmal fast zwei achtel Umdrehungen nach rechts gedreht. Den Zündzeitpunkt habe ich dann gleich mit einer Meßuhr auf 1,8mm vor OT eingestellt. Alternativ geht es auch mit einer Schiebelehre incl. Tiefenmaß.


    Dazu war das mehrmalige Antreten vorbei, der Motor sprang kalt schon beim ersten Ruck an. Wenn ich den Kickstarter durchgetreten hatte, lief der Motor schon! Voraussetzung der Kontakt ist auch gut und auf 0,4 mm eingestellt.


    Hinweis: das Gerücht, dass die Markierungen am Motor und Grundplatte übereinstimmen müssten, hält sich hartnäckig. Aber die Markierungen haben sie wohl gemacht, als gerade Betriebsfest war und alle besoffen unter dem Tresen bzw. Roller lagen... ;) Kurz: sie passen ganz und gar nicht!


    Den Vergaser würde ich in einem Schwung auch gleich säubern, die Schwimmer auf 27mm (Benzinzulauf geschlossen) und auf 31mm (Benzinzulauf offen) einstellen. Das bringt auch eine Menge!


    Wenn er jetzt nicht richtig läuft, dann prüf noch mal weitere Standard-Sachen nach, wie Zündkabel, ob alle Schrauben der Kabel festsitzen usw. Das steht im Ratgeber \"Läuft nicht\".


    So, viel Spaß noch! Bei dem Wetter soll das ja kein Problem sein....


    Gruss, Hansi

    Hi burns25!


    Den Vergaser-Schwimmerstand stellst du einfach ein: von der Kante des Aluminium-Gehäuses und der Unterkante des Schwimmers müssen 32mm sein. Den Vergaser hälst du praktisch gerade, richtig rum, so wie er auch am Motor sitzt.


    Dann pustest du in das Loch, wo der Sprit reinläuft und drückst mit dem Daumen die Schwimmer nach oben. Dann merkst du, wie das Ventil schließt. Nun weißt du erstens, ob das Ventil dicht ist. Zweitens muss der Abstand, wenn das Ventil schließt, 27 mm sein.


    Das habe ich bei meiner Schwalbe mal gemacht, das hat richtig was gebracht. Sie lief ruhiger, zog besser durch und sprang sogar besser an. Sie war wohl ziemlich arg verstellt.


    Oder noch besser: kauf einen Bing-Vergaser, die Nummer muss auf -1104 enden, dann haste den richtigen.


    Zieh beim Einbau auch die Schrauben alle schön an, damit er keine Nebenluft zieht, das kostet auch ohne Ende Leistung. Nebenluft prüfen kannste, wenn der Motor im Leerlauf läuft und du mit Starter-Spray auf den Vergaser sprühst. Dreht der Motor hoch, ist da was nicht ganz dicht.


    Ich hoffe, das reicht erstmal...


    Liebe Grüße!


    Hansi

    Da hast du Recht! Man braucht bei der Variomatik nur etwas schwerere Gewichte in das Getriebe einsetzen, schon hat man mehr Speed. Und wenn man dann noch die Hauptdüse vernünftig austauscht, dann gehen die Teile wie der Teufel...


    Nur, wenn der jenige und ich dann in eine Polizeikontrolle reinrasseln, dann kann ich ihn danach nach Hause fahren :kiss:


    Ausserdem werden die Dinger keine 20 Jahre alt! Wenn ein Simson noch die Bremsen von den modernen Rollern hätte, wären das die perfekten Roller! Die Trommelbremsen sind ja schon Teil eines Todesurteils... ;)


    Und, bitte was sind 45 km/h? :biggrin:


    Grüße!

    Hi Leute!


    Immer wenn ich so einen Joghurtbecher sehe, krieg ich meine \"gemeine Phase\"...


    Als ich in Bielefeld unterwegs war, stand ich mit meiner Schwalbe an der Ampel. Im Spiegel sah ich drei Roller, die scheinbar nicht vorhatten an der Ampel zu halten, taten es im letzten Moment aber doch noch. Einer stand dann neben mir und die anderen beiden hinter uns.


    Der Mensch links neben mir, ließ den Motor kräftig heulen und hielt mit der Hinterradbremse den Roller fest, damit er nicht losfuhr (die haben ja Variomatik). Ich ließ meinen Motor weiterhin im Leerlauf tuckern...


    Die Ampel wurde grün, ich fuhr, wie immer los, und er sah mich nur noch von hinten... die gesamte Strecke ging leicht bergauf. Da dachte ich mir, dass ich doch spaßeshalber mal im dritten Gang bleibe und so ca. 46 - 48 km/h fahren sollte... mein Renn-Gegner wurde im Spiegel langsam immer größer und dann überholte er mich auch irgendwann im Schneckentempo... ihm war die Spannung richtig ins Gesicht geschrieben...


    Schön, die Straße ging immer noch berauf, in ca. 100m kam die Kuppe und danach geht es ca. 1 km schöööön smooth bergab.
    Jetzt die Aktion: mein \"Gegner\" war links von mir, da hob ich die linke Hand, machte eine Faust und streckte den Zeigefinger nach oben (wie in der Schule, wenn man sich meldet). Er schaute rüber.
    Dann zog ich den dritten Gang bis in die Höchstdrehzahl hoch, zeigte mit dem Finger nach unten und schaltete dann. Mit dem Finger zeigte ich, damit er auch alles mitbekam...


    Nun war die Bergkuppe erreicht und ich zog den vierten Gang genüsslich durch... Ciao bella! :laugh:


    Was hatte ich einen Spaß!


    Das ist aber immer so, wenn ein Joghurtbecher in der Nähe ist, da fällt mir jedesmal eine andere Gemeinheit ein... mal ehrlich: sollte ich einen Psychologen aufsuchen?


    :biglaugh:

    Tagchen!


    Ich persönlich arbeite mit Gimp, das gibt es für Windows, Linux, MacOS, usw... Es ist mittlerweile auch einfacher in der Bedienung als früher. Und was das Programm kann, geht über alles hinaus, was ein Privatanwender je brauchen tut...


    <Frage>Auf meinen SR50 wollte ich auch Linux aufspielen, geht aber mangels USB-Schnittstelle nicht... hat jemand eine Idee? :laugh:
    </Frage>


    Zu Gimp gibt es ohne Ende Anleitungen, Tipps und Tricks, da es das Programm schon seit über 10 Jahren gibt. Schau mal bei google nach!


    Liebe Grüße!


    Hansi