Beiträge von Hans-Gerhard

    Hey danke...


    ...für die rege Anteilnahme... aber loswerden möchte ich ihn nicht wirklich... sorry. Der wird erstmal so gebaut, dass er jede Polizeikontrolle besteht und dann noch lackiert.


    Chrom, du frägtest mich nach der Auspuff-Scheisse... leider ist es die Überwurf-Mutter, die ständig losgeht. Das Gewinde vom Zylinder ist nicht mehr Gold... mal sehen, vielleicht ziehe ich da eine Draht-befestigung oder sowas drum, was selbst erfundenes.


    Gerade komme ich nach Hause, mit meinem ersten eigenen Durchgangsprüfer unter dem Arm. Dann kann ich endlich die Zündung vernünftig einstellen... es gibt ja Stimmen, die sagen \"Markierung auf Markierung und das reicht\"... denkste! Solchen Leuten würde ich die Zündung fast noch kostenlos einstellen. Dann sehen sie den Unterschied... Springt um Längen besser an, zieht gleichmäßiger durch und braucht weniger Sprit... geschweige denn werden die Ausfälle weniger!


    Meine Zündanlage ist eine Kontakt-Anlage. Die alten original Simson-Elektronik-Zündanlagen sollen (wie ich gehört habe) ab Temperaturen von 30° im Schatten ihren Geist aufgeben. Wenn es kühler würde, würden sie besser laufen. Die Vape\'s mögen da besser sein, keine Frage...


    Bis die Tage!


    Hans-Gerhard


    P.S.: vielleicht klappt es sogar bis Sonntag...

    Hallöchen!


    Joh, darauf hatte ich schon getippt, auf die Sache mit dem Sprithahn. Der Druck hat abgenommen, der Nach-Fluss reichte nicht mehr und ich blieb stehen. Während ich mir die Kerze polierte (und zwar direkt an der Straße), lief genügend Sprit nach und ich war happy, dass er Roller wieder fuhr...


    Nächste Maßnahme dagegen: Spritschlauch abziehen, Druckluft-Pistole ca. 1 Millisekunde öffnen und Ruhe ist. Wenn nächstes mal der Sprit leer ist, Sprithahn raus, Sprit nachfüllen (so einen kurzen heftigen Schwall), und Rost rausspülen.


    Leider/Gott sei Dank habe ich keine Elektronik-Zündung. Es ist noch eine Kontakt-Zündanlage. Vorteil: läuft auch bei heißen Temperaturen. Nachteil: man muss immer wieder mal nachschauen.
    Eine zu grosse Hauptdüse scheidet auch aus, weil der Bing-Vergaser bis heute unverändert läuft. Ich habe nur die Leerlaufdrehzahl eingestellt. Das ist auch die einzige Schraube, die links herausschaut.


    Mein Vorderlicht funktioniert. Jedoch nur das Fernlicht. Neulich gingen Auf- und Abblendlicht noch... die blaue Fernlicht-Leuchte brennt auch. Daher denke ich an den Schalter, der da wohl defekt ist...


    Morgen ist erstmal big-Reparatur-Day... da kriege ich endlich meinen lang ersehnten Durchgangsprüfer und kann dann endlich die Zündung mal mit Meßuhr einstellen! Gestern lief der Motor noch tiptop und heute spuckte er rum, das ging gar nicht mehr.


    Dann kriegt der Vergaser trotzdem einen neuen Choke (der alte ist zehn Jahre alt), die Teillast-Nadel kommt eine Position höher und dann sollte er wieder rennen.


    Der Auspuff geht auch immer wieder los... echt, also die Kiste, raubt mir so schleichend meinen Nerv... mal sehen, wer stärker ist...


    Ich halte euch auf dem Laufenden... morgen abend ist der Roller entweder auf dem Schrott, oder er fährt wie nie... ;)


    cu!


    Hans-Gerhard

    Hallöchen!


    Das wollte ich eh schon mal loswerden: die Homepage samt Inhalt finde ich superklassegenial! Ein Lob an die Gestalter!
    Auch die Seite über Ostwestfalen finde ich supergut! Da habt ihr echt lustig beschrieben, was aber Tatsache ist. Das ist mir nicht so aufgefallen, da ich ja auch in OWL lebe und das als \"normal\" ansehe...


    Eine Lehrerin von mir sagte einmal, dass es auch typisch Ostwestfälisch wäre, dass sie immer \"nach\" Aldi fahren (grammatikalisch richtig wäre \"zu\" Aldi), oder \"Ich fahr kurz nach Jörg!\"... Passt das vielleicht auch noch auf die Ostwestfalen-Seite (sofern es richtig ist)?


    Nun zu dem, was ich eigentlich schreiben wollte:
    neulich berichtete ich, dass mich mein Roller alle 5 - 8 km stehen lässt. Auf einmal ist keinerlei Zündung mehr da und er steht. Nach Reinigung der Zündkerze geht es wieder ein paar Kilometer... die Zündkerze ist dunkelbraun/schwarz.


    Gestern hatte ich das gleiche Phänomen, nur nach ca. 1 km schon. Gerade hatte ich einen Joghurtbecher versemmelt und schon war wieder die Zündung weg. Ich rolle rechts ran und hole mal wieder das Werkzeug raus. Da hatte ich einen Gedanken:
    ich drehte nur mal den Benzinhahn auf Reserve, wartete zehn Sekunden und ... er sprang an!


    Nachdem ist dann 5 Liter getankt hatte, war das Problem komplett erledigt. Normalerweise wird Spritmangel doch durch ein Stottern des Motors angekündigt, man dreht den Hahn auf Reserve und fährt dann weiter. Nur war es hier kein Stottern, kein unregelmäßiges Beschleunigen oder so, sondern die Zündung war einfach weg. Sofort, ohne Ankündigung.


    Na ja, ich wollte das nur mal posten, um die Erfahrung vielleich auch anderen zugute kommen zu lassen. Damit steht der weiteren Fortbewegung nicht mehr viel im Wege... endlich! Bis Sonntag (sage ich mal so optimistischer Weise, wenn sich die Karre nicht was neues einfallen lässt)!


    Grüße!


    Hans-Gerhard

    Tja, leider war ich heute nicht dabei...


    Das Problem ist immer noch nicht erledigt... die Nadel hing bereits ganz unten (mageres Teillast-Gemisch) und jetzt krieg ich das verdammte Teil nicht mehr zusammen. Es geht ja nur darum den Gasschieber da irgendwie reinzupröppeln, aber genau das ist das grosse Problem. Letztes mal habe ich zwei Stunden für den Mist gebraucht. Mal sehen, vielleicht kriege ich das morgen hin...


    Das was noch übrig bliebe, wäre dass die Zündspule zu heiß wird und kurzzeitigen Kurzschluss hat oder dass der Choke nicht richtig schließt oder dass der Schwimmerstand (also Schwimmer + Ventil) nicht okay ist.


    Mal sehen, vielleicht läuft das Teil irgendwann mal wieder... es nervt, wenn immer und immer was neues defekt ist... :(


    Ich halte euch auf dem Laufenden und für Tips bin ich dankbar!


    Viele Grüße!


    Hans-Gerhard

    Joh, ein vier-Gang ist schöner. Da hast du noch einen Gang, der von 40 - 50 km/h geht. Der vierte ist dann gleich mit deinem jetzigen dritten Gang.


    Den alten Motor kannste ja an schwarzfahrer (hier im Forum) verkaufen. Der überholt sie und bietet auch einen Service an Motoren zu überholen...
    Schau mal unter http://www.zweirad-steinberg.de nach


    Ansonsten könntest du mit einem schmalen Schraubenzieher auf den Dorn halten und sanft herausschlagen. Jedoch ist die Form eines Halbmondes. Die runde Seite ist unten drin. Den Schraubenzieher musst du somit nur auf einer Seite schräg ansetzen. Sonst frag jemanden, der sich auskennt... du wohnst ja im Osten, da sind Simsonhändler nicht gerade rar... oder Menschen, die das schon öfter gemacht haben...


    Viel Erfolg!


    Hans-Gerhard

    Leider, leider nicht... der Abstand ist 0,4 mm und die Kerze ist gerade mal 112 km alt...


    Schadööö... ich habe schon gelesen, \"Zu fettes Gemisch\". Aber als es kühler war, lief es ja wunderbar... nicht dass die Temperaturen das Zünglein an der Waage sind? Aber der Bing-Vergaser, der eingebaut ist, ist im Auslieferungszustand. Versuchen kann ich es mal... bin aber pessimistisch... ich berichte!


    Grüße!


    Hans-Gerhard

    Hi Leutz!


    It\'s mal wieder me... der Roller läuft jetzt mit dem Polrad einer alten Schwalbe. Das ist natürlich nicht die Endlösung des Polrad-Mangels...


    Morgen könnte ich glatt kommen, jedoch hat der Roller ein neues Problem (so langsam hasse ich die Karre dafür): der Roller fährt, auf einmal ist die Zündung weg. Nach einer Reinigung der Zündkerze geht es wieder so ca. 8 km gut. Danach geht die Zündung wieder aus und ich stehe wieder am Straßenrand am Putzen...


    Vorher lief der aber einwandfrei! Also ehrlich, so langsam geht mir die Kiste auf den Zeiger... laufen soll er und keine Mucken machen! Vielleicht lasse ich ihn auch mal eine Nacht vor dem Wachtmann-Gelände (großer Schrottplatz in Herford) übernachten. Dann überlegt er es sich nochmal... ;)


    Das Kerzenbild habe ich hier mal reingestellt: http://ranseier1.dyndns.org/spezial.htm Für gute Ratschläge wäre ich Dankbar...


    Viele Grüße!


    Hans-Gerhard

    Danke DUO78!


    \"...was man zuletzt gemacht hat, bevor nach den Handgriffen ein Problem auftauchte...\"


    Genau das wars! Nachdem ich ein funkelnagelneues Polrad einsetzte, war es auch so. Das Polrad wurde neu gefertigt und war für 6 Volt ausgelegt. Damit dachte ich vielleicht, dass es woanders liegt (Masseschluss oder Spulen).


    Ich bin den gesamten Kabelsalat durchgegangen, nirgendwo eine Scheuerstelle, alles sehr gut im Zustand. Auch die Spulen auf der Grundplatte tauschte ich alle aus.


    Nachdem ich das Polrad aus der Schwalbe gerupft habe und im SR50 einsetzte, lief er wieder auf konstanten 6 Volt (was man bei Simson so \"Konstant\" nennen kann).


    Schön, dann ist der nagelneue auf 6 Volt ausgelegte Polrad wohl eine 12 Volt-Variante... oder schlicht und einfach zu stark?


    Egal, das finde ich heraus...


    Auf jeden Fall danke ich dir, DUO78 für deine hilfreichen Tips. Mit denen komme ich künftig bestimmt an alle Probleme heran. Die habe ich mir auf jeden Fall notiert.


    Viele Grüße nach Parchim!


    Hans-Gerhard

    Hi Duo78!


    Danke schonmal für deine Tips, die schaue ich mir morgen mal an. Eigentlich könnte ich das ganze auch mal durchmessen, nicht?


    Grundplatte raus (Somit ist die Masse weg) und dann per Pieper schauen... ein Anschluss an die eine Spule und den anderen dann an die andere Spule. Wenn ich dann an allen Kabeln wackele und drehe, dann darf es nicht piepen - wenn es piept ist Kurzschluss. Sehr gut! Danke!


    Bin kein Profi in Sachen Elektrik, aber lernen kann man immer!


    Beste Grüße!


    Hans-Gerhard