Beiträge von scrap

    gegenfrage: denkst du?
    die leiharbeit ist dafür da leute überhaupt in arbeit zu bekommen die sonst nix finden, von der sache auch echt super. für beide seiten!
    und der mindestlohn ist dafür da das lohnnivau zu steigern, also für die bevölkerung und wer ist dagegen? unsere "christliche" partei!
    der mindestlohn soll nur die ausgaben des staates senken, weil die nichtmehr aufstocken müssen. für die leute ändet sich wenig.
    das lohnniveau muss allgemein steigen auf ~10€ mindestens.


    Gurkensalat: ich habe es bereits gesagt: h4 komplett abschaffen und durch etwas gerechteres ersetzen. so wie es ist funktioniert das nicht und schafft nur sozialen unfrieden.


    @OteKa, dann geh zu lidl. solange sich die leute nur aufregen und nix machen passiert auch nix.
    sobald dein chef niemand mehr findet der für das geld arbeitet muss er sich bewegen. oder die arbeit bleibt eben liegen. das ist wettbewerb.


    ich zahl übrigens 5€/m² kalt in dresden, sanierter altbau. hab aber auch viel glück, drumherum ist inzwischen alles viel teurer geworden.

    klar. ALG1 beantragen, muss abgelehnt werden. ALG2 beantragen.
    und wenn man unterschiedlich verdient, mal drüber mal drunter, gibts tausend neuberechnugnen, die man erstmal kapieren muss.


    da gibts teilweise erst monate später mal 3 euro die man sich mit 30 seiten anträgen erarbeiten darf, kontoauszügen von allen kontos nachreichen usw. das ist haufen rennerei.


    edit: hast recht ledig, alleinstehend ist der personenkreis denen es mit harz richtig dreckig geht, als niedriglöhner oder so dazwischen übrigens auch.
    familien mit 3 kindern und ohne arbeit dagegen haben ein RICHTIG dickes einkommen von dem man sehr bequem leben kann.

    @s50b2e


    natürlich macht ein leihingeneur keine facharbeitertätigkeit (verpacken und vormontieren) sondern ingenersarbeiten, wie entwicklung und berechnung und so ein zeug.
    nur macht das aus meiner sicht keinen sinn weil diese leute eben das unternehmen voranbringen (sollen) also warum so austauschbar, normalerweise hat die firma ja interesse die leute lange zu halten, weil sonst das wissen ja auch mit weg ist.
    und letzendlich kostet ein leiarbeiter die firma in der regel genausoviel oder sogar mehr als ein festangestellter. lediglich die austauschbarkeit bzw. die "kündigung" ist einfacher. ein angestellten wird man eben nicht so einfach los.
    also ist unser kündigungsschutz schuld daran dass dass so krass geworden ist, weil die firmen auf marktdynamische ereignisse nicht so flexibel reagieren können.



    Das mit den Subbis ist genauso ein Unding, fast noch ne Spur schlimmer - das ist dann richtige Menschenschinderei.


    jepp weil die auch weniger als mindestlohn verdienen dürfen, volles wirschaftliches risiko haben, keinen urlaub bekommen.
    da gibts nur geld gegen arbeit.


    ich bin übrigens auch schwer dafür harz abzuschaffen und stattdessen ein bedingungsloses einkommen von meinetwegen 700€ zu verteilen. das geld bekommt man eh, ob nun einfach so oder mit betteln beim amt, aber damit hat man automatisch für arbeiten mehr geld als ohne arbeit.
    außerdem sind diese ganzen harz-subventionen auch eine riesen sauerei, wenn man sich etwas auskennt und qualifiziert rummbettelt bekommt man nämlich nochmal einiges zusätzlich.


    edit: @Gurkensalat
    bei harz sind haufen subventionen dabei:
    kindergartenplatz (~180€/m), kindergarten essen (~50€/m), kinderwagen (~1000 €),
    betriebskostennachzahlung (lustige geschichte dazu: meine freundin hatte zwischen ausbildung und arbeit 1monat harz4 (weil nicht vorher gearbeitet) in dem monat kam eine betriebskostennachforderung von 700€, hat komplett das amt bezahlt, hätte ich 30€ mehr verdient hätten wir alles bezahlen dürfen)
    ermäßigung für schwimmbad, museum
    leuten wurden ihre iphones bezahlt (weil die ja ein "handy" brauchen, soziale ausgrenzung und so)


    die liste kann man eine weile weiterführen.


    dann gibt es wohnungsbaufirmen die wohnungen sanieren und kleiner machen und diese dann völlig überteuert (nämlich zum höchstsatz des mietzuschusses) ausschließlich an harzer vermieten. jemand normales würde da nie einziehen weil eben überteuert, aber wenn man es nicht selbst bezahlt ist es ja egal. und mietausfall gibts auch nicht wenn das geld direkt vom amt kommt.

    thema fachkräftemangel:
    meine erfahrung damit ist, gerade im maschinenbau findet man sehr schnell was weil viel gesucht wird. allerdings nur wenn man gut ist, das studium bestehen reicht nicht. praktika und erfahrung zählen. und auch als berufseinsteiger kann man erfahrung mitbrignen.
    noten sind nur interessant wenn sie besser als 2 sind. ob 2,3 oder 4 spielt meist keine rolle.


    durchschnittliche bis schlechte ingeneure braucht keiner und die landen dann in der leiharbeit, wo ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann was ein leihingeneur so machen soll.


    große firmen sieben da extrem aus. bei kleinen firmen geht das eher etwas, allerdings auch für weniger geld.
    firmen mit "recruiting" und "human ressources" bekommen von mir garkeine aufmerksamkeit, das ist eh nur ausbeute.

    ich würde nicht so einen alten wohnwagen kaufen, "günstig" ist der nicht und meist eine ziemlich enttäuschende überaschunskiste.
    liebe was aus den späten 80ern/ frühen 90ern


    übrigens, wegen e-auto und anhänger ziehen:
    das model x ist z.z. das einzige fahrzeug was nennenswert last dranhängen kann.
    auf YT gibts es jemandem der 210km reichweite bei 100kmh reisegeschwindigkeit mit 2,2t am haken (4,6t Gewicht zusammen) angibt
    das ergibt etwa 43kwh/100km oder umgerechnet 4,3l Diesel/100km


    für den twizy gibts bastler die sich eine ahk legalisiet haben und er darf etwa 250kg ziehen.


    ansonsten ist das halt nur eine auslegungssache des fahrzeuges, hauptsache motorcontroller. dier hersteller haben da halt keinen fokus drauf.
    man kann ja auch keinen anhänger mit einem 3l lupo ziehen.

    ...dessen Ausbau aber deutlich unproblematischer ist, als flächendeckend Ladestationen zu bauen.


    falsch. eine wasserstofftankstelle kostet 1mio euro. eine kommerzielle ladeläule 5teur und eine schnelladesäule 10teur. und eine steckdose ist ab 5€ im baumarkt zu haben. meine "ladestation" hat mich etwa 50€ mit kabel und installation gekostet.


    und wasserstoff ist schwer zu speichern und ein gefährlicher stoff, denk an die hindenburg



    kann sein, das eigentliche Problem ist aber die Leistung einer Brennstoffzelle, welche im allgemeinen durch ihre Baugröße beschränkt ist. Verhält sich ähnlich den KFZ- Bleibatterien. Mit ner 5AH 12V Mopedbatterie bekommste ja auch keinen Radlader gestartet.


    brennstoffzellen puffern immer in akkus oder powercaps,
    aber wie schon gesagt diese sind heutzutage ineffizient, halten nicht lange.
    und der benötiigte wasserstoff kommt aus erdgas also ist beiweitem nicht "umweltfreundlich"


    Verstehe den Zusammenhang zur Automobiltechnik nicht ganz. Meinst du etwa, dass irgendwann Autos mit Reaktoren durch die gegen zwitschern?
    Oder willst du sagen, wir brauchen Kernfusion um den Stromhunger der E-Autos bzw der gesamten Menschheit zu stillen?


    elektrolyse ist total ineffizient, einfahc aufgrund der technischen parameter. will man das wirtschaftlich betreiben braucht man unbegrenzt kostenlose energie -->kernfusion.
    ansonsten funktioniert das nicht.


    es wäre schon schön wenn auf dem Markt ein paar bezahlbare Sparmobile u.10000 zu bekommen wären.
    Denke da z.B. an die kurze Lupo 3L Vorstellung.Desweiteren gab es als Folge eine 1L VW Studie...
    Alles dergleichen ist einfach gegen die Interessen der Lobbyisten.


    ich habe 7000€ für mein elektromobil bezahlt, fahre damit seit 3 jahren rum und brauche umgerechnet 1l kraftstoff in der stadt.
    die tolle VW studie kostet 100Teur und verbraucht reell 2,5l.



    @ Gurke mit dem Elektro Auto bist du Sklave der steckdose somit der Strom Konzerne.


    eine aussage dumm wie immer. strom kann man wirtschaftlich selbst herstellen, benzin nicht.
    wer sich heute eine PV anlage aufs dach setzt und diese über 10 jahre abschreibt hat 10 jahre lang strom für 10ct/kwh
    dannach ist er kostenlos.
    und in den 10 jahren fährt er mit einem normalem e-auto etwa für 1,50€/100km

    und der zoe fährt sich im gegensatz zum clio so dermaßen viel besser, wer beide probefährt will nie wieder so eine benzinluftpumpe haben.
    allerdings finde ich 80€ batteriemiete auch ganzschön happig

    was hat denn der verdienst mit den autokosten zu tun?


    ich kenn leute die stottern ein 20Teur über 8 Jahre ab.
    ein durchschnittlicher neuwagen kostet heute 30Teur rum und ab dem preis wirds auch interessant.
    von diesen 10Teur autos halte ich nicht viel, weil die meist hohe reparaturkosten haben und nach 5 jahren komplett auseinanderfallen, also unterm strich auch nicht günstiger sind als teurere autos.
    und wer eh nur gebrauchtwagen kauft (wie z.b. ich) der kann sich ja auf dem gebrauchtmarkt umsehen.
    ein 3-4 jahre alter mitsubishi i-miev ist für unter 10teur zu haben.
    im winter gibts mehrverbrauch von 10-30%, ein verbrenner hat aber auch 10% mehrverbrauch, das liegt einfach an den winterreifen, dickerem öl, fahren auf schnee usw.
    dafür ist aber z.b. eine standheizung nur eine softwaregeschichte weil alles notwendige ja schon im auto vorhanden ist.
    wo nix verschleißt ist auch nix zu warten, aber die hersteller sind ja nicht doof.
    die bauen dann lampen und scheibenwischer ein die man nicht selbst tauschen kann


    also ich weiß ja nciht wie es bei dir aussieht aber bei mir fährt die "zukunft" schon viel rum, ich sehe mindestens 2-3mal die woche nen elektroauto im straßenbild und ich bin nicht viel unterwegs.
    ich ich kenne total viele die eins haben wollen (meistens sind das die die bisher überhaupt kein auto hatten), merkt man ja auch hier im thread
    und die wiederrumm die eins haben, wollen keinen verbrenner zurück